Chris Reeve Nyala

williw

Super Moderator
Beiträge
2.109
Moin,

heute kam endlich mein neues Nyala an.
Also gleich ran und Fotos machen.
Leider fing es gerade in dem Moment an zu regnen, als ich draußen alles vorbereitet hatte.
Da ich aber unbedingt Bilder zeigen möchte, habe ich die Aktion nach drinnen verlegt.
Daher sind die Bilder nicht so pralle, sorry.

Zunächst die technischen Daten:
Material: CPM S35VN (also S30V mit Niob)
Klingenlänge ab Ricasso: 95 mm
Klingendicke: 4,6 mm (bis ca. 3 cm vor der Spitze)
Griffmaterial: Braunes Canvas Micarta
Gewicht: 176 g

Das Nyala wird in dem Reeve typischen Pappkarton mit dem üblichen Papierkram geliefert.

Auch wenns wie Holz aussieht, besteht der Griff aus Micarta.
Durch den überstehenden Erl fasst es sich kalt an.
Die Dicke passt für meine Hände, aber etwas mehr Höhe wäre nett gewesen.
Dennoch liegt es sehr gut und sicher in der Hand. Durch die einwandfrei gebrochenen Kanten ist der Griff ein Handschmeichler, woran auch das geriffelte Micarta nichts ändert.
Am Ende ist eine recht lange Schnur befestigt, die ich aber sofort entfernen werde.
Die Verarbeitung ist makellos.
Der Anschliff ist sehr sauber ausgeführt und das Messer damit schön scharf. Nach zwei Strichen übers Leder ist es jetzt sogar extrem scharf.

Die Klinge ist mit 4,6mm Dicke einfach nur fett.
Aber da der (flache) Hohlschliff sehr hoch ausgeführt ist, wirds schon schneiden ;)

Die Scheide ist sehr sauber gearbeitet und das Messer findet darin perfekten Halt.
Die Schneide hat nur beim Einführen Kontakt mit dem Leder, was sicher dafür sorgen dürfte, dass das Messer nicht in der Scheide stumpf wird, sobald mal etwas Staub mit rein gekommen ist.
Leider wird die Scheide dadurch sehr voluminös, sodass das Messer am Gürtel genau so viel Platz beansprucht wie ein fast 3cm längeres Sterkh 1.
Die Gürtelschlaufe ist nur gut 4cm hoch. Hier wirds mit größeren Gürteln eng.

Auf den Fotos habe ich zum Vergleich mal ein BRKT Highland Special, ein large regular und ein large classic Sebenza, sowie ein Kizlyar Sterkh 1 dazu gelegt.

Willi
 

Anhänge

  • Nyala1.jpg
    Nyala1.jpg
    149,8 KB · Aufrufe: 1.126
  • Nyala6.jpg
    Nyala6.jpg
    76,8 KB · Aufrufe: 615
  • Nyala5.jpg
    Nyala5.jpg
    101,2 KB · Aufrufe: 768
  • Nyala4.jpg
    Nyala4.jpg
    145,8 KB · Aufrufe: 762
  • Nyala3.jpg
    Nyala3.jpg
    147,1 KB · Aufrufe: 724
  • Nyala2.jpg
    Nyala2.jpg
    151,4 KB · Aufrufe: 812
Zuletzt bearbeitet:
Keine Kommentare?
Bin ich der einzige, der das Messer gut findet oder traut sich keiner :confused:

Egal. Heute hatte ich endlich mal Gelegenheit, draußen Fotos zu machen.
Ich hänge sie einfach mal unten an.

Nach einigen Tagen des täglichen Mitschleppens am Gürtel gefällt mir das Nyala immer noch.
Viel genutzt wurde es noch nicht, daher ist es immer noch chön charf ;)

Allerdings ließen sich die ersten gemeuchelten Frühstücksbrötchen ohne großes Krümelchaos sauber halbieren und auch einige testweise geschnittene Kartoffeln wurden wirklich durchschnitten und nicht gespalten.
Da gleicht die hohe Klinge doch einiges wieder aus, denn eigentlich sind mir solche Klingen zu fett.

Der Griff hätte für meinen Geschmack ruhig etwas kürzer sein können.
Aber so steht halt das spitze Ende gut über und lässt sich so bspw. als Nussknacker einsetzen ;)

Die Scheide ist etwas fummelig zu bedienen. Mal eben so nebenbei steckt man das Messer jedenfalls nicht weg. Da das Messer recht stramm gehalten wird, merkt man nicht auf Anhieb, ob man es nur korrekt einführt oder etwa schon ins Leder schneidet.

Es ist mir bis heute nicht gelungen, auch nur den kleinsten Verarbeitungsmangel am Nyala zu finden.
Da passt wirklich alles. :super:

Willi
 

Anhänge

  • Nya1.jpg
    Nya1.jpg
    63,4 KB · Aufrufe: 728
  • Nya2.jpg
    Nya2.jpg
    68,5 KB · Aufrufe: 732
  • Nya3.jpg
    Nya3.jpg
    81,6 KB · Aufrufe: 642
  • Nya4.jpg
    Nya4.jpg
    55,6 KB · Aufrufe: 856
  • Nya5.jpg
    Nya5.jpg
    61,1 KB · Aufrufe: 716
Zuletzt bearbeitet:
Das Nyala ist wirklich ein schönes Messer und ich spiel auch schon seit ich die ersten Bilder gesehen habe mit dem Gedanke mir eines zuzulegen.
Was mich bisher davon abgehalten hat, war zum Einen die Farbwahl (schwarzes Leder ist einfach besser :D), zum Anderen der recht lange Griff im Verhältnis zur Klinge.

Es ist zwar kein wirklicher Vergleich, aber meine beiden "Feldgebrauchsmesser" sind ein Chris Reeve Professional Soldier und ein überarbeitetes Strider MFS. Und da stellt sich eben noch zusätzlich die Frage inwieweit das Nyala da noch dazwischen passt.

Aber ein wunderschönes Messer auf alle Fälle. :super:
 
Keine Kommentare?
Bin ich der einzige, der das Messer gut findet oder traut sich keiner :confused: ...

Doch! Nein, mir gefällt es auch. :) Und Du bist schuld! :steirer: ich schleich auch schon länger drum herum, aber ich stell mir die selbe Frage wie eisbaer:

... ein Chris Reeve Professional Soldier ... da stellt sich eben noch zusätzlich die Frage inwieweit das Nyala da noch dazwischen passt.

Aber ein wunderschönes Messer auf alle Fälle. :super:

Ich könnts so argumentieren: ein PS mit brauchbarem Griff! ;) Ich sehs schon, meine CR-Anhäufung wird bald Zuwachs bekommen.

Danke für die Vorstellung! :super:

Grüße

Clemens
 
Mir gefällt's ... Trotzdem werd' ich mir lieber ein Lionsteel zulegen,

vorab:
.... ich hab mal aus unbestätigter Quelle aufgeschnappt, das das Nyala in Italien bei "Fantoni" produziert wird, deren Firmensitz wiederum (lt. google-map) ca. 8 Gehminuten von "Lionsteel" entfernt liegen muss....


zum Thema:
Darf ich Deinen Beitrag dann als kleinen Wink mit dem Zaunpfahl verstehen, dass Du dir persönlich lieber ein Messer gleicher Güte zum kleineren Preis zulegen willst und nicht bereits bist, den "Reeve-Aufschlag" beim O.E.M.-Manufactoring zu zahlen ?


Grüße,

Coppi


P.S.
von einem, dem das Messer-Design des "Nyala" super zusagt und Willi viel Spaß mit dem Messerchen wünscht
 
vorab:
.... ich hab mal aus unbestätigter Quelle aufgeschnappt, das das Nyala in Italien bei "Fantoni" produziert wird, deren Firmensitz wiederum (lt. google-map) ca. 8 Gehminuten von "Lionsteel" entfernt liegen muss....


zum Thema:
Darf ich Deinen Beitrag dann als kleinen Wink mit dem Zaunpfahl verstehen, dass Du dir persönlich lieber ein Messer gleicher Güte zum kleineren Preis zulegen willst und nicht bereits bist, den "Reeve-Aufschlag" beim O.E.M.-Manufactoring zu zahlen ?


Grüße,

Coppi


P.S.
von einem, dem das Messer-Design des "Nyala" super zusagt und Willi viel Spaß mit dem Messerchen wünscht



Ähhh - ja!
Do gut mir das Messer auch gefällt - Ich kenne mich viel zu gut, bei mir würde das schöne Stück in der Schublade verschwinden und nie benutzt werden. :rolleyes:
Dann lieber ein Lionsteel. Beim nächsten Besuch im schönen Friaul steht das auf der Souvenirliste.
 
Ich habe das Messer von der Bladeshow in Atlanta und mir gefällt es wie am ersten Tag. Allerdings habe ich mir eine andere Scheide machen lassen.
imag05229ddi.jpg
 
Schön :)
Eine andere Scheide wird wohl auch bei mir mittelfristig dazu kommen.

Das Fixed von Lionsteel aka M2 ist auch ein sehr schönes Messer.
Aber wenn ich ehrlich bin; der Griff ist mir um genau das Stück zu kurz, das der des Nyala zu lang ist.
Aber irgendwas ist ja immer ;)

Hier noch mal ein Vergleich beider Messer.

nya.jpg
 
Zurück