Cityknife

Fenrir

Mitglied
Beiträge
1.558
So, auch noch mal etwas fast Neues von mir.
Die Klingenform hatte ich etwas anders ja schon einmal hier vorgestellt.
Diesmal mit Backen und etwas technischer gehalten.

2842 in 3mm
OAL: 17cm
BL: 9cm

Und wie man auf dem letzten Foto hoffentlich erkennen kann, habe ich es nicht lang mit einer blanken Klinge ausgehalten und sie brüniert.
Gibt meiner Meinung nach einen schönen Kontrast, auch wenn ich mit der Brünierung nicht sonderlich zufrieden bin. Das muss besser gehen.

317_p4802.jpeg

317_p4801.jpeg

317_p4817.jpeg


Fehler habe ich natürlich auch wieder haufenweise gemacht. Vor allem, weil ich mir vorher nicht genau im Klaren bin, wohin mich der Weg führen soll. :irre:

'Tschuldigung an alle 56kler und ISDNler, aber ich habe es nicht übers Herz gebracht, die Fotos noch weiter einzudampfen.
Ich bin froh, dass man etwas erkennen kann.
 
Gefällt mir auf Anhieb sehr gut! Sieht super technisch aus und die Verarbeitung überzeugt.
 
Fenrir,

ein schönes Messer. Insbesondere gefällt mir die Klinge sehr gut. Der Griff allerdings, mit den vielen Schrauben, ist nicht so ganz mein Ding. Aber bei einem technischen Messer muss das wohl so sein ... .

MfG

Jo
 
Hey Mann,
also mir gefällts. :super:
Und die vielen Schrauben ? - Warum nicht ? Man könnte ja auch mal ein Messer machen unter dem Motto : Wollen doch mal sehen, wieviel Schrauben man in einem Messer verbauen kann. :)
 
Hallo Fenrir,

schönes Messer und schöne Bilder. Wenn ich da im Vergleich meine Fotos anschaue bin ich am verzweifeln. :(


Grüße

Niko
 
made for british bikes oder was? :steirer:
schöne arbeit mein freund. wird zeit das du mir auch mal eins baust :rolleyes:

gruß
Arne
 
Wirklich cool!

Wo schaltet man es ein? :D

Ich mag den Schrauben-overkill, sieht high-tech-mäßig aus.
 
Bin ich der erste ...

... der fragt? Was liegt denn darunter? Nicht vorenthalten bitte.

Vielen Dank. Darf ich mit Spannung auf ein Bild warten, welches das darunterliegende ganz zeigt?

Mfg, Stefan.
 
Moinsen!

Danke für die Antworten.
Freut mich, dass allen irgendetwas daran gefällt. :p
Die Schrauberei ist natürlich Geschmackssache.

Arne, so'n bunter Flitterkram kommt mir nicht ans Mopped.
Für ein echtes Mopped gibt es doch sowieso nur drei Farben.
Schwarz, Matt-Schwarz und Seidenmatt-Schwarz. :haemisch:

@Pastor: Das darunterliegende Messer ist mein Schleifsteinabrunder. :irre:
317_p4566.jpeg
 
Hi Fenrir

Echt Krass das Teil wie Flaming moe schon sagt " Schrauben Overkill " das kommt echt gut !!!

Das Teil sieht aus, als könnte man es zu einem ... Transformieren

Mir gefällts :super:

Gruß Murat
 
Hi Fenrir

Echt Krass das Teil wie Flaming moe schon sagt " Schrauben Overkill " das kommt echt gut !!!

Das Teil sieht aus, als könnte man es zu einem ... Transformieren

Mir gefällts :super:

Gruß Murat

Ps. Was hast du da für schrauben genommen und wo hast du die gekauft ?
 
Murat, das sind Zylinderschrauben, A2 Torx T8, M3x4 und stammen aus dem berüchtigten Auktionshaus.
 
@ fenrir

wie hast du die schrauben den befestigt, bzw gibt es da ein gegenstück so wie ne Mutter ?

Du hast doch von beiden seiten die Torx schrauben im selben loch oder ? wie geht das ?

Nicht schlagen ich stehe gerade echt aufn Schlauch ... :glgl:

Gruß Murat

Ps. vileicht kannst du ja mal ein Bild Posten wo du das Messer Halb zerlegt zeigst !?
 
Wow was für ein Messer ..... mir verschlägt es echt die Sprache, dachte bei nem Cityknife an soen olles minimesser aber das ist wirklich der hammer!!!
find es wunderschön :super: :super: :super:

Max
 
@Murat: Loch bohren, Gewinde schneiden und von beiden Seiten je eine Schraube eindrehen. Das geht! ;)
Du hast also jeweils halbe Klingenstärke Gewindetiefe für die eine Schraube.
 
Wow, durfte ja schon einen kleinen vorausblick darauf werfen ;)
der Technische Karakter hat was, viel Spaß damit.


Schöne Grüße, David
 
Also, das Messer würde gut zu meinem Mopped passen:

post-20-1062365312.jpg


Weder Messergriffe noch Motorräder müssen schwarz sein ;)

Ansonsten: Nette Idee mit Pepp.

Viele Grüße aus dem Odenwald,
Uwe
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück