cold steel neuerscheinungen 2008

M

Micha M.

Gast
Hi!

Cold Steel hat nun begonnen, Bilder der neuen Modelle auf der HP zu veröffentlichen. Einige neue Modelle, die sich hier z.B. schon bei Thomas Wahl ohne Bild in den Listen finden, sind noch nicht auf der CS-HP, das geht wohl sukzessive...

Interessant: Die bisher nur mit Cord-Wicklung angebotenen preisgünstigen "Fighter" (GI-Tanto, Warhead usw.) gibt es nun auch mit harten Kunststoff-Griffschalen.

Beste Grüße!

Micha M.
 
Beim Black Rock Hunter sollte man dringend einen Feststellungsbescheid abwarten.

Ähnliches gilt für den Double Agent, bei dem man auch ins Nachdenken geraten kann...

Hatte mir von den Neuerscheinungen etwas mehr versprochen, die preisgünstigen Versionen von GI Tanto und Warhead mit Griffschalen sind ne Überlegung wert, sonst hat mich da nicht so viel "angesprungen".

Übrigens: Man sollte nicht nur drauf schauen, was es Neues gibt, sondern auch, was es nicht mehr gibt: Einige Modelle verschwinden wohl aus dem Angebot. Das Fighting Barong, um nur EIN Beispiel zu nennen, find ich auf der HP nicht mehr...

In diesem Zusammenhang kann es lohnend sein, noch mal "kurz vor Toresschluß" bei Thomas Wahl nachzuschauen, der ja einige Modelle (übrigens auch das Barong) derzeit zu Sonderpreisen verkauft - sonst gibts später wieder lange Gesichter wie beim "Verschwinden" der Carbon V-Messer von CS....
 
...Ähnliches gilt für den Double Agent, bei dem man auch ins Nachdenken geraten kann...
Richtig. Hatte nur die Sachen rausgesucht, die ich interessant finde. ;)
Wobei ich auch beim Double Agent grundsätzlich zuversichtlich bin. Denn im Feststellungsbescheid zu Schlagringmessern heißt es sinngemäß, dass die Fingerglieder mit einem dünnen Steg bedeckt sein müssen, dessen Zweckbestimmung nicht Handschutz sondern Schlagwaffe ist, um die Verbotseigenschaft zu erfüllen. Wir werden sehen.

Erwähnenswert ist noch der Ausbau der preiswerten Messerreihe mit Plastikgriff: Finn Wolf und Western/Long Hunter.


...Übrigens: Man sollte nicht nur drauf schauen, was es Neues gibt, sondern auch, was es nicht mehr gibt: Einige Modelle verschwinden wohl aus dem Angebot. Das Fighting Barong, um nur EIN Beispiel zu nennen, find ich auf der HP nicht mehr...
Auch richtig, Modellpflege halt. Mir ist jetzt auf Anhieb gar nichts aufgefallen. Meinst du das Moro Barong? Das scheints tatsächlich nicht mehr zu geben.

Ich vermisse ja vielmehr das Bush Ranger, aber das gibts ja schon länger nicht mehr. :(
Schade auch, dass SRK und Recon Tanto nur in AUS8 statt z.B. SK5 gebaut werden.
Dafür gibt es ja schon seit letztem Jahr die Combat Classics in SK5, dadurch sind Trail Master und Recon Scout endlich mal erschwinglich. Ich kann mich z.B. an Zeiten erinnern, wo für ein CarbonV Trail Master mit Geweihgriff >1000 DM verlangt wurden.
 
Was noch nicht erwähnt wurde ist die neue "Espada Series"...
Drei Messer in den Größen Medium, Large und XL, soll heißen Klappmesser von 22 cm bis 43 cm im geöffneten Zustand mit G10 Griffschalen und m.E. sehr ansprechendem Design. Auch mit Triad Lock.
Leider hab ich letztes Jahr schon ziemlich stark bei Cold Steel zugeschlagen...
 
Jep, Waldjäger, das Barong mit viertelzollstarker Klinge und Rosenholz-Griff ist gemeint. Eigentlich schade drum, hatte wohl einen ganz guten Ruf in der Kampfkunst-Szene, meinte ein aktiver Kollege...

Mir selbst war's halt nicht schwarz genug :)

Die Größe der Espada-Folder war mir auf den Bildern gar nicht aufgefallen...
 
Dann noch das Pocket Bushman. Das bekannte feststehende Bushman besteht ja aus nur einem Stahlstück, das im Griffbereich zu einem Rohr geformt wird. Als Klappmesser sieht das ganze jetzt sehr nach Mercator mit Clip aus, sprich mit Griff aus einem am Rücken umgebogenen Blechstück. Cold Steel spricht von einer Anlehnung ans französische Douk Douk. Wie die Klingenverriegelung funktionieren soll, ist mir nicht ganz klar. Aber natürlich ist es die beste Verrieglung, die wo je gegeben hat.

Wenn ich die Beschreibung richtig verstehe, wird bei diesem Lock eine Art Dorn/Bolzen durch Federdruck (aus Richtung Griffende) zwischen eine Aussparung an der Klingenwurzel (im offenen Zustand oben hinter der Klingenachse) und dem "Dach", das durch das U-förmig gebogene Blech des Griffs geformt wird, getrieben. Dadurch wird die Rotation um die Klingenachse verhindert.
...zumindest solange dieser Bolzen ("Ram") nicht zurückgezogen wird.
(Ich hoffe, das ist so verständlich. Man kann es wahrscheinlich technisch-korrekter ausdrücken... :) )
Es sieht auf dem Foto im Katalog so aus, als ob am Griffende eine geriffelte Rampe oder Shiebevorrichtung vorhanden ist; vielleicht muss man diese zurückziehen um die Verriegelung zu lösen. :confused: Schade, daß CS da nicht mehr Informationen zu gibt.
[EDIT:] Eine andere Möglichkeit wäre, daß der Teil an dem das Lanyard befestigt ist, zurückgezogen werden muss.

Irgendwo meine ich das Prinzip auch schon mal gesehen zu haben. Weiß aber nicht mehr bei welchem Messer das war...

Ansonsten für die Preisklasse sicherlich ein interessantes Messer.

Gruß
Hawkbill
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

Diesen etwas älteren Thread nur als passensten Thread wieder hervorgeholt ... um nicht extra einen neuen Thread eröffnen zu müssen ...)

Neu gestaltete Homepage bei Cold Steel ... : http://www.coldsteel.com

Grüsse,
Serge
 
Zurück