Camillus CUDA EDC

WalterH

Mitglied
Beiträge
2.867
Moin!

Letztens hab ich mir eines zugelegt ...

cu2201.jpg

(Bild entliehen von www.camillusknives.com )

Nur ein paar Eindruecke, kein komplettes Review:

+ Super Verarbeitung, sehr scharf angekommen, keinerlei Klingenspiel, Detent Ball rastet sauber ein.
+ Framelock haelt bombensicher
+ Beidseitiger Daumenstift
+ Messer ist sehr "fuehrig" - bauchige Klinge, Daumenauflage, Zeigefingermulde - die Geometrie "passt" einfach. Einschraenkung siehe unten
+ 154CM Stahl, stonewashed

- Recurve-Klinge (schwieriger nachzuschleifen)
- Liner verhakt sich manchmal und ist dann sehr schwer zu loesen
- Griff ist stark konturiert. Das waer nicht schlimm, aber bei meinen Pranken ist er etwas zu klein fuer 4 Finger und zu gross fuer 3. Etwas unbequem
- eingeklappt sitzt die Klinge nicht mittig, sondern etwas in Richting Liner. Klinge schabt aber nirgends.

Ich habs mir gekauft, weil ich das Design super finde! Und das, obwohl es schon in Richtung "tactical" geht. Meiner Meinung nach ist das "EDC" im Namen voll gerechtfertigt. Die Verarbeitung ist besser als die von CRKT, bei vergleichbarem Preis. Bei einigen meiner CRKT hab ich z.B. das Problem, dass die Klinge im geschlossenen Zustand etwas Spiel hat. Ist hier nicht der Fall. Ein tolles Messer fuer kleinere Haende.

-Walter
 
mensch walter da gratulier ich dir doch mal. ich war ja auch schon ein paar mal am überlegen aber mich hat immer irgendwas aufgehaten.

ich bin ein großer fan der recurve klingen. sie sehen einfach geil aus. auch wenn sie bescheiden zu schärfen sind.
ein messer was auch total super ist und fast die gleiche klingenform hat ist von kershaw das BOA. ein superteil.

wie gesagt viel spass damit
 
Erst mal danke an Walther für die Vorstellung des Messers, das habe ich bislang doch glatt übersehen. :D

Was mich jetzt sehr interessieren würde ist der Vergleich zwischen diesem Messer und dem S2 von CRKT hinsichtlich des Liners und dem Klingengang.
Walter du sagtest besser als CRKT, bezog sich das auf einen Vergleich mit dem S2?

Weiterhin, wo krigt man das Ding am Besten her und was kostet das hier?
Das EDC 125th Anniversary 220 finde ich auch klasse. :D Die Farbgebung ist etwas protzig/extrem sowas mag ich auch. :steirer:

Gruß
El
 
Hallo Walter,

danke für deine Eindrücke, mir hat es auch vom Design her schon immer sehr gut gefallen.

Kannst du`s bitte auf die IMA mitbringen, ich kenn`s leider nur von Fotos.
 
@nidan: Kein Problem!

@pick-up: Bei Kershaw mag ich die Griffform (ffff...) nicht so.

@El Dirko: Das S2 habe ich nicht. Aber mein Apache II und mein Pointguard haben geschlossen Spiel. Nicht so schlimm wie hier
http://www.blindschleiche.de/Artikel/GAK/20010419-CRKT-PGS.php
(ganz unten!) auf der Seite von HankEr, aber doch spuerbar. Das CRKT Viele hat das Problem nicht.

Der Klingengang beim CUDA EDC ist einwandfrei. Die Klinge laeuft auf Teflon Washern. Man braucht etwas Kraft, um den Detent Ball zu ueberwinden.

Ich habs bei effect100 gekauft, aber es duerfte auch bei allen Sponsoren zu kriegen sein. Kostet in Amiland um die 60-70$, hier um die 90-100 Euro (bei Armin war's billiger ;) ).

Bigbore will glaub ich grade eines verkaufen. ;)

-Walter
 
Ja, vom Design her gefällt es mir auch sehr gut, nur würde ich mir gerne die TALONITE Version holen! Hab im Knives Illustrated einen sehr sehr positiven Bericht darüber gelesen! ich hab das messer zwar noch nie in der hand gehabt, aber ich denke es wird o.k. sein.
Wie ist es im vergleich zur feststehenden Neck-Version?? Hat jemand schonmal einen vergleich gemacht?
besonders interessant finde ich auch bei der Talonite version den goldfarben beschchteten Clip, welcher dadurch sehr widerstandsfähig sein soll!
Die Recurve Klinge erinnert mich ein wenig an mein Kershaw Echo, mit dem ich sehr zufrieden bin. ich find auch, daß recurve Klingen geil aussehen; beim nachschärfen hab ich da mit dem Spydie Sharpmaker kein Problem!
jetzt muß man nur noch jemand finden, welcher günstig die Talonite version verkauft!!:cool:

Gruß neo
 
Hier ist der Link zu allen Varianten:

http://www.camillusknives.com/cuda/edc_main.shtml#knife

@El Dirko: Hab mal meine CRTKs sortiert: Das Urban Shark hab ich vergessen. Bei dem haelt die Klinge gechlossen auch vernuenftig. Ich meine aber trotzdem, dass der Detent Ball insgesamt eine Schwachstelle bei CRKT ist.

Zur Talonite-Version: Warum soll ich mir einen Talonite Folder mit Stahl-Griff kaufen? Absolut rostfreie Klinge, nur damit nach und nach der Griff wegrostet? Der Materialmix ist imho etwas ungluecklich ... Titangriff haette mehr Sinn gemacht.

-Walter
 
Danke Walter: Das Messer steht jetzt auf alle Fälle ganz oben auf meiner Wunschliste, zusammen mit dem BM 710 (Wegen dem EDC Thread).
Was mich überracht ist das es ziemlich günstig ist für ein Framelock mit einer guten Qualität.
Gruß
El
 
Original geschrieben von WalterH

Zur Talonite-Version: Warum soll ich mir einen Talonite Folder mit Stahl-Griff kaufen? Absolut rostfreie Klinge, nur damit nach und nach der Griff wegrostet? Der Materialmix ist imho etwas ungluecklich ... Titangriff haette mehr Sinn gemacht.

-Walter

da hast Du auf jedenfall recht, aber ich finde halt eben die talonite version ist noch ne steigerung zur 154cm version!

Ich versteh auch nicht warum die nur den Clip titan-nitrid beschichten und nicht gleich den ganzen griff aus Titan machen??
wahrscheinlich kostengründe!!

gruß neo
 
Ich habe mir vor endlich mal ein Framelock zu holen und bin auf meiner Suche auf das Camillus Cuda EDC gestoßen.Von der Optik gefällt es mir ganz gut und habe auch schon viel gutes darüber gelesen.

Was mir eigentlich sorgen macht ist der kleine Griff(obwohl ich eigentlich keine extrem großen Hände)in vielen Berichten habe gelesen,dass dieser totzdem gut in der Hand liegt,aber wie ist es bei festerem zupacken,wird der Griff dann langsam ungemühtlich oder liegt der immer noch gut in der Hand?

Ist das Messer auch für den etwas härteren Einsatz zu gebrauchen?(will ja nich gleich ne Autotür auf hebeln)
Hat jemand die limited Edition im Gebrauch und kann mir sagen ab die Beschichtung was taugt)

Ach ja und sind die Löcher dafür gedacht?-->http://www.bladeforums.com/forums/showthread.php?threadid=138913


__________________
Grüße
Rio
 
also die löcher san IMHO zur gewichtserleichterung, und design....

in der hand liegen tut das teil mit meinen mittlgroßen händen perfekt.

hab n ur die normale version verwendet, daher kann ich nix über die beschichtung sagen, ist aber wie alle beschichtungen, irgendwann reibts sich ab, ist aber ein zusätzlicher rostschutz! (was bei stahlgriffen ja net schlecht ist)
 
rio, die sponsoren (siehe banner) sollten doch preise auf ihren pages haben, oder?
 
Original geschrieben von Rio
Nö,auf ihren Seiten bietet keiner das Edc an.
Also ich bin ja normalerweise wirklich geduldig ... entweder ich bin genervt oder wir haben hier einen Spezialfall.

OBEN habe ich geschrieben:

Ich habs bei effect100 gekauft, aber es duerfte auch bei allen Sponsoren zu kriegen sein. Kostet in Amiland um die 60- 70$, hier um die 90-100 Euro (bei Armin war's billiger).

Fett genug?

Im Zweifel ist auf jeder Sponsorenhomepage sowas wie ein Impressum. Email, Telefonnummer, Fax.

Und ja, mir ist der Griff immer noch zu klein. Ich bin aber auch 1.90m.

-Walter
 
Zurück