Hallo
Noch ein Roman.
Die Zertifizierung nach CE hat nichts mit den angegebenen Leistungsdaten zu tun, sondern stellt die
Vermutungsäußerung des Herstellers/Inverkehrbringers dar, nach geltendem Recht gehandelt zu haben.
Über den Rest hat sich Zili bereits erbrochen, da gehört nichts mehr dazu.
Betreibt wer eine Maschine entstehen für den Betreiber Verpflichtungen.
Der Betreiber hat sicherzustellen, daß das Gerät den Regeln geltenden Rechts entspricht, eine Sicherheitstechnische Bewertung zu erstellen, und Prüfzeiträume für das Werkzeug festzulegen.
Er ist also der gearschte, wenn er Mist kauft.
Im übrigen kann man seit Inkrafttreten dieser EU weit bindenden Regelung nicht mehr `normgerecht Verunfallen`Sachen gibt es, oder ?

))))))))))))))))))))))))))))))))))))
Das ganze wird dann dokumentiert, und gut ist.
Gilt übrigens theoretisch auch im Hobbybereich.
Ausnahmen stellen soweit ich weiß die Computertechnik/Unterhaltungselektronik dar.
Darüber weiß Zili wiederum mehr.
Nurmalso
Stefan
Ach so, die CE-Zertifizierung ist nicht nur für Maschinen jeder Art, und höhenverstellbare Führerstände von Binnenschiffen zwingend.
Das wird heruntergebrochen bis zur Zertifizierung von CE Spielplatzsand.
