Chemikalienbeständigkeit von Kunststoffgriffen

nebulos

Mitglied
Beiträge
42
hallo

Hab heute mein Subcom mit Aceton gereinigt.
Zytel Griffschale hat es gut überstanden (keine merkbare Erweichung).

Würde gerne wissen wie es mit der Chemikalienbeständigkeit (Säuren, Laugen, Lösungsmittel) von G-10, Micarta, Zytel u.s.w. aussieht.
Hat vieleicht jemand Erfahrungen damit?

mfg
 
Bin zu wenig Chemiker, um fundiert was beizutragen. Aus bitterer Erfahrung: Aceton löst die Cellidor-Schalen von Schweizer Messern auf, gegebenenfalls auch komplett. :(
 
G-10 sollte nicht mit Epoxid in Berührung kommen, das würde das G-10 "auflösen", weil Epoxid im G-10 enthalten ist.

Ansonsten verlasse ich mich darauf, daß die üblichen für Messergriffe verwendeten Kunststoffe gegenüber den Chemikalien (z.B. Waffenöl oder Tuff Glide), mit denen meine Messer in Berührung kommen, resistent sind.
 
Hallo ! Bei sogenannten militärischen "Feldmessern" ala Glock oder ER (Fulcrum, etc.) sollte eine relativ breitgefächerte Beständigkeit gegen diverse Laugen und Säuren gegeben sein, da diese ja auch dekonterminierbar (nach Verschmutzung mit biologischen oder atomaren Kampfstoffrückständen) sein sollen. Eine etwaige Auflistung sollte es vom jeweiligen Hersteller geben. Werd mal bei Glock nachschauen.
 
... G-10 sollte nicht mit Epoxid in Berührung kommen, das würde das G-10 "auflösen", weil Epoxid im G-10 enthalten ist ...

Warum denn nicht? Es wird vielleicht während des Verklebens oberflächlich etwas angelöst, aber gerade dadurch wird man letztendlich eine besonders gute Endfestigkeit erzielen. Dass man aber bei endgeschliffenen Schalen beim Verkleben in dieser Hinsicht etwas aufpassen muss (wenn sie z.B. nicht kantenbündig abschließen sollen und somit nach dem Verkleben nicht mehr geschliffen werden können), ist klar und somit der Hinweis zumindest nicht fehl am Platz. Gleiches gilt natürlich auch für die meisten Micartas und auch stabilisierte Hölzer (da diese wohl meist mit Epoxy laminiert bzw. stabilisiert werden). Ansonsten denke ich, dass Epoxid-basierte Kleber gerade aufgrund der Abwesenheit von Lösungsmitteln meist die beste Wahl für die Verklebung von Kunststoffen sind.

Und im Zweifelsfall macht man halt vorher eine Probeklebung mit einem Reststück, wie es sich dem Kleber gegenüber verhält - was sich bei persönlich noch unbekannten Materialkombinationen sowieso immer empfiehlt.

-ZiLi-
 
@schwartzbunt: danke für die Tabelle
Mir gings hauptsächlich um Zytel (hab mir ein Griptilian 551 bestellt).
Meines wissens nach ist Zytel ein Polyamid. Ich gedenke es auch bei der Arbeit zu tragen (Chemielabor), drumm sollte es Lösemittelbeständig sein.

zu G10: Ich glaube das Epoxy Harze G10 nicht angreifen sondern sich darauf "ablagern" (oder max die oberfläche aufweichen). Epoxiharze sind ja durch die vernetzung relativ "tot" (aber an der Oberfläche dürften sich noch reaktive Gruppen befinden).

lg und Danke
 
Warum denn nicht? Es wird vielleicht während des Verklebens oberflächlich etwas angelöst, aber gerade dadurch wird man letztendlich eine besonders gute Endfestigkeit erzielen. Dass man aber bei endgeschliffenen Schalen beim Verkleben in dieser Hinsicht etwas aufpassen muss (wenn sie z.B. nicht kantenbündig abschließen sollen und somit nach dem Verkleben nicht mehr geschliffen werden können), ist klar und somit der Hinweis zumindest nicht fehl am Platz. Gleiches gilt natürlich auch für die meisten Micartas und auch stabilisierte Hölzer (da diese wohl meist mit Epoxy laminiert bzw. stabilisiert werden). Ansonsten denke ich, dass Epoxid-basierte Kleber gerade aufgrund der Abwesenheit von Lösungsmitteln meist die beste Wahl für die Verklebung von Kunststoffen sind.
-


zu G10: Ich glaube das Epoxy Harze G10 nicht angreifen sondern sich darauf "ablagern" (oder max die oberfläche aufweichen). Epoxiharze sind ja durch die vernetzung relativ "tot" (aber an der Oberfläche dürften sich noch reaktive Gruppen befinden).

Na wenn ihr das sagt, will ich nicht auf alle Fälle wiedersprechen. Wieder was gelernt.
 
Ein Mieses Zeug für viele Kunststoffe ist DEET-
Ein Mittel zur Insektenabwehr, das auch für den Menschen gesundheitlich nicht unbedenklich ist. (Aber eben hilft...)

Laut Spyderco soll aber das von ihnen verwendete G10 DEET-resistent sein.
Schlechte Erfahrungen habe ich durchwegs mit Gummierungen und auch den Cellidor-Schalen von Victorinoxen gemacht. Bei letzterem waren die Auflösungserscheinungen jedoch ziemlich klein.

mfg
Tct
 
Zurück