RFB
Premium Mitglied
- Beiträge
- 497
Carbon-Griffschalen sind leicht, stabil, korrosionsbeständig und vielseitig zu bearbeiten. Allerdings ist das Material bislang deutlich teurer als beispielsweise G10 oder Micarta. Sein moderner Charakter wird oft durch die Griffstruktur oder dazu passende Materialkombination unterstrichen – eben „Carbongriff mit Feinschliff“. Beim Mini Militaw von Kizer beispielsweise hat das Carbon ein stilvolles Titan-Weinranken-Inlay (das man auch farbig anodisieren könnte). Diese Variante des Militaw hat aber nicht nur deswegen „Style“, sondern auch, weil sein Designer Jonathan Styles aus Neufundland diesen Namen trägt. Dieses Exemplar aus der umfangreichen Militaw-Familie finde ich trotz des modernen Materials irgendwie „zeitlos“. Es hat auf der Schokoladenseite den Griff aus Carbon mit Titan-Inlay. Auf der gegenüberliegenden Framelockseite ist es andersrum, dort ist der Griff aus Titan und das Inlay aus Carbon. So sehen diese beiden Griffseiten aus.
Geöffnet wird mit geriffeltem Frontflipper oder Daumenloch.
Die Klinge aus S45VN ist schneidfreudig.
Der Clip ist aus Titan gefräst und genau richtig, also nicht zu stramm und nicht zu locker.
Die Handlage des Minis ist (mit meiner eher schmalen Hand) gut passend. Für größere Hände ist das Mini vielleicht zu klein.
Aus meiner Sicht ist das Kizer Mini Militaw insgesamt gut gelungen. Ein schöner – aber sicher nicht der einzige – Vertreter zum Thema „Carbongriff mit Feinschliff“.
Geöffnet wird mit geriffeltem Frontflipper oder Daumenloch.
Die Klinge aus S45VN ist schneidfreudig.
Der Clip ist aus Titan gefräst und genau richtig, also nicht zu stramm und nicht zu locker.
Die Handlage des Minis ist (mit meiner eher schmalen Hand) gut passend. Für größere Hände ist das Mini vielleicht zu klein.
Aus meiner Sicht ist das Kizer Mini Militaw insgesamt gut gelungen. Ein schöner – aber sicher nicht der einzige – Vertreter zum Thema „Carbongriff mit Feinschliff“.