Peter1960
Moderator Spyderco Forum
- Beiträge
- 5.716
Ich bin ja ein Fan von den kleinen Spydies; nicht nur, weil sie wenig Platz in der Sammlung brauchen, sondern auch deswegen, weil sie meist ein (sehr) gutes Griffgefühl vermitteln und praxistauglich sind. Als ich vom neuen Bug hörte, konnte ich nicht widerstehen und habe bestellt. Tja und heute ist der Tag, wo ich meine ersten persönliche Eindrücke schildern kann 
Früher gab es fast immer und jetzt leider nur noch selten diese kleinen Hotelseifen, die in Karton verpackt sind. Stelle dir eine solche vor und halbiere die Breite der Kartongröße in die Hälfte ... dann bist du in etwa in der Verpackungsgröße des Bugs. Schaut fast so aus, als hätte man ein Zuckerl/Bonbon in feste Verpackung gesteckt :lach:
Dementsprechend winzig ist auch das Etikett auf der Frontlasche - BUG KNIFE steht in kleinen Lettern drauf.
Technische Eckdaten:
Gesamtlänge 73 mm
Länge geschlossen 41 mm
Lochdurchmesser 5 mm
Klingenlänge 33 mm
Schneidlänge 29 mm
Klingenstärke 1,75 mm
Klingenstahl 3Cr13MoV
Gewicht 12 g
Das Messer(l) ist eine Ganzstahlkonstruktion, Made in China. Am Ricasso rechts steht das aber nicht, sonder nur "China", für mehr ist nicht Platz. Links steht "Spyderco" und auf der linken Griffseite ist mittig das Spyderco-Logo eingelasert. Die Klinge selbst ist blank (was ich bevorzuge), hat Flachschliff und auch die neueste Errungenschaft der "Deppenspitze" ist vorhanden. Der Schliff ist beidseitig sauber von der Spitze bis zu Ende gezogen. Überhaupt ist die ganze Verarbeitung tadellos; keine scharfen Kanten, keine Spalten und kein Klingenspiel. Unglaublich bei dem Preis! Das es scharf geschliffen ist, versteht sich von selbst.
Zeige- und Mittelfinger finden ausreichend Platz und der Daumen kommt von selbst auf einen Platz auf der Rampe (die glatt ist). Zwischen den Fingern und Daumen eingeklemmt habe ich selbst bei hartem Schneiddruck ein gutes Gefühl und glaube nicht ein Spielzeug in den Händen zu halten, das mit Vorsicht zu genießen ist. Für die kleinen Schneidaufgaben des Tages ist es hervorragend geeignet. Wahrscheinlich greift man sogar gerne zum Bug, weil es so putzig ist. Obwohl, Brot schneiden und Butter drauf streichen kann in Abenteuer ausarten. Apfel schälen geht schon, in Spalten schneiden nur mit Pinzettengriff
Das Bug ist ja sowas von legal, sag ich dir:
1. hat es keine Verriegelung, sondern ist ein Slipjoint. (Slipit - wie Spyderco sagt)
2. ist es ein Zweihandmesser. Das Öffnungsloch ist vorhanden, aber es ist mir unmöglich es mit einer Hand zu öffnen, diese Fingerfertigkeit besitze ich nicht.
Ich stelle für mich selbst fest: Da ist ein kleines Messer(l) ganz groß
Wenn ich es schaffe, mache ich in den nächsten Tagen ein paar Bilder und stelle sie hier rein.

Früher gab es fast immer und jetzt leider nur noch selten diese kleinen Hotelseifen, die in Karton verpackt sind. Stelle dir eine solche vor und halbiere die Breite der Kartongröße in die Hälfte ... dann bist du in etwa in der Verpackungsgröße des Bugs. Schaut fast so aus, als hätte man ein Zuckerl/Bonbon in feste Verpackung gesteckt :lach:
Dementsprechend winzig ist auch das Etikett auf der Frontlasche - BUG KNIFE steht in kleinen Lettern drauf.
Technische Eckdaten:
Gesamtlänge 73 mm
Länge geschlossen 41 mm
Lochdurchmesser 5 mm
Klingenlänge 33 mm
Schneidlänge 29 mm
Klingenstärke 1,75 mm
Klingenstahl 3Cr13MoV
Gewicht 12 g
Das Messer(l) ist eine Ganzstahlkonstruktion, Made in China. Am Ricasso rechts steht das aber nicht, sonder nur "China", für mehr ist nicht Platz. Links steht "Spyderco" und auf der linken Griffseite ist mittig das Spyderco-Logo eingelasert. Die Klinge selbst ist blank (was ich bevorzuge), hat Flachschliff und auch die neueste Errungenschaft der "Deppenspitze" ist vorhanden. Der Schliff ist beidseitig sauber von der Spitze bis zu Ende gezogen. Überhaupt ist die ganze Verarbeitung tadellos; keine scharfen Kanten, keine Spalten und kein Klingenspiel. Unglaublich bei dem Preis! Das es scharf geschliffen ist, versteht sich von selbst.
Zeige- und Mittelfinger finden ausreichend Platz und der Daumen kommt von selbst auf einen Platz auf der Rampe (die glatt ist). Zwischen den Fingern und Daumen eingeklemmt habe ich selbst bei hartem Schneiddruck ein gutes Gefühl und glaube nicht ein Spielzeug in den Händen zu halten, das mit Vorsicht zu genießen ist. Für die kleinen Schneidaufgaben des Tages ist es hervorragend geeignet. Wahrscheinlich greift man sogar gerne zum Bug, weil es so putzig ist. Obwohl, Brot schneiden und Butter drauf streichen kann in Abenteuer ausarten. Apfel schälen geht schon, in Spalten schneiden nur mit Pinzettengriff

Das Bug ist ja sowas von legal, sag ich dir:
1. hat es keine Verriegelung, sondern ist ein Slipjoint. (Slipit - wie Spyderco sagt)
2. ist es ein Zweihandmesser. Das Öffnungsloch ist vorhanden, aber es ist mir unmöglich es mit einer Hand zu öffnen, diese Fingerfertigkeit besitze ich nicht.
Ich stelle für mich selbst fest: Da ist ein kleines Messer(l) ganz groß

Wenn ich es schaffe, mache ich in den nächsten Tagen ein paar Bilder und stelle sie hier rein.