Hi!
1. Suchfunktion würde schon einige hilfreiche Anhaltspunkte bringen...
2. Sowohl aus einigen Anbieterseiten, z.B. bei Thomas Wahl von der Ninjutsu-Akademie (
www.knifetom.net), als auch aus der Herstellerseite ergeben sich u.a. auch jeweilige Größenangaben, z.T. auch Gewichtsangaben und Angaben über Klingenstärken - daneben auch zu jeweiligen Materialien. Der Preis ist da nicht als einziger Unterschied angegeben.
3. Genug gemeckert - dann mal los:
Aktuell gibt es das Gurkha Kukri mit 5/16 Zoll, also etwa 7,8 mm, Klingenstärke und ca. 30 cm Klingenlänge mit ca. 625g Nettogewicht in den Stahlsorten SK5 (Kohlenstoffstahl) und SanMai (Dreilagenstahl laminiert mit VG-10 Mittellage) - also schon mal 2
Aus Altbeständen oder Vorbesitz gibt es das Ding noch in der sehr empfehlenswerten CarbonV-Version - macht 3
Dann gibt es noch die Kukri-Macheten mit 30 und ca. 45 cm Klingenlänge und einer Klingenstärke von ca. 2,75 mm aus einem weicheren, elastischeren Kohlenstoffstahl (1050, 1055?), die beide gewichtsmäßig unter dem Gurkha Kukri liegen (das kleine ca. 450 g, das große ca. 515 g) - macht dann 5
Ebenfalls aus Altbeständen oder Vorbesitz kann man vielleicht noch das LTC Kukri aus Carbon V kriegen, mit ca. 30 cm langer Klinge, vorn breiter und etwas stärker gebogen als das Gurkha Kukri, vor allem aber nur 1/8 Zoll stark, also etwa 3,2 mm, das Gewicht hab ich im Net mit 19 ounces gefunden, also etwa 530 g - macht schon 6
Mit den früher hergestellten Varianten Gurkha Light und Gurkha Light Mini komme ich auf mindestens 8 verschiedene CS-Kukri.
Von den Macheten würde ich die größere empfehlen, 60 cm sind immer noch ziemlich führig, das Ding ist insgesamt nicht ZU schwer - und man steht nicht schon mitten in dem Busch, auf den man hackt
Von den anderen Kukri würde ich den Gurkha Kukri in Carbon V empfehlen, mit gutem Gewicht und starker Klinge ein starkes Haumesser - aber wegen des Materialwechsels bei CS nur noch schwer zu kriegen - vielleicht aus Vorbesitz....
Beste Grüße!
Micha M.