Ck 85 oder 1.2842,für kleines Messer

Streetbandit

Mitglied
Beiträge
86
Hallo Leute.

Ich brauche eure Hilfe oder besser gesagt eure Erfahrung.
Ich soll für einen Freund ein "Federkielmesser" herstellen. Wie der Name schon sagt, sollen damit Federkiele abgeschnitten werden, damit man mit der Feder dann schreiben kann.Die Klinge soll ungefär 45mm lang und 5mm breit sein. Die Stärke der Klinge wird 2 mm sein, mit einseitigem Anschliff.
Jetzt kommt die Stahlwahl auf mich zu. Auf jedenfall "rostend" , Ck 85 und 1.2842 ( O2) habe ich zu hause. Könnt ihr mir sagen, welcher der beiden Stähle der bessere für diese Aufgabe ist.Welcher der beiden bildet die feinere Schneide aus, ist schnitthaltiger usw. Oder ist der Unterschied so gering, weil ja der C Gehalt der Stähle annähernd gleich ist.

Manfred
 
Hallo Manfred,
ich würde den 2842 nehmen, ist etwas höher im c Gehalt. Aber auch der c85 ist für den beabsichtigten Verwendungszweck geeignet.
Gruß
Rolf
 
Hallo,

Der CK85 wird wohl eine recht feine Schneide bekommen. Der 2842 ist wohl das etwas schnitthaltigere Material.

Ich persönlich würde den 2842 nehmen. Das liegt aber eher daran, dass ich das Material als Präziflach hier reichlich rumliegen habe. Wärmebehandlung ist auch easy.

Der Unterschied bei diesen Stählen ist meiner Ansicht nach gering. Die richtige Wärmebehandlung und Schneidgeometrie macht einen größeren Unterschied als Der Materialunterschied.

Grüße aus dem Schwabenland

Gerhard
 
Hallo, denke daß beide Stähle gut geeignet sind.
Allerdings wird bei 2mm Stärke und 5mm Klingenbreite die Schneidengeometrie recht bescheiden ausfallen .:glgl:
Meine Herder Schälmesser haben 1mm Stärke und 12- 8mm Klingenbreite( nur mal so als beispiel )
 
Danke an alle die mir ihre Erfahrungen mitgeteilt haben! Ich werde jetzt zwei Federkielmesser machen, eines aus CK85 , das ander aus O2, werde sie dann ausgibig testen um rauszufinden welches material "besser" für diese Art von Messer ist.Groß wird der Unterschied eh nicht sein!
Gruß, Manfred
 
Zurück