Civilian [Materialkombinationen]

Hookshot

Mitglied
Beiträge
11
Auf meinem Civilian steht GIN-1 Stainless( Seki City) laut div Katalogen gibts das aktuelle Modell ausschl. in G-10. Kann mir jemand sagen, bis wann in GIN-1 produziert wurde: wüßte natürlich gern, wie alt mein Messer ist .Habs vor 2 Wochen als NIB und VG-10 ersteigert..Konnte in der Suchf. und bei Spyderco.com nix rauskriegen. Thx
 
So viel ich weiss handelt es sich bei den Civilians mit gin Stahl um die erste Produktionsreihe, kann mich aber auch irren. Danach wurde ATS 55 benutzt die letzte Produktionsreihe ist aus VG-10. Aber es könnte natürlich auch sein das die ganz neuen wieder aus gin sind. Spyderco wechselt ja gerne mal die Sorte. Wenn dein Civilian Alu schalen hat dann hast du auf jeden Fall ein altes. Am Ende is so eins weils ja nicht mehr produziert wird noch mehr wert.
 
Kurze Begriffsklärung:

Gin1 ist ein Stahl

G10 ist ein Griffmaterial (Plastik)

VG 10 ist wiederum ein Stahl

Die Klingenstähle sind verbaut wie von Evilking geschrieben. Ein Civilian mit Gin1 Klinge sollte also ein altes Modell sein.


NIB ist übrigens New In Box :steirer:
 
danke an die schnelleren. Ich forsche noch mal genau nach, aber das kann ein paar tage dauern weil ich momentan nicht an meine mails rankomme.

gruss, keno
 
Soweit ich weiß, gab's beim Civilian folgende Kombinationen:

Alu-Griff ohne Einlagen (selten) / G-2 bzw. GIN-1-Klinge (G-2 und GIN-1 sind identisch)

Alu-Griff mit Kraton-Einlagen / G-2 bzw. GIN-1

G-10.Griff / ATS 55 Klinge

Carbon-Griff / ATS-55 Klinge (Sprint Run, 1200 Stück)

G-10-Griff / VG 10 Klinge ( die im Moment aktuelle Version)
 
wie ist eigentlich das verhältnis von PE zu SE modellen bei den einzelnen materialkombinationen?

ich hab nämlich ein ATS-55, G10 mit PE und letztens hab ich bei einem bekannten internetauktionshaus ein PE mit gin-1 und tuffram griff mit kratoneinlagen gesehen. soweit ich weiss, hat die aktuelle version keine PE ausführung.

Ookami
 
DrPest schrieb:
bei der carbon variante waren es 750 pe ( 600 rh und 150 lh)

Mal ne andere Frage, wieviel ist so ein limitierstes Civilian ungefähr Wert?
Also die rechthänder Version mit Carbongriff und unbenutzt?

Wieviel kostet es im Laden?
 
meine hab ich bei dem bekannten auktionshaus für ca 220? (nib oder gebrauch, aber ohne gebrauchsspuren) bekommen und bei einem online shop hab ich für ca 250? mal eins gesehen
 
Civilian

anson argyris`s Aufzählung müsste noch erweitert werden: Mein CIVILIAN ist in der Kombination ALU / KRATON / ATS 55
Gruss batsuzan :teuflisch
 
Antwort bekommen

Danke an Keno & Joyce... von 1990 bis 1996 gab's Alugriffe. 96-97/98 Alu/ Tuffram (< hab ich ). Seit 97/98 nur noch G-10. Dann noch die 1200 Stück Karbon Sprint Run. ( Davon hab ich noch keins gesehen; hat vielleicht jemand einen Hinweis auf ein Foto ?) Die Reihenfolge der Stahlsorten ( Gin-1/ ATS 55/ VG-10) konnte bisher keiner zeitlich einordnen...
 
Civilian_C12_CFP04.jpg

http://perso.wanadoo.fr/senate/tofs/spyderco/Civilian_C12_CFP00.jpg
http://perso.wanadoo.fr/senate/tofs/spyderco/Civilian_C12_CFP01.jpg
http://perso.wanadoo.fr/senate/tofs/spyderco/Civilian_C12_CFP02.jpg
http://perso.wanadoo.fr/senate/tofs/spyderco/Civilian_C12_CFP03.jpg
http://perso.wanadoo.fr/senate/tofs/spyderco/Civilian_C12_CFP05.jpg
http://perso.wanadoo.fr/senate/tofs/spyderco/Civilian_C12_CFP06.jpg
http://perso.wanadoo.fr/senate/tofs/spyderco/Civilian_C12_CFP07.jpg
http://perso.wanadoo.fr/senate/tofs/spyderco/Civilian_C12_CFP08.jpg
Bilder von Senate aus dem spyderco forum

attachment.php

http://www.spyderco.com/forums/attachment.php?attachmentid=69&stc=1
Bilder von severedthumbs aus dem spyderco Forum

ich hoffe, dass die letzten beiden bilder/links gehen
 
batsuzan schrieb:
anson argyris`s Aufzählung müsste noch erweitert werden: Mein CIVILIAN ist in der Kombination ALU / KRATON / ATS 55
Gruss batsuzan :teuflisch


Wußte ich bisher nicht, dass es diese Kombination auch gab.
Bei Spyderco lernt man immer noch dazu.
Dürfte aber ziemlich selten sein, wenn man davon ausgeht, dass
es das Civilian ab 97/98 nur noch mit G-10 Griff gab.
Wenn ich mich nicht sehr täusche, verwendete Spyderco
ATS-55 auch erst ab 1997. Es könnte daher so eine Art
Übergangsmodell sein.
 
Zurück