City-Beil

bigbore

Premium Mitglied
Beiträge
2.711
oder wie auch immer man es nennen möchte :irre:


Als ich mir vor ein paar Wochen so meine Gedanken über den 01.04. machte kam ich unter anderem auf die Idee eines alltagstauglichen Beiles.

Das Ausgangsmodell bildete ein Timberline Bush Pilot:
hatchet300.jpg



Als das aber ankam erwies es sich für meine Zwecke erstmal als zu schwer, also ab zu Knifedoktor Jürgen und etwas geschanzt:
Klingenstärke von 6 auf 3mm abgeschliffen und die Form "etwas" verändert:

DSCI0172.JPG




Als es dann zurück war und ich es herumgezeigt habe hat sich ein "sehr netter Forumit hier aus der Umgebung" angeboten es mit einem Workerfinish zu versehen. :D




DSCI0171.JPG








Gesamtlänge ist 24cm,
Klinge 9,5cm +scharf



.
 
Zuletzt bearbeitet:
manhattaxe von szabo, nur duenner!
aber es ist ein wunderbares kleines beil geworden, wenns nu noch als werzeug durchgeht...
 
es ist ein wunderbares kleines beil geworden, wenns nu noch als werzeug durchgeht...

Werzeug? Hast Du da nicht ein 'h' vergessen? :irre:

Aber warum sollte es kein Werkzeug sein? Ich weiß, mit der Frage trete ich wieder eine Diskussion zum WaffG los. :teuflisch

Die Frage nach dem Finish stellt sich mir aber auch...
 
Abgesehen davon, dass es mir gefällt :super: ... du bist mir nicht wurscht ... "alltagtaugliches Beil" ... Wie wirst du es am Gürtel tragen?
 
Zu den Fragen:

Wie das Finish entsteht weiß ich nicht, sieht ein bisschen aus wie das was David Yellowhorse mal für Buck gemacht hat, nur feiner. Erinnert an eine Feuersteinklinge.

Gewicht 280g + 60g für die Originalscheide.

Szabo, ja schon, grmlllll, aber meines ist bestimmungsgemäß ein Werkzeug :steirer:

Momentan habe ich es noch in der Originalscheide,
wackelt zwar, ist aber sicher versorgt.

Am Gürtel trage ich es nicht, sondern in der Stadt im Rucksack und im Wald mit dem Griff nach unten in der hinteren Hosentasche.

Vielen Dank fürs Interesse und die Nachfragen :)

Hier noch ein paar Bilder von der Handlage:

Schneiden:
DSCI0178.JPG


Schneiden mit Daumenunterstützung (und nur dafür ist die "Daumenrampe gedacht, nichts böses dabei denken):
DSCI0177.JPG


Hacken:
DSCI0179.JPG


Variation:
DSCI0180.JPG



.
 
@bigbore
@moonknight
Eine solche Oberfläche macht man am besten mit einem Hartmetallfräser in einem drehmelartigen Handstück.

Ein nettes Beilchen ist das! Da kommen mir Ideen!
Zeit müsste man haben....
Grüße, Hartzahn
 
Zurück