Woz
Mitglied
- Beiträge
- 1.467
Hallo mal wieder,
um meine Neugier betreffend Messerformen zu stillen hab ich mit letzte Woche das chin. Hackmesser Deluxe von Dick.biz bestellt. Gedacht ist es als Test wie mir diese Messerform liegt, sollte sie sich bewähren werde ich es durch das Chinamesser von Roselli oder ein Watanabe (oder beide) ergänzen.
Erster Eindruck: Mann, ist das ein Klopper. Auf den ersten Blick wirkt das Messer sehr gut, auf den zweiten Blick fällt auf, dass der Griff unsauber verarbeitet ist. Der Griff ist unsauber eingepasst, nur ca 1mm, aber merklich. Schade, aber um den Preis akzeptabel, da es sich um rein optische Mängel handelt, und ich aus China um wenige Geld keine Tojiro Perfektion erwarte.
Das Messer war Off-Box scharf. Rasieren, kein Problem! Tomate: No-Go!
Also ein paar mal über den Sharpmaker, nur den Feinschliff, und siehe da, das Messer gleitet, unterstützt durch das Eigengewicht durch das Schnittgut. Trotz der ungewohnten Klingenform, und dem noch weniger gewohnten Gewicht, lässt sich das Messer sofort gut führen, und man kann flott und präzise arbeiten. Das Gewicht erleichtert das Schneiden, nach ein paar Tagen Praxiseinsatz kann ich sagen, dass mir die Klingenform durchaus liegt, allerdings als Ergänzung zu den Santoku/Gyuto und nicht als Ersatz. Bei manchen Schneidaufgaben der europäischen Küche (in erster Linie beim schneiden von Fleisch) wirkt das Cleaver unpassend. Klar, in China werden vermutlich selten Schnitzel geschnitten, da war das Cleaver echt unbrauchbar, ein Gyuto spart hier Zeit und Nerven.
Bei Gemüse dagegen ist das Cleaver Top, eine echte Alternative zu Nakiri!
Fazit: Als Einstiegscleaver taugt das Dick - Teil sicher. Es ist gut zu schärfen, liegt recht angenehm in der Hand und ist recht günstig.
Ich werd das noch ein wenig ausführlicher Testen, aber die Chancen, dass ich so ein Ding von Roselli nehme stehen gut.
lg Woz
PS: Aso, Bild:
ausgeliehen von Dick.biz
um meine Neugier betreffend Messerformen zu stillen hab ich mit letzte Woche das chin. Hackmesser Deluxe von Dick.biz bestellt. Gedacht ist es als Test wie mir diese Messerform liegt, sollte sie sich bewähren werde ich es durch das Chinamesser von Roselli oder ein Watanabe (oder beide) ergänzen.
Erster Eindruck: Mann, ist das ein Klopper. Auf den ersten Blick wirkt das Messer sehr gut, auf den zweiten Blick fällt auf, dass der Griff unsauber verarbeitet ist. Der Griff ist unsauber eingepasst, nur ca 1mm, aber merklich. Schade, aber um den Preis akzeptabel, da es sich um rein optische Mängel handelt, und ich aus China um wenige Geld keine Tojiro Perfektion erwarte.
Das Messer war Off-Box scharf. Rasieren, kein Problem! Tomate: No-Go!
Also ein paar mal über den Sharpmaker, nur den Feinschliff, und siehe da, das Messer gleitet, unterstützt durch das Eigengewicht durch das Schnittgut. Trotz der ungewohnten Klingenform, und dem noch weniger gewohnten Gewicht, lässt sich das Messer sofort gut führen, und man kann flott und präzise arbeiten. Das Gewicht erleichtert das Schneiden, nach ein paar Tagen Praxiseinsatz kann ich sagen, dass mir die Klingenform durchaus liegt, allerdings als Ergänzung zu den Santoku/Gyuto und nicht als Ersatz. Bei manchen Schneidaufgaben der europäischen Küche (in erster Linie beim schneiden von Fleisch) wirkt das Cleaver unpassend. Klar, in China werden vermutlich selten Schnitzel geschnitten, da war das Cleaver echt unbrauchbar, ein Gyuto spart hier Zeit und Nerven.
Bei Gemüse dagegen ist das Cleaver Top, eine echte Alternative zu Nakiri!
Fazit: Als Einstiegscleaver taugt das Dick - Teil sicher. Es ist gut zu schärfen, liegt recht angenehm in der Hand und ist recht günstig.
Ich werd das noch ein wenig ausführlicher Testen, aber die Chancen, dass ich so ein Ding von Roselli nehme stehen gut.
lg Woz
PS: Aso, Bild:
