Cold Steel SRK vs. RECON SCOUT?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

alaus

Mitglied
Beiträge
27
Hallo Miteinander!

Ich bin interessiert, ein starkes Allroundmesser zu erwerben, und liebäugle mit dem CS SRK aus AUS-8A und dem RECON SCOUT aus SK-5. Ist der AUS-8A Stahl wesentlich stärker als der SK-5?

Oder wisst Ihr von besseren Messern in dieser Preislage? Ich will keine Zacken/Säge am Messer und es muss einen Fingerschutz haben.

Ich würde mich freuen auf Erfahrungen und Anregungen.
 
Hi,

also, weitere konkrete Empfehlungen sind, glaube ich, wenig sinnvoll, wenn man nicht so genau weiß, was dir gefällt und was genau du damit vorhast. Die beiden genannten Messer sind zumindest mal groß und schwarz, aber selbst da ist der Markt voll.
Um ein paar Anregungen zu bekommen (auch, ob es für dich sinnvoll ist, ein Messer dieser Größenordnung zu wählen), schaust du dich vielleicht einfach mal im Forum um. Es gab schon ein paar Anfragen in diese Richtung. Auch zu den beiden Modellen.


Zu SRK und Recon Scout kann ich dir wenigstens Folgendes sagen:

Beide haben ziemlich dicke Klingen, das macht sie robust, aber sie schneiden vergleichsweise suboptimal. Ist aber ok, wenn man auf Masse und Stabilität Wert legt. Das Recon Scout ist ein ziemlicher Klopper, das SRK noch relativ leicht. Den recht plump wirkenden Griff des SRK halte ich für einen der praxistauglichsten Seriengriffe.
AUS8 ist rostträge, SK5 ein nicht-rostfreier Carbonstahl. Insofern vergleicht man irgendwo auch Äpfel mit Birnen. Beide Modelle wurden bis vor kurzem aus CarbonV hergestellt. Wenn es das SRK werden soll, würde ich empfehlen, nach einem mit CarbonV-Klinge zu suchen. Händler nach Restbeständen fragen oder z.B. hier im Forum nach einem gebrauchten Ausschau halten. Generell habe ich aber die Erfahrung gemacht, dass Cold Steel (bzw. deren Zulieferer) die Wärmebehandlung der verschiedenen Stähle gut im Griff hat, Schund wird man eher nicht bekommen.
Für den allgemeinen Gebrauch dürfte das SRK praktischer sein, weil die doppelte Parierstange des RS bei vielen Arbeiten hinderlich ist.
Zum RS gab es hier mal eine Diskussion um einen Test, bei dem so ein Messer abgebrochen ist. Ein anderer Test des Messermagazins hatte ergeben, dass sich direkt unter der Parierstange eine Bohrung in der Klinge befindet. Ob das mittlerweile in der Serie geändert wurde, weiß ich nicht. Ob´s ne wirkliche Schwachstelle ist, auch nicht, sonst hätte man vielleicht öfter von so einem Fall gehört.

Gruß
 
Ich selbst habe das SRK und bin damit zufrieden. Ein super alroundmesser wird von mir für alles eingesetzt und auch misshandelt. (wollte unbedingt mal wissen wie es ist ein cold steel in ein autodach zu stechen) Die Klinge hat super schneid eigenschaften aber die Scheide läst zu wünschen übrig man kann halt nicht alles haben kann aber das messer nur empfehlen
mfg horex
 
Moin,
... aber die Scheide läst zu wünschen übrig man kann halt nicht alles haben kann aber das messer nur empfehlen
mfg horex
was genau meinst du bei der Scheide?
Sie ist nicht unbedingt schön, ok. Ich hab eine ältere Version und mal ein paar Fotos gemacht. Finde das Ding gut durchdacht.
Der Kunststoffteil ist symmetrisch, sodass das Messer für Rechts- oder Linkstrageweise versorgt werden kann. Die Gürtelschlaufe lässt sich öffnen, um die Scheide anlegen oder abnehmen zu können. Durch das Kunststoffplättchen auf der Rückseite kann ein Beinriemen o.ä. geführt werden. Bei den neueren Versionen gibt es hierfür Schlitze an der Seite der Scheide.
Die Scheide ist gut verarbeitet, das Messer sitzt absolut sicher und wackelfrei. Was will man noch?

Ansonsten Zustimmung!

Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück