Cold Steel Kukri

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Mister X

Mitglied
Beiträge
156
Moin,

Wer kennt den Unterschied bei Cold Steel in sachen Kukri.
Es werden dort drei Kukris Angeboten. Einmal
Gurha Kukri
dann
LTC Kukri
und die Kukri Machete

Kann mir jemand dazu was sagen ? Eventuel den Preis ?:ahaa:
 
Hi!

1. Suchfunktion würde schon einige hilfreiche Anhaltspunkte bringen...
2. Sowohl aus einigen Anbieterseiten, z.B. bei Thomas Wahl von der Ninjutsu-Akademie (www.knifetom.net), als auch aus der Herstellerseite ergeben sich u.a. auch jeweilige Größenangaben, z.T. auch Gewichtsangaben und Angaben über Klingenstärken - daneben auch zu jeweiligen Materialien. Der Preis ist da nicht als einziger Unterschied angegeben.

3. Genug gemeckert - dann mal los:

Aktuell gibt es das Gurkha Kukri mit 5/16 Zoll, also etwa 7,8 mm, Klingenstärke und ca. 30 cm Klingenlänge mit ca. 625g Nettogewicht in den Stahlsorten SK5 (Kohlenstoffstahl) und SanMai (Dreilagenstahl laminiert mit VG-10 Mittellage) - also schon mal 2

Aus Altbeständen oder Vorbesitz gibt es das Ding noch in der sehr empfehlenswerten CarbonV-Version - macht 3

Dann gibt es noch die Kukri-Macheten mit 30 und ca. 45 cm Klingenlänge und einer Klingenstärke von ca. 2,75 mm aus einem weicheren, elastischeren Kohlenstoffstahl (1050, 1055?), die beide gewichtsmäßig unter dem Gurkha Kukri liegen (das kleine ca. 450 g, das große ca. 515 g) - macht dann 5

Ebenfalls aus Altbeständen oder Vorbesitz kann man vielleicht noch das LTC Kukri aus Carbon V kriegen, mit ca. 30 cm langer Klinge, vorn breiter und etwas stärker gebogen als das Gurkha Kukri, vor allem aber nur 1/8 Zoll stark, also etwa 3,2 mm, das Gewicht hab ich im Net mit 19 ounces gefunden, also etwa 530 g - macht schon 6

Mit den früher hergestellten Varianten Gurkha Light und Gurkha Light Mini komme ich auf mindestens 8 verschiedene CS-Kukri.

Von den Macheten würde ich die größere empfehlen, 60 cm sind immer noch ziemlich führig, das Ding ist insgesamt nicht ZU schwer - und man steht nicht schon mitten in dem Busch, auf den man hackt :)

Von den anderen Kukri würde ich den Gurkha Kukri in Carbon V empfehlen, mit gutem Gewicht und starker Klinge ein starkes Haumesser - aber wegen des Materialwechsels bei CS nur noch schwer zu kriegen - vielleicht aus Vorbesitz....

Beste Grüße!

Micha M.
 
Zuletzt bearbeitet:
Soory aber wo liegt den jetzt der unterschied zwischen dem SanMai und dem SK5 ? Das macht immerhin einen Preisunterschied von 100% aus?:confused:
 
Nimm die SK-5 Version, die ist besser geeignet, für die Sachen, die ein Khukuri können muß. Ist nur im Gegensatz zu SanMai nicht rostfrei, aber wen stört das schon?

Ookami
 
Handelt es sich bei diesen sogenannten Macheten (die für 30€) nicht eher um ein scharfes Blech?:argw: Während die anderen für über 150€ schon richtige Messer sind?
Das PanMai kostet in Deutschland über 300€, ist der Preis gerechtfertigt?

Was haltet ihr vom Kukri von Smith&Wesson (das Outback/Bushhog) (ca 30€), ist das auch ein scharfes Blech?:argw:

Was ist mit dem Ontario SP2502 - SPEC - PLUS Kurki Survival Knife(40-50€)?

Und als drittes ist da noch das KA-BAR #1249 Kukri Camping Machete (60-70€)? Dies scheint ja wieder in der Loge der richtigen Messer zu rangieren ?

Kennt ihr noch ein paar Kukris namhafter Hersteller? Seit Resident Evil Extinction ist mein Interesse an diesen Messern doch deutlich gewachsen. Wobei ich sonst eher der Katana und Taktische Messer/ Kampfmesser Sammler/Interessent bin.

Wo liegen die Unterschiede der obengenannten Kukris zu denen, die man z.B. bei Gurkha Imports bekommt? D.h. den in Nepal geschmiedeten?
Welche würdet ihr empfehlen?

Besten Gruß

Tobias

Vergeßt euer Kukri besser nicht, falls mal ein Zombie kommt!! ;)
 
Hallo Tobias!
Das sind aber eine Menge Fragen für einen Beitrag. Ich antworte mal ganz schnell auf ein paar Fragen.
Die Preise für SanMai III sind wohl ein "bisschen" hoch gegriffen. :D Befolge den Rat von Ookami, hol dir die SK-5 Version.
Ich weiß leider was du mit sogenannten Macheten meinst.. Es gibt für 30 Euro schon brauchbare Macheten zu kaufen, vorausgesetzt es ist Kohlenstoffstahl.

Ansonsten: Die Suchfunktion ist dein Freund, vieles von deinem Fragebombardement kann sie bestimmt beantworten. Nichts für ungut! :)

Gruß,
Carsten
 
Danke,

ich hab mich auchfür die SK5 Version entschieden. Nach längerem Vergleichen. Scheint das ausgewogenste Preis-Leistungs-Verhältnis zu sein.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück