Ceramic-Steine reinigen??

Thomas Wahl

Mitglied
Beiträge
594
Hi Leute!

Ich habe nun ein Set von Lansky schon eine ganze Weile in Gebrauch. Das Teil ist so ähnlich wie der Sharpmaker von Spyderco. Nun habe ich auf meinen Schleifsteinen (die sind rund) den Abrieb vom Schleifen drauf. An den Stellen, wo der Abrieb ist, kann man nicht so gut schleifen. Ich habe das Gefühl, daß der Stahl da einfach ohne Resultat drüberrutscht.

Wie kriegt man den Abrieb wieder runter? :argw:
 

Canavaro

Mitglied
Beiträge
178
Sal Glesser sagt, seine Sharpmaker-Steine kann man in den Geschirrspüler packen oder mit nem Scheuerpülverchen wieder sauber machen. Würd mich aber wundern, wenn ne Bürste und ein bissel Wasser net auch brauchbare Ergebnisse liefern sollten ;) .
 

Nidan

Mitglied
Beiträge
2.732
Hi Thomas,

in den Geschirrspüler würd ich Lanskies nicht stecken, weil die Steine ja eingeklebt sind. Ich nehm immer ne kleine Bürste (die Dinger die man zum Fingernägel saubermachen nimmt) und Seife.

Man sollte übrigens die Lansky-Steine immer nach Gebrauch reinigen, aber das mach ich auch net immer ;)
 

coolcat

Mitglied
Beiträge
975
Stahlfix und ein Scheuerschwamm. Wirkt Wunder!! Danach sind die Steine (Stäbe) wie neu.
 

Frank

Mitglied
Beiträge
1.904
@Canavaro
Geschirrspüler klappt wunderbar und macht keine Arbeit! Die Faulheit wurde schließlich für mich erfunden!

@Nidan
Wieso eingeklebt? Meine sind 3kantig und ohne Anbau. Reden wir von verschiedenen Versionen?

Frank
 

Leonardo75

Mitglied
Beiträge
1.124
Hallo Thomas!

Manchmal hilft es schon, die Steine mit einem Alkoholgetränkten Lappen abzureiben.

@Nidan: Von Lansky gibt es auch einen V Sharpener wie den Triangle Sharpener von Spyderco. Die Steine von dem sind rund und werden natürlich nicht eingeklebt. Bei dem bekannteren Lanskyset mit der Klammer um das Messer einzuspannen sind die Steine schon eingeklebt.

Gruß Leo.
 

Tolstoi

Mitglied
Beiträge
382
Lansky-Steine/Keramik-Steine reinigen

Hallo Thomas !

ich habe mein Lansky-Set auch schon mal mit konzentrierter Salzsäure
gereinigt. Das geht bei Keramiksteinen recht gut. Die Säure löst die
Metallpartikel aus den Steinen, und der Kleber hat es auch gut über-
standen. Ich habe die Steine in den Deckel einer Jenaform von meiner
Mutter gelegt, ein wenig Salzsäure eingefüllt, und das ganze 2 Stunden
ligen lassen. Danach habe ich die Steine komplett gewässert, um auch
die letzten Säurereste zu entfernen. Du solltest aber auf jeden Fall eine Schutzbrille und Latexhandschuhe tragen.

mfg Tolstoi
 

Leonardo75

Mitglied
Beiträge
1.124
Hallo Tolstoi!

Willkommen im Forum
Du gehst aber ganz schön zur Sache! Ich habe die Erfahrung gemacht, dass sich in Chloratmosphäre teilweise auch Epoxidharzkleber auflösen. Deshalb würde ich mit der Salzsäure vorsichtig sein! Zumindest nicht zu konzentriert einsetzen.

Viele Grüße und scharfe Messer wünscht Dir der Leo.