C133 Bug - erste Eindrücke

Peter1960

Moderator Spyderco Forum
Beiträge
5.716
Ich bin ja ein Fan von den kleinen Spydies; nicht nur, weil sie wenig Platz in der Sammlung brauchen, sondern auch deswegen, weil sie meist ein (sehr) gutes Griffgefühl vermitteln und praxistauglich sind. Als ich vom neuen Bug hörte, konnte ich nicht widerstehen und habe bestellt. Tja und heute ist der Tag, wo ich meine ersten persönliche Eindrücke schildern kann :D

Früher gab es fast immer und jetzt leider nur noch selten diese kleinen Hotelseifen, die in Karton verpackt sind. Stelle dir eine solche vor und halbiere die Breite der Kartongröße in die Hälfte ... dann bist du in etwa in der Verpackungsgröße des Bugs. Schaut fast so aus, als hätte man ein Zuckerl/Bonbon in feste Verpackung gesteckt :lach:

Dementsprechend winzig ist auch das Etikett auf der Frontlasche - BUG KNIFE steht in kleinen Lettern drauf.

Technische Eckdaten:
Gesamtlänge 73 mm
Länge geschlossen 41 mm
Lochdurchmesser 5 mm
Klingenlänge 33 mm
Schneidlänge 29 mm
Klingenstärke 1,75 mm
Klingenstahl 3Cr13MoV
Gewicht 12 g

Das Messer(l) ist eine Ganzstahlkonstruktion, Made in China. Am Ricasso rechts steht das aber nicht, sonder nur "China", für mehr ist nicht Platz. Links steht "Spyderco" und auf der linken Griffseite ist mittig das Spyderco-Logo eingelasert. Die Klinge selbst ist blank (was ich bevorzuge), hat Flachschliff und auch die neueste Errungenschaft der "Deppenspitze" ist vorhanden. Der Schliff ist beidseitig sauber von der Spitze bis zu Ende gezogen. Überhaupt ist die ganze Verarbeitung tadellos; keine scharfen Kanten, keine Spalten und kein Klingenspiel. Unglaublich bei dem Preis! Das es scharf geschliffen ist, versteht sich von selbst.

Zeige- und Mittelfinger finden ausreichend Platz und der Daumen kommt von selbst auf einen Platz auf der Rampe (die glatt ist). Zwischen den Fingern und Daumen eingeklemmt habe ich selbst bei hartem Schneiddruck ein gutes Gefühl und glaube nicht ein Spielzeug in den Händen zu halten, das mit Vorsicht zu genießen ist. Für die kleinen Schneidaufgaben des Tages ist es hervorragend geeignet. Wahrscheinlich greift man sogar gerne zum Bug, weil es so putzig ist. Obwohl, Brot schneiden und Butter drauf streichen kann in Abenteuer ausarten. Apfel schälen geht schon, in Spalten schneiden nur mit Pinzettengriff :steirer:

Das Bug ist ja sowas von legal, sag ich dir:

1. hat es keine Verriegelung, sondern ist ein Slipjoint. (Slipit - wie Spyderco sagt)
2. ist es ein Zweihandmesser. Das Öffnungsloch ist vorhanden, aber es ist mir unmöglich es mit einer Hand zu öffnen, diese Fingerfertigkeit besitze ich nicht.

Ich stelle für mich selbst fest: Da ist ein kleines Messer(l) ganz groß :super:

Wenn ich es schaffe, mache ich in den nächsten Tagen ein paar Bilder und stelle sie hier rein.
 
Hallo Peter1960 !

Seit heute habe ich auch ein C133 Bug und teile meine Begeisterung mit dir.
So viel Messer für so wenig Geld habe ich nicht erwartet.
Ich kann deinem Bericht nichts mehr hinzufügen und nur bestätigend mit dem Kopf nicken.

Schönen Abend noch!

MfG wernerh
 
Meine kleinen Bugs sind heute ebenfalls angekommen!

Klasse Micro-Messer für den Preis.
mit kleinen Händen wie meinen läßt es sich tatsächlich einhändig öffnen, bequem is aber was anderes;-)

Von den 4 die ich bekommen hab, sind alle (wie zu erwarten) sehr scharf.


Bilder kommen am Wochenende.
 
Ich bin so frei und poste noch ein kleines visuelles Review,
das mir gerade auf der Suche nach Bildern vom Käferl ins Auge fiel:
Spyderco Bug Review

Nettes kleines Ding!

mfg
Tct II
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab' meins letzte Woche bekommen, und da ich Mitglied des Collectors Club bin, steht sogar meine CC-Nr. auf der Klinge. Erstaunlich, dass die draufgepaßt hat. :)
 
So, wie versprochen ein paar Impressionen:













Man sieht, das Bug ist wirklich ein Winzling, aber die Ergonomie ist wie bei allen Spinnen sehr gut. Ein klassisches Zweifinger-Messer halt.

Habe die Woche versucht das Bug oft einzusetzen, im Büroalltag schlägt es sich sehr gut, Vesper ist klar nicht seine Liga ;-)

Die Schärfe hält sich für ein Messer dieser Größe (so einen Zwerg findet man ja sonst nur im Kaugummiautomaten) erstaunlich gut...


Eine Besonderheit ist mir aufgefallen:
Bei einem der 4 gelieferten ist ein Aufkleber auf der Verpackung und eine Seriennummer auf der Klinge, bei den anderen nicht:





Frage an die Experten: Was sagt mir das?
 
Mann, wie soll man den Klopper vernünftig tragen?
3367686437_18b85156ae.jpg


Kann mir mal jemand ein Lanyard aus Zahnseide machen?:irre:
 
Na dort, wo er hingehört ... ins Geldbörsl rein zu den Münzen. Damit konnte ja keiner rechnen, dass heutzutage noch jemand so liquid ist und gleich ganze Euro-Münzen in seinen Besitz hat. Gehst halt auf die Bank und lass wechseln :D
 
Wie stärk hält der Dented-Ball die Klinge in geschlossenem Zustand fest? Ich plane das Bug an einer Halskette zu tragen, zum Schneiden ist ohnehin immer das Ladybug am Schlüsselbund und das Military in der Tasche, aber es wäre gut wenn ich die Bug-Klinge nicht irgendwie künstlich fixieren müsste.
 
Da ist nix mit Detend Ball, es ist ein Slipjoint mit Rückenfeder; die fixiert aber die geschlossene Klinge recht gut (bei meinem Stück). Ich könnte mein Bug ohne Veränderung um den Hals tragen, wenn ich sowas täte.

Wenn du es in die Tat umsetzt, dann erzähl bitte mal nach einiger Zeit, ob sich war mit Körperschweiß und Rost tut.
 
So,
mein Bug ist am Schlüsselbund montiert. Wird seit Montag mindestens eine Stunde pro Tag bespielt. Insgesamt ist mein Eindruck sehr Positiv. Es muß sich jetzt als zweit EDC beweisen:irre: Naja eher Not Messer.

Gruß Loewe
 
Danke für die Eindrücke vom Bug. Weiß jemand, wo man das Messer kaufen kann? Ich habe mal danach gegoogelt, aber keinen deutschen Händler gefunden.
 
Bzgl Bug als Halskette:
Da ist nix mit Detend Ball, es ist ein Slipjoint mit Rückenfeder; die fixiert aber die geschlossene Klinge recht gut (bei meinem Stück). Ich könnte mein Bug ohne Veränderung um den Hals tragen, wenn ich sowas täte.

Wenn du es in die Tat umsetzt, dann erzähl bitte mal nach einiger Zeit, ob sich war mit Körperschweiß und Rost tut.

Nach einiger Verzögerung bin ich nun endlich dazu gekommen mein Bug an ein 3mm Lederband zu hängen und das ganze als Halskette zu tragen. Nach einem Monat (bewusst davor nicht eingeölt o.ä.) rund 50/50 über/unterm Shirt gab es nur an der Klingenwurzel und an der Innenseite der Griffschalen leichte Rostspuren welche allerdings mit einem Taschentuch und etwas Waffenöl sofort verschwunden sind.

Und der Look? Also ich muss sagen ich bin sehr zufrieden, ist nicht zu protzig, der matte Spyderbug auf dem polierten Grund hebt sich gut ab. Die Reaktionen der Umgebung waren durch die Bank positiv.
Jedoch will immer wieder wer das Messer anfassen und aufmachen, aber nachdem ich es an einem kleinen Metallring an der Kette befestigt habe ist es nicht so leicht abnehmbar ohne die ganze Kette abzulegen. Es ist ein seltsames Gefühl wenn einem jemand mit einem scharfen Messer am Hals rumfuchtelt, ich werde mir noch eine andere Befestigungsmöglichkeit suchen müssen (etwas kleines, bei dem Messer ist schnell mal der Verschluss größer als der Anhänger ;)). Foto kann auf Wunsch nachgereicht werden, Handycam ist dafür ungeeignet.

PS: Sal @ Spyderco Forum: I will say that there are more "bug" sizes in-the-works.
 
Ich wundere mich eigentlich über die bislang gezeigten Verpackungen der C133P Bug :
Meine kamen in einer völlig anderen Verpackung : Eine Art Präsentationsbox (das Bild zeigt 3 Bug's)

Freundliche Grüsse,
Serge
 

Anhänge

  • bug 002.jpg
    bug 002.jpg
    156 KB · Aufrufe: 391
Hi Serge,

tja, da hast du wohl ein Schweineglück gehabt ;)

Das sind die ersten Boxen dieser Art, die ich für das Bug (aargh, wie klingt DAS denn?) sehe.

Ich hab meine alle von deutschen Anbietern und sie waren alle in der weißen Pappschachtel. Evtl. hat dein amerikanischer dealer eine Luxusvariante ("first class giveaway") von Spyderco geliefert bekommen?

Das macht ja schon was her, im Gegensatz zu der Standard-Verpackung...


Dennis
 
Meins war in der Standard-Schachtel, der kleinen Weißen. Dafür hab ichs von Eric Glesser bekommen, das macht es für mich sehr edel :D
 
Zurück