Cold Steel Laredo Bowie - welche Stahlsorte?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
G

gast021008

Gast
Ich weiss, dass CS selbst keine Messer produziert, sondern nur vertreibt. In den US-Messerforen hat die Firma auch einen schlechten Ruf, weil es da irgendwelche politischen Gründe gibt.

Mir gefallen aber viele CS-Messer und mir scheint die Qualität immer noch sehr viel besser als die anderer Serienmesser, auch wenn der Preis höher ist.

Was mich aber quält - denn ich kann gar keine gescheite Auskunft bekommen - ist die Sache mit den Stahlsorten.

Ein gutes Beispiel ist das Laredo Bowie, das in vielen der hier beworbenen Messershops zur Zeit in drei Ausführungen angeboten wird:

Version 1: SK - 5 Stahl => ca. 175 E
Version 2: Carbon V => ca. 220 E
Version 3: VG 1 San Mai III => ca. 460 E

Das sind gigantische Unterschiede !!!!

Die Beschreibung der CS-Stahlsorten habe ich auf deren Homepage nachgelesen. Interessant, hilft aber immer noch nicht weiter, um das Preis-Leistungs-Verhältnis einzuschätzen.

Ich habe eine CS Gurka Kukri in Carbon V und ein Taipan in VG 1 San Mai.

Jow. Die schneiden beide. Aber ich hab keine Lust, die teuren Messer irgendwelchen fragwürdigen Belastungstests auszusetzen.

Wie unterschiedlich ist die Qualität dieser Klingen einzuschätzen und sind die Preise zu rechtfertigen?

Ist en Fallkniven, das ja bei den Bowieklingen gerade mal mit 300 E anfängt und locker bis 500 E geht, wirklich so viel besser??

Warum?
 
Du kannst dir ohne Bedenken das in SK-5 holen.

Das SK-5 Laredo wird in Japan hergestellt, vermutlich von Hattori, die vermutlich auch für SOG produzieren. SK-5 ist ein rostender Stahl mit um die 0,8% Kohlenstoff, also sehr gut für ein Bowie geeignet.

Die Zusammensetzung sieht man auch hier:
http://www.coldsteel.com/faqs.html

Die Laredos, genau wie andere CarbonV Messer, wurden früher von Camillus hergestellt, die ja jetzt pleite sind. Cold Steel hat nach einem anderen US-amerikanischen Produzenten gesucht, aber nicht gefunden, daher der Wechsel nach Japan, wo es zudem noch billiger ist, aber eben nicht mehr so patriotisch.:rolleyes:
Mit SanMai hat man versucht einen rostfreien Stahl zu schaffen, der schnitthaltig und belastbar wie ein rostender ist. Leider ist der in der Herstellung sehr teurer, ähnlich wie das VG10-Laminat von Kai oder Fällkniven.

Der Preis hängt also nicht nur vom Material sondern auch vom Herstellungsort ab.

Ookami
 
Hallo und willkommen im Forum!
Die San-Mai Klingen von CS sind definitiv überteuert und deswegen kaum zu empfehlen. Bei den beiden Carbonstählen entscheidet vor allem die Verfügbarkeit über den Preis, da die Carbon-V Version nicht mehr hergestellt wird. Viele Händler vergessen schlicht das Messer aus dem Angebot zu nehmen.
Soll es unbedingt das Laredo Bowie werden, dann würde ich die Sk-5 Variante nehmen. Vergessen darf man aber nicht, dass die Griffkonstruktion nicht zu den stabilsten zählt und andere Messer sind da wesentlich zuverlässiger konstruiert sind. Das Fauxcocobolo soll in einzelnen Fällen auch ziemlich schnell gerissen sein. Um auf Nummer sich zu gehen, würde ich das Laredo erstmal links liegenlassen und zum Beispiel ein Fällkniven nehmen.

Gruß,
Carsten
 
[...] Bei den beiden Carbonstählen entscheidet vor allem die Verfügbarkeit über den Preis, da die Carbon-V Version nicht mehr hergestellt wird. Viele Händler vergessen schlicht das Messer aus dem Angebot zu nehmen.

Das ist leider sehr oft der Fall. Habe nach der Pleite von Camillus oft noch versucht, Modelle zu bestellen, die in den Shops bis zu einem Jahr später noch gelistet waren. Lieferbar war dann keins. Viele Händler haben eben kein goßes Lager, sondern bestellen beim beim Großhändler. Carbon-V Modelle von Cold Steel dürften da nicht mehr lieferbar sein. Die Nachfrage in den USA nach den Restbeständen war sehr groß.

[...] Soll es unbedingt das Laredo Bowie werden, dann würde ich die Sk-5 Variante nehmen. Vergessen darf man aber nicht, dass die Griffkonstruktion nicht zu den stabilsten zählt und andere Messer sind da wesentlich zuverlässiger konstruiert sind. Das Fauxcocobolo soll in einzelnen Fällen auch ziemlich schnell gerissen sein. [...]

In amerikanischen Messerforen kann man ein Röntgenbild der Griffkonstruktion des Laredo-Bowies finden. Der relativ schmale Stift-Tang reicht ungefähr bis zur Hälfte des Griffs und ist dann durch ein Stück Kabel mit der Endschraube verbunden. Die rechten Winkel des Tangs sind nicht abgerundet, so dass dort lokale Spannungsspitzen auftreten können, die mitunter zum Bruch führen. Normalen Beanspruchungen wird der Griff sicher gerecht, aber wenn das Laredo hauptsächlich als Haumesser dienen soll, würde ich wie von Carsten geraten das Fällkniven nehmen.

Wenn es billig und robust sein soll, wäre vielleicht auch das Kabar Heavy Bowie eine Alternative:

http://www.wolfster.de/index.php?disp=shop&show=25/2/KB1277

Außerdem soll in diesem Herbst die Becker Linie bei Kabar neu aufgelegt werden. Darauf zu warten lohnt sich wohl ebenfalls.


Gruß
Michael
 
Super, das sind echt klasse Info´s.

Ich muss allerdings auch sagen, dass ich auch ein bisschen ein "klassisch aussehendes" Bowie suche.

Das K-Bar sieht mir deswegen zu "böse" aus ....

Mal sehen, ich werde mich noch ein bisschen umsehen.

DANKE
 
http://www.knifetom.net/product_info.php/info/p6911_Beretta-Stampede-Bowie.html

bk75555.jpg



Was ist davon (Beretta Stampede Bowie) zu halten ??? Ist AUS 6 Stahl. Sieht klassisch aus, kostet 124 E.

http://www.boker.de/index.php?c=43,42,&a=02AR003&p=&pp=0

Oder vom "Korsar mit der speziellen Klingen-Legierung 95X18" ? Sieht nicht klassisch aus, hat aber was - kostet aber schon 270 E.

02ar003.jpg



Ich suche halt einerseits ein Messer, das gut aussieht - in meinen Aufen, das CS Laredo Bowie hat mir gut gefallen.

Aber ich will mir auch keinen "Mist" für 39,90 E aus "hochwertigem 420" Stahl zulegen.

Fällkniven ist von der Qualität vermutlich am Besten, aber auch sehr teuer und zudem ein reines Arbeitsmesser. Der Kratongriff ist nciht schön und eine Klinge zu kaufen und selbst mit einem Griff zu versehen liegt mir wahrscheinlich nicht ...
 
Ich suche halt einerseits ein Messer, das gut aussieht - in meinen Aufen, das CS Laredo Bowie hat mir gut gefallen.

Aber ich will mir auch keinen "Mist" für 39,90 E aus "hochwertigem 420" Stahl zulegen.

Hallo.

Bevor das dann hier ein Endlosthread mit großen Messern wird, würde ich Dich dann bitten, den Fragekatalog auszufüllen und da konkret zu sagen, was Du suchst.
Threads zum Thema Bowie haben wir schon ein paar.
Vielleicht fütterst Du auch mal die Suche.

Gruß
chamenos
 
420er ist bei der richtigen WB durchaus eine gute Wahl für so ein Messer, nur mal so nebenbei.

Ookami
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück