Camillus NY geschenkt bekommen...

PrivateJoker

Mitglied
Beiträge
105
Also es Handelt sich um ein Taschenmesser mit orangen Kunstoffgriffschalen die Horndesign gehalten sind...
Öffnet per Springfunktion hat eine zusätzliche Sicherung und als zweites Feature hat es einen Leinenschneider eingebaut...
hab von einem bekannten gehört das es bei der U.S. Armee im Einsatz war...

Intressieren würdemich nun die Typenbezeichnung und eventuell
der wert falls vorhanden...

Foto kommt noch...

MFG Joker
 
Da dieses Camillus bei mir schon Interesse geweckt hat (=> Danke für die Vorstellung) :
Google spuckt dazu schon Einiges aus ... Suche = Camillus Paratrooper

Erste Forschungsergebnisse :
"Camillus" dürfte hier auch "Original" bedeuten, also so, dass Camillus auch der Grundstein für dieses Messer ist (und nicht von anderen früheren Herstellern das Patent übernommen hat wie bei einigen anderen Modellen)

Hergestellt wahrscheinlich nur mit diesem Griff in Orange (keine andere Griffarbe gefunden)

Dürfte über recht langen Zeitraum unverändert in Produktion schon sein ... und ist auch noch in Neuzustand im Handel aufzufinden (also entweder bis kürzlich noch in Produktion gewesen ... oder immer noch in Produktion)

Ich habe aber auch (verkaufte) Angebote älteren Datums im Bereich $ 125 finden können ... es könnte gelten : Je älter, desto wertvoller ?

In Neuzustand dagegen in diesem Angebot z.B. aber bereits zu $ 56.95 ... auch sind hier die gewünschten Angaben Produktcode + Materialien ersichtlich :
http://www.knifecenter.com/kc_new/store_detail.html?s=CMMC1

Faszit : Ich muss so ein Camillus nun auch haben ... unbedingt ...

Grüsse,
Serge
 
Faszit : Ich muss so ein Camillus nun auch haben ... unbedingt ...

Hallo Serge.

Nein, nein, nein.
Musst Du nicht, - wirklich nicht.:D

Ich hatte so ein Ding und bin heilfroh, dass es mir jemand abgekauft hat.
Das ist ein ganz normaler 08/15 Springer mit (wenn du ein ordentliches Exemplar erwischst) gut 1cm seitlichem Klingenspiel an der Spitze.
Der klappert geöffnet wie geschlossen.

Das Teil ist auch nicht an die Fallschirmjäger ausgegeben worden, sondern gehört zur Rettungsweste von Piloten.
Die Verarbeitung ist unterirdisch, - halt ein "Einwegmesser" für Notfälle.

Würde mir jetzt jemand, den ich nett finde, wieder so ein Teil schenken, dann käme es in die Skurrilitätensammlung.

Gruß
chamenos
 
Hallo Serge.
Nein, nein, nein.
Musst Du nicht, - wirklich nicht.:D
Gruß
chamenos

Hallo Florian,

(Eigentlich ist das Camillus ja nun vollständig identifiziert ... leichter OT ... aber gehört ja noch zum Thema)

Danke für die Vorwarnung ... und ich vermute recht sicher zu wissen, welche Camillus-Bauweise Du dann hier beschrieben hast : Wie z.B. das Lev-R-Lok ... wo ebenso die Klinge wackelt wie der sagenumworbene Kuhschwanz ....

Wogegen das Lev-R-Lok aber wegen Bauart nur die soweit identische (also nicht wirklich stabilere) Soque River Vorgängerversion in Konkurrenz hat : Als Spingmesser muss solches Camillus dann wohl doch nicht sein ... da gibt's wohl dann Besseres.

Camillus geht ja von (Bild 1) bis (Bild 2) ... und das Paratrooper passt ja da dann nicht wirklich dazwischen ....

Freundliche Grüsse, Serge
 

Anhänge

  • Fo_175_Camillus 5848  Lev-R-Lok.jpg
    Fo_175_Camillus 5848 Lev-R-Lok.jpg
    33,2 KB · Aufrufe: 75
  • Fo_06_CamillusAftermath CM2562.jpg
    Fo_06_CamillusAftermath CM2562.jpg
    37,9 KB · Aufrufe: 71
MC1, MC-1, M.C.1


Intressieren würde mich nun die Typenbezeichnung …

MC-1 (auch in anderen Schreibweisen)


"Camillus" dürfte hier auch "Original" bedeuten, also so, dass Camillus auch der Grundstein für dieses Messer ist (und nicht von anderen früheren Herstellern das Patent übernommen hat wie bei einigen anderen Modellen)

Nein.
Ein Patent hat es für dieses Messer nie gegeben.
Camillus war auch nicht der „Grundstein“ dieses Messers – weder dieses Modells noch der Technik/Mechanik.
Dieses Messermodell wurde in den 1950er Jahren zunächst von Schrade Walden NY gefertigt.
Erst etwa 1960 erhielt Camillus den Vertrag zur Lieferung an das U:S. Militär.
Etwa 1990 erhielt die Firma Logan Smyth aus Florida einen Nachfolgevertrag, wegen zu schlechter Qualität wurde die Abnahme dieser Fertigungsserie verweigert und Camillus wurde erneut als Lieferant festgelegt.


Hergestellt wahrscheinlich nur mit diesem Griff in Orange …

Das SCHRADE WALDEN Modell gab es auch in hell-orange:

MC1hellorange.jpg



Nein, HolgeR, guck am besten selbst nocheinmal:
Bei diesem von dir verlinkten Messer mit Backen und nur einer Klinge handelt es sich nicht um das „MC1 ohne Hakenklinge und mit “shackle“ am Griffende.
Das MC1 hat eine völlig symmetrische Griffform, die verlinkte Abbildung des einklingigen Messers verbreitert sich jedoch zum Griffende hin: es handelt sich bei diesem Messer um ein ganz anderes Schrade Walden Modell, das in unterschiedlichen Grifflängen angeboten wurde,
als Modell # 155 (4-1/4“) und als Modell # 154 (4-7/8“).
Es gab von Schrade Walden allerdings (als Vorläufer des MC1) bereits im 2. Weltkrieg dieses Modell mit symmetrischem Griff einklingig und mit schwarzen Kunststoffgriffschalen, wie das MC1 ohne Backen.

Grüße
cut
 
da sind ja schon viele infos zum messer dazugekommen...

zum thema verabeitung kann ich nur sagen meines ist von der qualität her nicht arg schlecht... die klinge hat zwar etwa 1mm spiel allerdings ist dieses ding auch geschätzte 20 jahre alt...
hab schon neue messer mit mehr spiel gesehen...

intressant wäre noch eine genaue datierung meines exemplars allerdings stelle ich mir das eher schwierig vor...

irgendwelche ideen?

mfg joker
 
...

intressant wäre noch eine genaue datierung meines exemplars allerdings stelle ich mir das eher schwierig vor...

irgendwelche ideen?

Selbst mit einer präzisen Abbildung Deines Messers erscheint mit eine Datierung aussichtslos.
Auf einigen Fertigungsserien sollzusätzlich zur Herstellermarkierung "Stainless Steel" markiert sein, aber auch dieser UNterschied wird nirgends zeitlich zugeordnet.

Vielleicht hilft dir bei deinen Recherchen noch die Camillus Artikelnummer: MIL-K-25594C

Grüße
cut
 
o.k. bis auf die altersdateirung die beim besten willen nicht hinzubekommen ist habe ich nu alles...

nochamls vielen dank an für die zahlreichen beiträge...

mfg joker
 
Zurück