jeckyll
Mitglied
- Beiträge
- 328
Für alle Fans französischer Messer und solche, die eine Alternative zum bekannten Laguiole suchen.
Da hätte ich eine echte Empfehlung............
Meine Versuche über die "Suche-Funktion" etwas zu finden waren vergeblich, somit hat wohl noch keiner was dazu geschrieben.
Das gute Stück ist von der Coutellerie Chambriard. Hier werden mehrere Modelle gefertigt, die vergleichbar sind denen eines klassischen Laguiole. Es können entsprechend auch diverse Holz-Beschalungen gewählt werden.
Ich habe ein "Compagnon" und ein "Trappeur" geordert, die ich bereits mal befummeln konnte und für interessant befand. Meiner Vorliebe für (u.a.) Violette Holz bin ich gefolgt.
Weitere Modelle wären das "Compact" Weiter gibt es Tischmesser, "Table" und "Dessert" bezeichnet.
Wohl exclusiv (habe zumindest nichts weiteres gefunden in Deutschland über i-net) kann man sie hier bekommen: http://www.schneidwarenkontor.de
Ausführliche Infos gibt´s auf der Homepage: http://www.coutellerie-chambriard.com/
Hier auch Bilder sowie erhältliche Hölzer mit guten Infos. Französisch-Kenntnisse leider erforderlich.
Natürlich aus Frankreich direkt zu bestellen, da kommen aber Verandkosten dazu, die den portofreien Versand beim Schneidwarenkontor nur bei wirklich richtig großen Bestellungen aufwiegen. Z. B. hier: http://www.couteaux-courty.com/
Aber zum Messer selbst:
Compagnon: 12C27 Stahl (auch mit XC75 zu bekommen !). Klingenlänge 9cm, Breite 1,8 cm, Dicke 3 mm. Geamtlänge 20.5 cm. Gewcht 87 g.
Meines, wie gesagt, mit Violette Holz als Beschalung.
Das Teil kommt SCHARF bei mir an! Spyderco mag schärfer sein, bitte, aber es fliegen doch einige Haare vom Unterarm (Zitat meiner Frau: " Was machst Du denn da !!!!!!!!!!!!!!!!!!!).
Klinge steht mittig, kein Klingenspiel festzustellen. Die Feder ist knackig, ein versehentliches Zuklappen der Klinge dürfte schwierig sein. Entgegen dem klassischen Laguiole schlägt die Klinge nicht auf die Feder, wird ja von manchen bevorzugt.
Die Holzschalen sind sichtbar handgearbeitet, passen aber wirklich gut. Kleiner Spalt ist sichtbar, aber hier würde ich nicht von einem Mangel sprechen. Maschinell geht´s besser, aber wer will das, wenn schon Handarbeit angekündigt ist? Ich ehrlich gesagt nicht, bei einem Laguiole empfinde ich es auch nicht als Nachteil, es sei denn es ist wirklich schlampig gearbeitet (habe ich auch schon gesehen........).
Die gesamte Linie des Messers macht einen sehr eleganten, geschwungenen Eindruck. (Objektvität zum Teufel, ICH LIEBE ES !!!)
Der "Brötchentest" ist makellos. Absolut glatte Schnittfläche. Manchego hat auch keine Chance. Ich leihe es meiner Frau für eine harte Salami, hauchdünne Scheiben zum Zeitung lesen hindurch sind das Resultat. Sie ist beeindruckt......... Ich fordere das Messer zurück.................
Einige Radieschen ergeben sich. Ein alter Brie zittert. Zu recht.......... Zum Abschluß versenke ich die Klinge im Nutellaglas.
Später müssen Teile der Verpackung, in der es geliefert wurde, dran glauben. Kein Problem. Ich kann auch im weiteren Verlauf keinen relevanten Verlust an Schärfe feststellen. Schnitthaltigkeit würde ich als sehr gut bezeichnen. Übliche Brot/Brötchen/Käse/Pappe/Papier/Kordel/Seil-Anforderungen werden gemeistert. Im täglichen Gebrauch keine Schwächen, auch im Lokal kann man dieses Teil auspacken, ohne seltsame Blicke zu ernten..................
Trappeur: 12C27 Stahl (auch mit XC75 zu bekommen). Klingenlänge 9cm, Heftlänge 11,5 cm. Breite 2,4 cm, Dicke 3 mm, Geamtlänge 22 cm. Gewcht 150 g. Griffschalen aus Wacholderholz. Im Gegensatz zum Compagnon wird die Klinge verriegelt ähnlich dem Sport vom Pataud. Auch hier kein Aufschlagen der Klinge auf dem Ressort.
Keine Unterschiede im Gebrauch, vergleichbar dem Compagnon, wie beschrieben. Hier muß auch ein Steuselkuchen dran glauben, 16 Stück sind kein Problem. Selbst dieses größere Modell ist auch im Lokal unauffällig. Jedenfalls habe ich nichts von den umliegenden Tischen bemerken können. Mein Sebenza hat schon andere Blicke geerntet.
Hier hat man ein gutes Gewicht in der Hand. Wirkt gut ausbalanciert.
Für beide Modelle wird ein Lederetiu ohne Aufpreis mitgelifert. Für den Compagnon ein Stecketui, für den Trappeur eins für den Gürtel, horizontal und vertikal zu tragen.
Gelöhnt habe ich 63 Euronen für den Compagnon bzw. 143 für den Trappeur, versandkostenFREI !!!.
Ist es den Preis wert? Meiner Meinung nach: JA !! Gilt für beides!!
Ach ja, zum Schneidwarenkontor selbst noch ein Wort:
Vorbildlicher Kontakt per e-mail !!!!!
Verzögerungen der Lieferung werden blitzschnell mitgeteilt !! Lieferung kam wie avisiert. Wirklich vorbildlich.
Was kam, war tadellos ! Nix zu meckern.
Während des Wartens habe ich noch mal nachgedacht, die Finanzen überprüft und dann noch mal nachbestellt. Ich hatte ein gutes Gefühl bei diesem Verkäufer ! Und ich wurde nicht enttäuscht !
Und jetzt Bilder........... Compagnon........
Trappeur...........
Und beide:
Ich habe zum Vergleich ein typisches Laguiole, hier von G. David, ebenfalls mit Violette Holz als Beschalung, zum Vergleich für den Compagnon mitfotographiert.
Und dem Trappeur wurde ein Laguiole Sport von Fontenille Pataud mit Olivenholz zur Seite gestellt.
Wenn Fragen entstehen, werde ich sie gerne beantworten !
Da hätte ich eine echte Empfehlung............
Meine Versuche über die "Suche-Funktion" etwas zu finden waren vergeblich, somit hat wohl noch keiner was dazu geschrieben.
Das gute Stück ist von der Coutellerie Chambriard. Hier werden mehrere Modelle gefertigt, die vergleichbar sind denen eines klassischen Laguiole. Es können entsprechend auch diverse Holz-Beschalungen gewählt werden.
Ich habe ein "Compagnon" und ein "Trappeur" geordert, die ich bereits mal befummeln konnte und für interessant befand. Meiner Vorliebe für (u.a.) Violette Holz bin ich gefolgt.
Weitere Modelle wären das "Compact" Weiter gibt es Tischmesser, "Table" und "Dessert" bezeichnet.
Wohl exclusiv (habe zumindest nichts weiteres gefunden in Deutschland über i-net) kann man sie hier bekommen: http://www.schneidwarenkontor.de
Ausführliche Infos gibt´s auf der Homepage: http://www.coutellerie-chambriard.com/
Hier auch Bilder sowie erhältliche Hölzer mit guten Infos. Französisch-Kenntnisse leider erforderlich.
Natürlich aus Frankreich direkt zu bestellen, da kommen aber Verandkosten dazu, die den portofreien Versand beim Schneidwarenkontor nur bei wirklich richtig großen Bestellungen aufwiegen. Z. B. hier: http://www.couteaux-courty.com/
Aber zum Messer selbst:
Compagnon: 12C27 Stahl (auch mit XC75 zu bekommen !). Klingenlänge 9cm, Breite 1,8 cm, Dicke 3 mm. Geamtlänge 20.5 cm. Gewcht 87 g.
Meines, wie gesagt, mit Violette Holz als Beschalung.
Das Teil kommt SCHARF bei mir an! Spyderco mag schärfer sein, bitte, aber es fliegen doch einige Haare vom Unterarm (Zitat meiner Frau: " Was machst Du denn da !!!!!!!!!!!!!!!!!!!).
Klinge steht mittig, kein Klingenspiel festzustellen. Die Feder ist knackig, ein versehentliches Zuklappen der Klinge dürfte schwierig sein. Entgegen dem klassischen Laguiole schlägt die Klinge nicht auf die Feder, wird ja von manchen bevorzugt.
Die Holzschalen sind sichtbar handgearbeitet, passen aber wirklich gut. Kleiner Spalt ist sichtbar, aber hier würde ich nicht von einem Mangel sprechen. Maschinell geht´s besser, aber wer will das, wenn schon Handarbeit angekündigt ist? Ich ehrlich gesagt nicht, bei einem Laguiole empfinde ich es auch nicht als Nachteil, es sei denn es ist wirklich schlampig gearbeitet (habe ich auch schon gesehen........).
Die gesamte Linie des Messers macht einen sehr eleganten, geschwungenen Eindruck. (Objektvität zum Teufel, ICH LIEBE ES !!!)
Der "Brötchentest" ist makellos. Absolut glatte Schnittfläche. Manchego hat auch keine Chance. Ich leihe es meiner Frau für eine harte Salami, hauchdünne Scheiben zum Zeitung lesen hindurch sind das Resultat. Sie ist beeindruckt......... Ich fordere das Messer zurück.................

Später müssen Teile der Verpackung, in der es geliefert wurde, dran glauben. Kein Problem. Ich kann auch im weiteren Verlauf keinen relevanten Verlust an Schärfe feststellen. Schnitthaltigkeit würde ich als sehr gut bezeichnen. Übliche Brot/Brötchen/Käse/Pappe/Papier/Kordel/Seil-Anforderungen werden gemeistert. Im täglichen Gebrauch keine Schwächen, auch im Lokal kann man dieses Teil auspacken, ohne seltsame Blicke zu ernten..................
Trappeur: 12C27 Stahl (auch mit XC75 zu bekommen). Klingenlänge 9cm, Heftlänge 11,5 cm. Breite 2,4 cm, Dicke 3 mm, Geamtlänge 22 cm. Gewcht 150 g. Griffschalen aus Wacholderholz. Im Gegensatz zum Compagnon wird die Klinge verriegelt ähnlich dem Sport vom Pataud. Auch hier kein Aufschlagen der Klinge auf dem Ressort.
Keine Unterschiede im Gebrauch, vergleichbar dem Compagnon, wie beschrieben. Hier muß auch ein Steuselkuchen dran glauben, 16 Stück sind kein Problem. Selbst dieses größere Modell ist auch im Lokal unauffällig. Jedenfalls habe ich nichts von den umliegenden Tischen bemerken können. Mein Sebenza hat schon andere Blicke geerntet.
Hier hat man ein gutes Gewicht in der Hand. Wirkt gut ausbalanciert.
Für beide Modelle wird ein Lederetiu ohne Aufpreis mitgelifert. Für den Compagnon ein Stecketui, für den Trappeur eins für den Gürtel, horizontal und vertikal zu tragen.
Gelöhnt habe ich 63 Euronen für den Compagnon bzw. 143 für den Trappeur, versandkostenFREI !!!.
Ist es den Preis wert? Meiner Meinung nach: JA !! Gilt für beides!!
Ach ja, zum Schneidwarenkontor selbst noch ein Wort:
Vorbildlicher Kontakt per e-mail !!!!!
Verzögerungen der Lieferung werden blitzschnell mitgeteilt !! Lieferung kam wie avisiert. Wirklich vorbildlich.
Was kam, war tadellos ! Nix zu meckern.
Während des Wartens habe ich noch mal nachgedacht, die Finanzen überprüft und dann noch mal nachbestellt. Ich hatte ein gutes Gefühl bei diesem Verkäufer ! Und ich wurde nicht enttäuscht !
Und jetzt Bilder........... Compagnon........
Trappeur...........
Und beide:
Ich habe zum Vergleich ein typisches Laguiole, hier von G. David, ebenfalls mit Violette Holz als Beschalung, zum Vergleich für den Compagnon mitfotographiert.
Und dem Trappeur wurde ein Laguiole Sport von Fontenille Pataud mit Olivenholz zur Seite gestellt.
Wenn Fragen entstehen, werde ich sie gerne beantworten !
Zuletzt bearbeitet: