Cervinus Folder

Droppoint

Mitglied
Beiträge
1.454
Endlich mal wieder was aus der eigenen Werkstatt fertig!

Mein dritter Folder, bei dem ich zum ersten Mal so halbwegs mit der Ausführung zufrieden bin.

Die Klinge ist aus Balbach Damast und 8cm lang. Platinen aus Titan und die Griffschalen vom Rothirsch - daher auch der Name.

Vielen Dank fürs Schauen.

Gruß

Uli
 

Anhänge

  • DSC_0026.jpeg
    DSC_0026.jpeg
    110,9 KB · Aufrufe: 372
  • DSC_00201.jpeg
    DSC_00201.jpeg
    104,3 KB · Aufrufe: 198
  • DSC_0027.jpeg
    DSC_0027.jpeg
    108 KB · Aufrufe: 231
  • DSC_0028.jpeg
    DSC_0028.jpeg
    104,4 KB · Aufrufe: 198
Das Messer gefällt mir auch gut. Es liegt aufgrund der Griffbreite bestimmt sehr gut in der Hand oder?

Normalerweise krieg ich immer n Krampf wenn ich Horn und Innenvielkantschrauben in Kombination sehe, aber hier stört es mich nicht. Kann aber auch nicht sagen worans liegt. Vielleicht gewöhne ich mich langsam an den Anblick :D

Schaut die Klingenspitze auf dem zweiten Bild aus dem Griff raus oder täuscht das? Fänd ich auch nicht schlimm, ist bestimmt praktisch bei der Nagelpflege ;)
 
Na istz doch gut geworden, soweit man das auf nem Foto beurteilen kann.
Man sieht ja auch die Wurzeln deutlich, wenn Du es wie der Meister selbst gemacht hast, dürfte ja alles in Butter sein.

Ich persönlich hätte die Perlen noch etwas mehr angeschliffen aber das ist wie immer Geschmackssache.
 
Alle Achtung, Uli! Das ist sehr schön geworden, beneidenswert schön.

(Ich bereite mich auf einen Folderversuch vor, habe mich in letzter Zeit auf Kochmesser konzentriert.)
 
Passt! :super: Sehr schön!

Vorbild scheint erkennbar, macht aber ja nix, ist ne tolle Form.

Ich finds gerade gut, dass du soviel von der Geweihstruktur stehen gelassen hast. Macht den Griff natürlich auch recht breit.
Die Unterseite sieht auf den Fotos rötlich aus. Täuscht das oder hast du das Messer schon getestet? :steirer:

Nur das mit der Klingenspitze - ich weiß nicht. Absicht oder ist das Messer einfach nicht ganz geschlossen?

Viele Grüße
 
Tolles Teil!

Mir ist Hirschhorn sonst immer zu "trachtenmäßig" aber in dem frischen Design finde ich die Kombi echt klasse.

Das mit der Herausstehenden Spitze habe ich neulich bei einem Korsischen "Schlachterfolder" gesehen, da wird die Spitze genutzt, um das Messer schnell einhändig am Ledergürtel öffnen zu können, währen man die (arme) Sau mit der anderen festhält.

Grüße,

Christoph.
 
Vielen Dank für die netten Worte, macht immer wieder Spaß hier im Forum ;-)

Bei der Klingenspitze habe ich tatsächlich etwas gemogelt und sie schaut über den Griff hinaus. Man kann hier ja noch so schlechte Bilder einstellen und ihr seht trotzdem alles. Mir gefiel das Verhältnis von Griff zu Klinge so gut, da wollte ich einfach nichts mehr wegnehmen. Ist aber auch nicht so schlimm, in der Lederhose stört es nicht und nach ein bis zweimal nachschärfen ist der Überstand eh weg.

@waldjäger: du hast richtig vermutet, es ist schon getestet. Wildschweinschweiss ist einfach ein gutes Färbemittel für Knochen und Horn.

Gruß

Uli
 
Hallo Uli,

schöner Damast, sehr schöne Griffschalen, schöne Linienführung - ein tolles Messer! Das Du die Perlen nicht überschliffen hast gefällt mir sehr gut. Die Schalen fühlen sich sicher sehr gut an, wenn das Messer in der Handfläche liegt.

Schöne Grüße, Jens
 
Meinen allerherzlichsten Glückwunsch zu einem absolut gelungenen und wunderschönen Hirschhorn-Klapper! :super:

Gut gemacht, Uli! :D
 
Zurück