Cobalt und die Schweissfähigkeit

G

gast131009

Gast
Morgen

Ich würde gerne wissen wie sich Kobalt auf die Schweisseigenschaften auswirkt.
Der Stahl heisst 3912 und hat 2% Cobalt intuss.
Und dann wäre da noch die Frage wie sich der Cobaltgehalt beim schleifen auf die Gesundheit auswirkt, denn ich wollte das Zeug verschenken und den Beschekten nicht umbringen :steirer:

Servus
 
Ich habe einen Damast aus Ultrafort, 1.2842 und 1.2519 gemacht. Der Ultrafort enthält 10 % Kobalt. Beim Feuerschweißen hatte ich keinerlei Probleme. Beim Ausschmieden schon eher, da viel Kobalt den Stahl auch bei großer Hitze zäh macht.
 
Ich bin jetzt etwas verunsichert: Stahl 1.3912 ist der sogenannte Invar-Stahl (invariabilis- weil er sich bei Erwärmung und Abkühlung kaum ausdehnt oder schrumpft). Er enthält ca 35 % Nickel, aber kein Kobalt.
Kobalt wird in großen Mengen in den besonders anlaßbeständigen Schnellarbeitsstählen verwendet.
Gesundheitliche Bedenken gab es da bisher nicht.
Kobalt ist auch der Füllstoff im Hartmetall. Auch da gab es bisher keine Bedenken. Sollte man Kobalt allerdings mit Gammastrahlen bestrahlen, könnte es radioaktiv werden und auch von seiner Festigkeit einbüßen.
Selbst wenn man das machen wollte-wer ist dafür eingerichtet ?
MfG U. Gerfin
 
Ich bin jetzt etwas verunsichert: Stahl 1.3912 ist der sogenannte Invar-Stahl (invariabilis- weil er sich bei Erwärmung und Abkühlung kaum ausdehnt oder schrumpft). Er enthält ca 35 % Nickel, aber kein Kobalt.

Das hatte ich nicht gesehen, aber umso weniger gibt es Probleme mit dem Feuerschweißen. Eher gar keine.


Kobalt wird in großen Mengen in den besonders anlaßbeständigen Schnellarbeitsstählen verwendet.
Gesundheitliche Bedenken gab es da bisher nicht.

Das ist so allerdings nicht richtig. Das Feuerschweißen ist gesundheitlich sicher kein Problem. Vom Schleifen ohne Maske kann man aber bei hohen Kobaltgehalten schnell einen Lungenschaden davontragen. Die Amis nennen das hard metal disease.


Sollte man Kobalt allerdings mit Gammastrahlen bestrahlen, könnte es radioaktiv werden und auch von seiner Festigkeit einbüßen.
Selbst wenn man das machen wollte-wer ist dafür eingerichtet ?

Hmmmm, Messer, die im Dunkeln blau leuchten! Eingerichtet dafür ist jedes bessere Krankenhaus. :D
 
Tja bei dem Cobaltgehalt hab ich mich wohl verlesen bei Metallograf steht er mit 1% Co. http://www.metallograf.de/start.htm?werkstoffkartei/3912/3912.htm
Der Schrotthändler hat mich halt angerufen und ich brauch den nicht also war die Überlegung ihn an nen Damastschmied weiterzureichen.
Leuchten wird er wohl nicht, er geht regelmässig mit dem Zähler drüber :steirer:
Dann kann ich ihn also beruhigt verschenken.

Danke
 
Zurück