Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Ich habe Griffschalen aus Kohlefaserplatten für zwei Messer gemacht. Ausgangsmaterial war eine Platte mit 3.5mm Stärke von Conrad Elektronik. Die Kohlefaserplatte läßt sich bohren, mit Hand sägen und schleifen, verschleißt aber Sägeblätter und Bohrer mit großer Geschwindigkeit. Da sich ein extrem feiner, schmieriger Staub bildet, ist Atemschutz UNBEDINGT erforderlich. Die Griffbearbeitung lief im Prinzip wie bei den anderen Materialien auch: Griffschalen grob zurechtsägen, mit doppelseitigem Klebeband auf den Griff kleben, durch die Griffbohrungen hindurch Löcher in die Griffschalen bohren. Nun Griffschalen abnehmen und die Vorderseite fertigschleifen und polieren. Die Innenseiten der Griffschalen aufrauhen, mit Epoxydharz aufkleben und verstiften. Nun die überstehenden Stifte planschleifen und die Griffkontur herausschleifen, mit Band-, Teller- oder Fächerschleifer oder eben per Hand. Symmetrisch auf beiden Seiten wirds, wenn man langsam und sorgfältig arbeitet und
lieber zweimal überlegt, bevor man einmal zuviel wegschleift
Wenn Du Interesse hast, ich habe hier noch ein großes Stück von der CF-Platte herumliegen.
Mail mir einfach!
@Tobse: Danke, aber jetzt glaube ich, ich muss erst noch meine Werkstatt neu einrichten (oje). Hier hab ich noch was zu Carbon gefunden: http://www.carbon-vertrieb.de/
sharky
P.S.: Hat noch jemand was über die Bearbeitung von Kevlar ?
Kevlar selbst ist eine Faser bzw. ein Gewebe. Als Material für Griffschalen ist es immer mit einem Kunstharz als Platte gebunden. Da kommt es weniger auf das Kevlar als vielmehr auf das Kunstharz an. Sollte sich wie andere Hartgewebe (Pertinax, Micarta) verarbeiten lassen.
Kevlar wird auch für schnitthemmende Handschuhe verwendet,darum dürfte die Standzeit der Werkzeuge geringer sein,als wenn man Pertinax oder Micarta bearbeitet.
Übrigens sollte man beim Kauf von Platten auch auf die Qualität(blasenfrei) achten,sonst ist mit der Freude ganz schnell schluss.
Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich damit einverstanden.