Chute Knife - Infos gesucht!

Das mit dem Handschutz hat folgendes auf sich:

Wenn er bei verjüngtem Flacherl von der Rückseite her "nur"aufgeschoben ist, dann sind die Eck-Übergänge um den Durchbruch herum, also die inneren Ecken von den Seiten nach oben/unten ziemlich dünn. Die Verstiftung ist da wohl die einzig wahre Stabilisierung.
Mir gefällt dieser Markante Handschutz irgendwie nicht so recht, aber wenn er unbedingt dazu gehört, isses wohl unumgänglich... :hmpf:


Gruß Andreas

Hallo nochmal:

Der Handschutz an meinem ist von der Klingenspitze her aufgeschoben, ebenso auch der bei den Loveless, darum ist der Griff auch einen Tick höher als die Klinge ... aber vielleicht meinen wir das gleiche - zur Klärung:

http://www.engnath.com/public/images/blades/Blade081.gif

Gruß, C.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zitat von enrico
...
Der Handschutz an meinem ist von der Klingenspitze her aufgeschoben, ebenso auch der bei den Loveless...
:eek:
Das habe ich glatt überlesen, weil ich von den "Eckdaten" erschlagen war... - jedenfalls gibt es damit kein Vertun, was nun Chute Knife ist, und was nicht.

Die Montage von der Spitze her erklärt einiges :ahaa:
das ist sogar doppelt peinlich, weil ich jetzt so viele Bilder von Chute Knives gesammelt und mehrmals angesehen habe, ohne dass mich dieses "Missverhältnis" von Klingenhöhe zu Griffhöhe am Handschutz wirklich stutzig gemacht hat...

Gruß Andreas
 
Hallo enrico,

im USN ist unter "The custom Arena" ein langer Fred über Chute Knives;
viele Bilder und Infos :super:
 
Fred oder thread?
Ein link wird nicht helfen, wenn Du dort nicht registriert bist, und die SuFu dort ist seit einigen Monaten für normal registrierte Mitglieder deaktiviert - das gleich vorweg ;)

Chute Knives sind dort oft mit aktuellen Bildern innerhalb der letzten zwei oder drei Tage im Rennen, von Mike Lovett, SR Johnson, Romano, Kressler und natürlich Loveless.
edit:
Wie passend, war gerade eben wegen was anderem drüben, und siehe da, kurz vorher sind wieder zwei neue Bilder eingestellt worden, ein Romano und ein Lovett.

Ansonsten mal google bemühen, da kommen reihenweise Treffer, muss man allerdings alle ansehen, weil manche Händler/Galerien zeigen sie trotz Trefferanzeige nur, sofern sie noch im Bestand des Betreibers sind. Ein weiterer bekannter Name ist John Young, es gibt aber zwei Macher namens Young - damit kann man die Suche eingrenzen, denn eine ganz spezielle Bildergalerie enthält mehrere (beide) Youngs - manche Chutes und Subhilt Fighter sogar paarweise je Macher (!!)
Sind allerdings nur Bilder ohne Daten.

Gruß Andreas
 
Zuletzt bearbeitet:
Von vorn aufgeschoben hatte ich auch vermutet. Zudem haben die Chute-Knives oft leicht gerundete Kanten an der Klinge. Wie klein müssen die Spalte sein, damit sie noch verlötet werden können?
Sowas reizt mich schon lange und vermehrt, seit Romano ständig seine Werke im USN präsentiert.
Ich glaube ich weiche auf die Integralbauweise aus...
 
Zurück