Cold Steel Master Hunter oder Eickhorn S.E.K 2 G-10?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Vanadi

Mitglied
Beiträge
61
Hey Leute!

ich habe mir vor ca 5 Monaten das S.E.K II G-10 Messer zugelegt:
http://www.schneidwaren-solingen.de/shop/artikel/a742379.htm

Bin damit auch sehr zufrieden und führe es fast jeden Tag mit mir... aber das Zubereiten von Essen hat sich als sehr schwer erwiesen weil es halt einfach ein Kampfmesser ist...
Beim Essen selber liegt es auch nicht gut in der Hand.
Die Scheide hat sich auch ein bisserl abgenutzt; sprich das Messer lässt sich um einiges leichter herausziehen als zu dem Zeitpunkt als ich es gekauft habe.
Ich mach mir darum auch Gedanken dass es mal verloren gehen könnte.

Beim Cold Steel Master ist das Problem nicht vorhanden weil es ja noch extra gegen Herausfallen gesichert ist.
Ansonsten habe ich noch keine Nachteile - ob im Wald beim Holzhacken, Schnitzen, Spalten, Schnitthaltigkeit, Stabilität bis zum Pakete und Briefe öffnen feststellen können.
Auf der anderen Seite mache ich mir wieder Gedanken darum, ob das Messer mit dem Kraton Griff auch zum Aufhebeln geeignet ist und wie schnell sich das Material abnützt...


Denkt Ihr ob sich ein Umstieg auf das Cold Steel Master Hunter lohnen würde?

Schonmal Danke für eure Bemühungen=)

LG Vanadi
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Vanadi,
"Lohnen"-im Hinblick auf was?

IMO gibt es zwei Gründe ein Messer haben zu wollen.
1. Weil es gut für bestimmte Aufgaben geeignet ist,
oder 2. weil es einem gut gefällt.
Idealerweise hat man auch mal beides in einem Messer, was dann der Höhepunkt ist.

Was davon Du nun haben willst, musst du selber entscheiden.

(Ich habe in einem Fernsehbericht über Grönland mal gesehen, wie ein Inuit mit einem Dragon Lord Dolch von Gil Hibben Walfleisch zersäbelt hat. Jedes Fleischermesser wär sicher besser geeignet gewesen, aber, das ist nicht alles...)

Nicht schwer zu erraten, dass das Master Hunter für die meisten zivilen Alltags-oder Outdooraufgaben besser geeignet sein dürfte.

Die Frage ist, macht dir das dann auch noch soviel Spaß?
 
Hallo Gerald!

Erst mal danke für deine schnelle Antwort.

Natürlich geht bei mir Leistung vor Aussehen, obwohl ich das Master Hunter vom Äußerlichen her auch nicht schlecht finde... das Design ist einfach zeitlos.

Ich würde auf jeden Fall Spaß damit haben:steirer:

Das einzige was mich am Kauf hindert ist meine Unwissenheit über den Kraton Griff... Ich denke dass sich Gummi schneller abnutzt, bzw porös und brüchig wird als der Griff vom SEK Messer und ob sich die Klinge bei härteren Aufgaben wie z. B. Spalten und Hacken lockern könnte.

Aber ich habe damit wie gesagt noch keine Erfahrung gemacht.
 
Moin,

also ich würde das so machen:

1. Für das Eickhorn selber eine neue Scheide bauen bzw. bauen lassen
2. einen Folder für die Essenszubereitung kaufen

Da kommst du mit dem geld für das MH locker hin und bist meiner meinung nach gut gerüstet.
Was das Master Hunter angeht, kann ich dir sagen, das es zumindest für mich, schauerliche Arbeit in der Küche abliefert, die Klinge ist einfach zu dick/massiv

Und was den griff aus Kraton angeht: ich selbst habe es beim Holzhacken im Wald geschafft, das kraton kaputtzukriegen, jetzt habe ich hier eine MH Klinge rumfliegen.....:jammer:
http://www.messerforum.net/showthread.php?t=76776&highlight=outdoormesser+c-stahl

hier die Geschichte, 7. Post.

Bin letztendlich auf das Rat Cutlery Rc-4 umgestiegen und seit einem halben Jahr voll zufrieden.

ber es hängt letzendlich an dir, wenn dir das MH gefällt, kauf es;)
 
Ich besitze einige CS mit Kratongriffen.
Das Kraton ist im Vergleich zu z. B: Fällkniven weicher, klebt förmlich an der Hand. Da ich die Messer nicht benutze, kann ich nichts zur Haltbarkeit der Griffe sagen, außer dass sich das Material beim SRK am Parierelement durch Reibung am Scheidenmund langsam ein wenig abradiert. Hält so sicher noch Jahrzehnte :irre: - aber, richtig geheuer ist mir das auch nicht.

Bist du offen für robuste Alternativen?

Ontario TAK1, 1095 - insgesamt sehr stabiles Teil.
Die Standardscheide hält es sicher, ist aber nichts Hochwertiges.
 
Danke Waver für deine Antwort=)

Ja das ist echt eine gute Idee die ich auch umsetzen werde. Ein Outdoor Messer sollte nach meinen Vorstellungen schon robust sein und das ist mein SEK auf jeden Fall;)

Ich habe sogar noch ein guten Folder:

http://www.toolshop.de/product_info.php?products_id=2764

Das würde sich sicher gut als Zweitmesser eignen denk ich:hmpf:

Bis jetzt hatte ich immer so ein dickes Schweizer Messer dabei aber hauptsächlich als Werkzeug..
Da ich aber relativ große Hände habe ist das für mich zum Essen zubereiten eher ungeeignet=)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück