c75 trift ziricote

schmiedelehrlin

Mitglied
Beiträge
27
was macht man(n) wenn er eine woche krankgeschrieben ist:confused:
:ahaa:die zeit nutzen und ab in die warme werkstatt :D

das resultat

klinge: c75
griff: ziricote
gesammtlänge: 268mm
klinge: 139mm lang, 3mm dick und 26mm breit

zum griff: ich habe mal vorher/nachher bilder reingesetzt, weil jedesmal wenn ich das holz behandle es nachdunkelt, was mir gar nicht so recht ist. sonnst nehme ich leinöl, aber diesmal habe ich bienenwachs probier und wieder das selbe :mad:
für tips der griffbehandlung ohne nachdunkeln wäre ich sehr dankbar :D

lob und kritik sind gern gesehen :hehe:
 

Anhänge

  • griffe vorher.jpg
    griffe vorher.jpg
    47,9 KB · Aufrufe: 205
  • griffe nachher.jpg
    griffe nachher.jpg
    31,8 KB · Aufrufe: 176
  • das messer.jpg
    das messer.jpg
    28,9 KB · Aufrufe: 261
vorab
Meistens gibt es guten Mut, wenn man denkt bevor man tut. Auch denke ich es schadet nicht, wenn man denkt bevor man spricht!!!
Diesen Spruch unter Deinem Schreiben kann man auch den letzten Satz für "das Schreiben" gelten lassen. Aus der Sicht der Krankenkasse und der Arbeitgeber bedienst Du mit Deiner Aussage genau die Vorurteile über kranke Arbeitnehmer.
So, das musste ich los werden. Der Griff aus Zirikote hat doch eine super Zeichnung:super: Warum willst Du den heller haben. Aktuell gibt es jetzt gerade einen Beitrag im Forum über das Ölen von Holzgriffen. Der Möglichkeiten gibt es ja viele. Von CCL über Tungöl, Kanaubawachs, Leinöl, Danishöl, Terpentinöl, Bienenwachs und deren Kombinationen.
Versuchs halt mal!
 
Tungöl dunkelt nach, das würde ich daher in diesem Fall nicht nehmen.


Ookami
 
Zuletzt bearbeitet:
@ leielekt

weil unbehandeltes ziricote sieht richtig geil aus :super:, aber behandelt sieht es aus wie nussbaum
mit cocobolo genau das selbe, unbehandelt super schön, behandelt wie kirsche
also, jedenfalls bei meinen versuchen :rolleyes:
 
Zurück