Cold Steel Spike

Mister X

Mitglied
Beiträge
156
Ok . Gestern sind meine Spikes aus den USA eingetroffen. Habe für 2 Stück den Preis von einem bezahlt inklusive Versand und Zoll... 41 Euro

1 Spike kostet hier zwischen 30 bis 40 Euro mit Versand!

Habe nun das Spike und das Spike Bowie...

Ausgepackt und gestaunt wie klein die sind...auf den Bildern sahen die immer größer aus obwohl man ja da kein Massstab hat oder eigentlich hat man ihn doch....Auf allen Bildern im Netz sind die Dinger stark vergrößert!
Das sieht man an der Schrift auf der Klinge und an der Grifkordel usw...
Ausserdem sind die Bilder von Cold Steel und Fbay verkäufer mit einem Bildprogramm überarbeitet.

Na gut...

Das Holster ist aus Plastik aber ziemlich gut gemacht, da es eine arretierung hat und verhindert das das Spike rausrutscht.

Das Messer selber erinnert nicht an ein Kartoffelmesser sondern an einen Brieföffner. Der Griff ist viel zu klein, da fehlen noch mindestens 5 cm...das dadurch die parierstange doppelt fehlt ist jetzt erst aufgefallen...

Ich bin immer noch am rätseln für was man so ein Messer brauchen kann, da es meiner Meinung für nichts so richtig taugt...

Briefe oder Pakete Öffnen ?
Nicht so Praktisch da es am Klingenrücken 5 mm breit ist...
Brot und Käse Messer ?
Dafür auch ziemlich unpraktisch da zu klein und zu scharf...wer belegt schon seine Brötchen mit einem Skalpel ?
Leute abmurcksen ?
Zu gefährlich für einen selber da keine Parierstange da ist und dadurch das der Griff zu klein ist, lässt es sich auch nicht wie ein Messer halten sondern wie ein Stoßdolch mit zu kurz geratenem Bleistiftgroßen Grif. Es lässt sich scheinbar nur in Kinderhände halten...

Tja für was wurde nun dieses Messer gemacht ?

Ich bin noch am rätseln ob ich die behalte oder weiter verkaufe sogar für Apachen die aus dem Dunkeln kommen und diese Messer als zweitwaffe haben dürfte es zu klein sein

Was sagt mir das ?
Kaufe werde ich ein Messer nie wieder ohne es wenigstens einmal in der Hand gehalten zu haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Welche Spikes hast du denn? Die Cold Steel Spike Serie gibt es in sieben verschiedenen Ausführungen, die sich durch ihre Klingenform unterscheiden. edit: sorry überlesen.

Wo bekommt man 2 zum Preis von 1 ? gerne per mail

Gruss
 
Zuletzt bearbeitet:
Das mit der Grösse ist leider ein riesen Nachteil des Spike, aber auch der Grund, warum die Grosshändler das Messer nur mit den Fotos von Cold Steel anbieten, wobei keinerlei Vergleichmöglichkeiten bestehen... ansonsten handelt es sich aber um ein sehr feines hochwertiges Messer. Habe schon einige davon veräussert und die Qualität passt bis ins Detail
 
Meine Erfahrung mit dem Cold Steel Spike stehen dem Ausgangspost vollständig entgegen. Ich war in jeder Hinsicht positiv überrascht von dem Spike, hatte allerdings vor Bestellung auch die Massangaben gelesen :rolleyes:, die sich in jedem Shop finden, so dass mir klar war, welche Größe das Messer haben wird.

Das Design von Barry Dawson finde ich sehr durchdacht. Es ist stark an einem Zweck ausgerichtet, dadurch natürlich entsprechend wenig vielseitig. Da der Ausgangsposter den Zweck nicht ergründen konnte, will auch ich hier dieses große Mysterium nicht durch banale Enthüllungen entweihen. Dazu nur ein Tipp: das Cold Steel Spike ist nicht für die Schneidleistung optimiert. Ein kurzer Blick auf das Verhältnis von Klingenbreite und Klingendicke hätte das schon vor dem Kauf klarmachen können.

Ungewöhnlich fand ich auch das Argument im Ausgangspost, das Messer sei unpraktisch, weil es u.a. zu scharf sei. Mit war bisher vollständig entgangen, das stumpfe Messer praktisch sind. Und was die Charakterisierung dieses Messertyps als "Skalpel" angeht, so gibt es wohl kaum Messertypen, die sich weniger als Skalpel eignen als das Cold Steel Spike. Auf Anhieb fallen mir da nur Dreikantdolche ein. Aber die sind dann natürlich wenigstens nicht so scharf:D

Die Ergonomie des Spike ist für ein Messer dieser Bauart m.E. gut, zumindest wenn ich es mit anderen kleinen Fixed dieser Größenordnung vergleiche. Es gibt zwar kleine Fixed wie das Spyderco Mule, die wesentlich besser in der Hand liegen, aber die verlängern den Griff sozusagen auf Kosten der Klingenlänge. Das ist einfach eine andere Designphilosophie. Der im Ausgangspost als notwendig beklagte Säbelgriff empfiehlt sich meiner Erfahrung bei kleinen Fixed meistens, da für den Hammergriff die Finger zu wenig Platz haben.

Material und Verarbeitung sind für den Preis mehr als OK.

Mein Fazit: Wer weiss, was er will, ist mit dem Cold Steel Spike gut beraten. Wer ein kleines spezialisiertes Fixed kauft und einen großen Allrounder erwartet, sollte vielleicht auch einmal seine Erwartungshaltung hinterfragen.

Gruß
Michael
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück