Chris Reeve Pacific

jokerman

Mitglied
Beiträge
508
Hallo Leute,

bei meinen mehr oder weniger regelmäßigen Besuchen der CR Homepage ist mir das, scheinbar neue, Fixed "Pacific" aufgefallen:

http://www.chrisreeve.com/pacific.htm

Es ist, wie schon das Neil Roberts Warrior Knife, aus der Zusammenarbeit von Reeve und Harsey entstanden. Die Verwandtschaft zum N. Roberts ist ja auch unverkennbar.

Vom Design her finde ich es wirklich gut gelungen, schön klassische Klingenform mit auf Rutschfestigkeit ausgelegtem Griff.

Was haltet ihr vom "Pacific" ?

(Über die Qualitätsfrage muß man sich wohl nicht unterhalten, da wird es sicher auf dem von CR bekannt hohen Niveau liegen.)

Gruß jokerman
 
klasse messer......wenn ich gerade das geld zur verfügung hätte, wäre es meins. :super:
wobei ich die linienführung beim NR eleganter und ruhiger finde.
 
www.chrisreeve.com schrieb:
Double row of serrations, on both sides of the blade, provides extremely aggressive cutting of fibrous material
Könnte Ihr Euch darunter was vorstellen? Hat das Messer an dieser Stelle quasi zwei Schneiden?
 
Ich denke dadurch soll gesagt werden das der Wellenschliff auf beiden Seiten des Messers angesetzt wurde, nicht wie meist sonst der Wellenschliff auf nur einer Seite ausgeschliffen ist.

Hier ein Link wo man die Klinge mit Wellenschliff von beiden Seiten sehen kann:

http://www.knifeart.com/pacific.html

Man erkennt auf der linken Klingenseite vier ausgeschliffene Wellen, auf der rechten drei.

Gruß jokerman
 
Zuletzt bearbeitet:


Gerade ist mein Exemplar eingetroffen, gefertigt Mitte Mai im ersten Produktionslauf und damit eine erste Gelegenheit für einen optischen Kurzcheck:

Als erstes fällt die große Ähnlichkeit zum Modell „warrior“ auf , die. grundlegenden techn. Daten sind auch dieselben:

6“/ 15 cm Klinge aus CPM S30V mit schwarzer Gunkote Beschichtung, matt gestrahlter Griff aus Leinenmicarta, das ganze verpackt in einer camo-sandfarbenen Cordurascheide der Marke Combat Master Spec Ops

Neben der Bowie –clip Klinge zeichnet sich das PACIFIC durch einige zusätzliche Ausstattungsmerkmale aus:

- die Schneide weist eine kurze, relativ grobe beidseitige Verzahnung auf
- das beim „warrior“ abgerundete Ende des Erls wurde beim „Pacific“ als Glasbrecher ausgelegt.
- zusätzliche breite Griffrillen auf den Micartaschalen, sowohl im seitlichen als auch unteren Bereich geben dem Pacific mehr grip; die Handlage wird zudem- so mein subjektiver Eindruck – beim neueren Modell durch die stärker ausgeprägte Zeigefingermulde nochmals verbessert.

Neben der Cordura Scheide ist auch eine schwarze und qualitativ hochwertige Lederscheide von Gfeller Casemaker, der auch die Lederscheiden von Reeves Monobloc Stücken herstellt, verfügbar.

Fazit : insgesamt macht das Pacific auf mich durch die Art der kleineren Detailverbesserungen eher den Eindruck einer –gelungenen - Überarbeitung und Modelpflege eines bewährten Designs, als daß man hier von einer markanten Neukreation sprechen könnte. Wer bisher mit dem "warrior" geliebäugelt hat, sollte gleich das PACIFIC ins Auge fassen und wird sich zudem über einen etwa 20US$ günstigeren Preis freuen.

Eine Frage bleibt auch beim Pacific ungeklärt: warum kommt der als BLACK micarta beworbene Griff in grün-mausgrau daher ? Ansonsten alles im grünen Bereich – und mir eine Empfehlung im Bereich Neue Serienmesser 2007 wert.


 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank für diesen aufschlußreichen Bericht und die tollen Bilder! :super:

Gruß jokerman
 
Auf der Chris Reeve HP zum Pacific findet sich in der Beschreibung des Messers ganz unten, unter "sheath", folgender Hinweis: "option - aftermarket sheath in black leather".

Zu den Kosten hierzu konnte ich aber auch nix finden, in der Preis Liste ist nur ein Preis vermerkt.

Gruß jokerman
 
Zurück