Xerxes
Mitglied
- Beiträge
- 1.199
Hi Leute, ich wollte heute morgen mal die Federeigenschaften von ck101 im stark angelassenen (vergüteten?) Zustand erproben. Dabei ist was komisches passiert.
Ich hab ein Stück ck101 (3mm x 10mm x 100mm) bei 790 Grad gehärtet und anschließend auf grau (ca. 400 Grad) angelassen und in Wasser abgeschreckt. Dann hab ich das Stück mit Zange und Schraubstock um 90° verbogen. Das stück ist ohne Verzug zurückgefedert. Anschließend hab ich das Stück nochmal in die gleiche Richtung um 90° gebogen und dieses Mal ging es nicht zurück. Ist bei ca. 70°-80° stehengeblieben. Beide Male hab ich es ca. 10-15 sek. bei 90° Biegung gehalten...
Könnt ihr euch das erklären? Warum ist das Stück beim zweiten Versuch nicht mehr zurückgefedert?
Gruß Jannis
Wieder die hälfte vergessen. Nach dem zweiten Biegen war das Stück ziemlich heiß. Ich konnte es zwar noch in der Hand halten aber das Stück hatte sich eindeutig aufgeheizt. Ganz zum Schluss hab ich noch versucht es mit dem Hammer zu zerschlagen um mir das Bruchbild anzugucken. Das hat nicht funktioniert. Das Stück konnte ich jetzt auch mit Hammerschlägen verformen ohne dass es gebrochen ist...
Ich hab ein Stück ck101 (3mm x 10mm x 100mm) bei 790 Grad gehärtet und anschließend auf grau (ca. 400 Grad) angelassen und in Wasser abgeschreckt. Dann hab ich das Stück mit Zange und Schraubstock um 90° verbogen. Das stück ist ohne Verzug zurückgefedert. Anschließend hab ich das Stück nochmal in die gleiche Richtung um 90° gebogen und dieses Mal ging es nicht zurück. Ist bei ca. 70°-80° stehengeblieben. Beide Male hab ich es ca. 10-15 sek. bei 90° Biegung gehalten...
Könnt ihr euch das erklären? Warum ist das Stück beim zweiten Versuch nicht mehr zurückgefedert?
Gruß Jannis
Wieder die hälfte vergessen. Nach dem zweiten Biegen war das Stück ziemlich heiß. Ich konnte es zwar noch in der Hand halten aber das Stück hatte sich eindeutig aufgeheizt. Ganz zum Schluss hab ich noch versucht es mit dem Hammer zu zerschlagen um mir das Bruchbild anzugucken. Das hat nicht funktioniert. Das Stück konnte ich jetzt auch mit Hammerschlägen verformen ohne dass es gebrochen ist...
Zuletzt bearbeitet: