Campknife mit Ebenholz

rfindigo

Mitglied
Beiträge
460
Hallo,

endlich hab ich mal die Zeit gefunden eine Klinge von Peter Abel mit einem Griff zu versehen. Das gute Stück lag jetzt schon seit Solingen 2005 bei mir auf der Werkbank und ich konnte mich nie auf ein Griffdesign festlegen. Auch jetzt bin ich mir noch nicht sicher, ob ich's designmäßig nicht in den Sand gesetzt habe und ein schlanker Griff nicht doch passender gewesen wäre!?!?!?
Der Griff liegt jedenfalls satt in der Hand und hat eine gute Balance...
Bin mal auf Eure Meinungen gespannt!
Bessere Bilder gibt's, wenn das Kleidchen auch fertig ist - was bei meinem momentanen Output aber durchaus noch ein halbes Jahr dauern kann - und ich fotografieren gelernt habe :hmpf:

Hier die Specs:
Klinge von Claymore, Ck60, ca 19cm Länge, Klingenrücken von ca. 9mm schmal auslaufend
Handschutz aus Titan und Kupfer
Griff aus Ebenholz mit Mosaikpin und Abschluß aus Kupfer mit eingesetztem Onyx

Grüße,
rindigo
 

Anhänge

  • Messer 0706 079 mod.jpg
    Messer 0706 079 mod.jpg
    49,7 KB · Aufrufe: 404
  • Messer 0706 080 mod.jpg
    Messer 0706 080 mod.jpg
    46,7 KB · Aufrufe: 309
Hi,
also ich find es hübsch. Der Griff passt meiner Meinung nach irgendwie richtig zur Klinge. Als ob sie von Anfang an zusammen gemacht geworden seien. Aber wie sah die Angel aus? Spitzerl mit 'Integralbauweise' vorne?
Ich finde, die Schmiedehaut, und die Farbe des Griffes harmonieren auch super!
Lob von mir, mach weiter so.
Sebastian
 
rfindigo schrieb:
...und ein schlanker Griff nicht doch passender gewesen wäre!?!?!?
Der Griff liegt jedenfalls satt in der Hand und hat eine gute Balance...

Ich denke, dass der Griff nicht schlanker sein sollte.
Dafür hätte der Handschutz etwas weniger ausladend ausfallen und vor allem der Griff weiter nach vorne verschoben werden sollen um die Lücke nicht zu gross werden zu lassen.

Ist aber nur meine Meinung (aber Du wolltest sie ja hören...)
 
es wird zeit, dass du mal selber eine Klinge baust :D ,

wer so einen super Griff anbringen kann, bekommt auch locker ein ganzes Mersser hin :super:

Da gefällt mir der Griff fast besser als die Klinge ;)

Gruß
Alexander
 
mir gefaellts auch, aber die kupfer? zwischenlage haetter durchaus schmaler ausfallen duerfen, aber das denke nur ich.
 
Danke für Eure Kommentare bisher! Hilft mir immer wieder mal eine andere Sichtweise zu bekommen...

@ Blacky

Ja, das ist ein Spitzerl mit rundem 14-16mm Übergang zur Schneide. sozusagen fast ein Halbintegral

@ Hobby

Ich hab auch länger darüber nachgedacht den Übergang kürzer zu gestalten. Habe mich dann letztendlich dagegen entschieden, weil ich möglichst viel vom geschmiedeten Part erhalten wollte und so noch eine nach vorne verlegte Griffposition (also Zeigefinger vor dem Handschutz) möglich ist. Mein Zeigefinger passt da gut rein und man kann einen besseren Hebel, wenn man doch mal mehr Kraft aufwenden muß. Aber prinzipiell gefallen mir Konstruktionen ohne "Lücke" meistens auch besser.

@ Survivor

Ist ja nicht so, daß ich mich nicht schon mal rangewagt habe...
http://www.rfindigo.de/html/details_projekt_2.html
aber leider ist extensive Metallbearbeitung leider nicht so ganz Sozialverträglich...

Grüße,
rfindigo
 
Nach 9 Monaten hat das Campknife nun auch endlich ein Lederkleid bekommen. :rolleyes:

Die Vorderseite ist ja noch ganz passabel geworden. Auf der Rückseite hab ich dann leider beim Schneiden der Nahtvertiefung einen riesen Kratzer ins Leder gehauen. Um nicht wieder von vorne beginnen zu müssen, hab ich dann versucht, das Missgeschick mit einem Zufallsmuster aus weiteren Linien zu kaschieren.
Meine Meinung ist gespalten, manchmal gefällt es mir ganz gut, manchmal finde ich es total hässlich. Was meint Ihr?

Grüße,
rfindigo
 

Anhänge

  • Lederscheiden 003 small.JPG
    Lederscheiden 003 small.JPG
    89,3 KB · Aufrufe: 2.181
  • Lederscheiden 014 small.jpg
    Lederscheiden 014 small.jpg
    75,5 KB · Aufrufe: 71
  • Lederscheiden 015 small.jpg
    Lederscheiden 015 small.jpg
    71,1 KB · Aufrufe: 79
  • Lederscheiden 022 small.JPG
    Lederscheiden 022 small.JPG
    93,1 KB · Aufrufe: 64
Hallo rfindigo,
obwohl ich glatte Lederoberflächen den punzierten(dekorierten) vorziehe,
hast du aus deiner Misere eine wunderschöne Scheide für ein noch schöneres Messer gezaubert. Der spitzwinklige Dekoreinsatz auf der Vorderseite verleiht der Scheide eine Eleganz, die mit der Klingenform
korrespondiert. Du kannst mit deinem Gefühl für Formen ruhig selbstbewußter auftreten.
Gruß Walter
 
Meine Hypothese:
Natürlich versucht man Fehler zu vermeiden, abe rmanchmal wird aus einem Fehler sogar etwa snoch besseres - wie hier:
Die Linienornamentik sieht sehr gut aus!

Ich würde nur noch versuchen, ein paar Querlinien anzubringen, damit die Längslinien nicht so stark dominieren und damit eine Art unregelmässiges Rauten- oder Netzmuster erzeugen.

Hans
 
Hallo rfindigo,
ich finde daß Dir der Griff sehr gut gelungen ist.
Dein anderes Messer finde ich allerdings noch viel schöner.:super:
mach weiter so!
Gruß Egbert
 
Zurück