Cold Steel SRK

RoKre81

Mitglied
Beiträge
83
Guten Tag zusammen,
bin neu hier und betrachte das Treiben hier im Forum schon seit geraumer Zeit... Bin immer wieder auf Nützliche und Interressante Sachen gestoßen.
( hrrr, stell mich grad mal son bischen vor... ).:lechz:
Wurde vom Messer Virus infiziert als ich 6 war,( da bekam ich von Oppa dat erste Schweizer Messer...) Ist dann zwischenzeitlich ein wenig abgerissen, bin aber seit ca. einem halben Jahr wieder aktiv am sammeln und ausprobieren.
Bin 27 und komm ausm Ruhrgebiet Kreis Wesel.Arbeite im Baumarkt und bin Privat bei der Feuerwehr.:D So , das fürs erste...

Nun meine eigentliche Frage: Habe mir vor kurzer Zeit ein SRK von CS gekauft. Hatte lange darauf gewartet, bin mir jetzt unsicher aus welchem Stahl das Messer ist, weil ich gehört und gelesen habe das CS die Stahlsorte umgestellt hat auf AUS 8 A Stahl von 1095 Carbonstahl...
Kann mir Jemand evtl. sagen wie ich herausfinden kann aus welchem Stahl das Messer nun ist ? ( Auf der Klinge steht leider nichts... )

Vielen Dank schon mal vorraus !
 
Guten Morgen und willkommen im Forum!

Beides sind gute Stähle, allerdings rostet 1095 schneller und läuft auch an, wenn man ihn nicht pflegt. Wenn Du ne Zitrone schneidest, merkst Du schnell, welcher Sthl es ist. Die Säure sollte die Schneide sehr rasch anlaufen lassen, wenns 1095er ist.

Was anderes wüßt ich jetzt auch nicht...
 
So weit ich weiß, war das SRK früher aus Carbon V (was dem 0170-6C der alten Becker-Messer entspricht), wird aber so nicht mehr hergestellt und ist heute aus AUS-8.

Wenn du es vor kurzem neu gekauft hast, und der Händler nicht zufällig ein altes Exemplar auf Lager hatte, wird es wohl AUS-8 sein.

mfg, stubenhocker
 
Mit der Zitrone probier ich mal aus !
Eingeschlagen ist es wirklich nicht.
Auf Anfrage bei der Firma ( Abteilung Waffensupport genannt bei denen...)kamm auch bei dreifacher Email nichts von denen zurück, am telefon wollte und konnte man mir die Fragen nicht beantworten, hm, schade ( Servicewüste Deutschland ? ). Andere Emails wurden jedoch beantwortet..
Vielen Dank schon mal für die Tips !

Gruss
 
... Habe mir vor kurzer Zeit ein SRK von CS gekauft...

Moin.

Im Fachhandel gekauft oder ein "Schnäppchen" gemacht?

Wenn es ein Schnäppchen war, wäre ein Bild ganz nett.

Denn das SRK und das Trailmaster werden gerade in gigantischen Mengen aus China in den Markt gepumpt.
CS warnt auch ausdrücklich vor diesen Fakes auf seiner Homepage.
Betroffen sind auch das Recon.

Gruß
chamenos
 
Also ich bin mir 100 % sicher das es Orginal ist.Neu gekauft...
Auch im " Fachhandel " ! Daher, na gut , werd dann doch mal nen Foto machen.
 

Anhänge

  • srk.jpg
    srk.jpg
    80,4 KB · Aufrufe: 487
Zuletzt bearbeitet:
Das Bild war aus dem Web, aber ein Carbon V von mir sieht so aus.
 

Anhänge

  • srk1.jpg
    srk1.jpg
    75,5 KB · Aufrufe: 200
  • srk2.jpg
    srk2.jpg
    135,2 KB · Aufrufe: 236
  • srk3.jpg
    srk3.jpg
    114 KB · Aufrufe: 172
Also bei mir steht auf der einen Seite in gross SRK drauf und auf der anderen Seite COLD STEEL Japan...
Ich denke mal das es AUS 8 ist ?
 
Jep, ist wohl AUS 8. Die Japaner haben meines Wissens nach kein Carbon V/0170-6C verarbeitet.

Gruß,
Carsten
 
Hallo,

ich bin auf der Suche nach einem neuen Messer mit feststehender Klinge. Mein alter und treuer Begleiter Puma Palmwood (noch eins aus Deutschland) hat nach knapp 6 Jahren seinen Geist auf gegeben (Klinge gebrochen).

Nach langer Suche und vergleichen von den verschiedenen Hersteller habe ich mich auf 2 festgelegt.

Ka-Bar USMC Black
Cold Steel SRK.

Wie mich bereits belesen habe soll das KA-BAR ja das Arbeitsmesser sein, leicht zu schärfen und mit guter Behandlung lange haltbar.
Was ist bei dem Ka- Bar genau zu beachten aus 1095 Carbon Stahl?
Habe meine alten Messer immer mit einfachen Waffenöl gereinigt, geht das hier auch oder brauch man ein bestimmtes

Hat jemand erfahrungen zu dem SRK aus AUS 8A Stahl? Wie gut lässt es sich schärfen. Sind die Messer wirklich so stabil und scharf wie in den Videos?

Das Messer brauche ich als erstes für die Arbeit. Ich arbeite für einen kleinen Paketdienst. Ich muss mit dem Messer Paketschnürre, Karton und Kabelbinder zertrennen können.
Desweiteren muss es ein treuer begleiter fürs Campen sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
So hab mir jetzt selbst geholfen und das Cold Steel SRk in der AUS 8 Version bestellt.

Aber das KA-BAR ist nicht gestorben, wenn es mein nächster Lohn zulässt und meine Freundin nix erfährt, kaufe ich mir das Kabar nächste Monat.
Dann habe ich das Cols Steel für die Arbeit und das Ka-bar für campen.


MfG Michael
 
cold steel srk - original oder fälschung?

Hallo,

heute kam mein srk, das ich gebraucht gekauft hab. ich hab aber so meine bedenken, ob es ein original ist (man hört ja so einiges über messer aus china, die den markt überfluten, leider aber erst, nachdem man das messer hat und es einem n bisshcen komisch vorkommt^^).
zunächst mal ist es saustumpf. das sollte es ja schonmal nicht sein, aber kann ja evtl auch auf den jeweiligen gebrauch zurückzuführen sein.
komisch ist aber, dass die klinge nicht schwarz sondern eher grau ist ("cold steel carbon v (R) made in usa" steht auf der außenseite, hält man das messer in der rechten hand, SRK auf der innenseite, die gravuren sehen so aus wie im netz). außerdem ist die schneide völlig mitbeschichtet. und die gesamte klinge riecht nach schwarzpulver und hinterlässt dunkle spuren auf den fingern. weißt das eventuell auf irgendeine besondere behandlung der klinge hin?
das auffälligste ist aber, dass die schneide nicht parallel verläuft, also weder gleichmäßig breit auf einer seite ist, noch genauso breit wie auf der anderen seite ist. da die schneide ja noch beschichtet ist (was sie ja eigentl. nicht sein sollte), kann man wohl ausschließen, dass der vorbesitzer sie so ungleichmäßig geschliffen hat (wäre allerdings auch sonst relativ schwer hinzukriegen...)

es ist mir leider nicht möglich, bilder upzuloaden, ich könnte sie aber emailen, falls jemand also zufällig selber ein srk carbon v hat und es mal vergleichen könnte, wäre es super, wenn derjenige mir mal ne pn schicken würde :)
oder falls jemand bilder von seinem srk(va von der klinge/schneide) uppen könnte, das wäre auch sehr hilfreich!

ich hoffe, jemand kann mir helfen, das wäre super! ich werd in der zwishcenzeit mal den verkäufer anschreiben, ob der irgendwas weiß!
schöne grüße bould!

ps: die beschichtung lässt sich sogar ganz leicht mit dem fingernagel abkratzen!
 
Zuletzt bearbeitet:
sevus Bould!

also... da ich ein relativ großer fan von cold steel bin, habe ich auch
ein bisschen erfahrung mit der marke.
ich sage du hast eine fälschung gekauft! die schneiden bei cold steel
sind niemals beschichtet (macheten ausgenommen). der schliff bei cold steel
ist meistens oder eigentlich immer sehr gut.
die farbe der beschichtung auf deinem srk gab es auch noch nie auf einem srk. die beschichtungen der srk's sind sehr
sehr abriebfest!
habe selber auch zwei srk's in carbon V bessesen.
du kannst auch mal Lynn Thompson anschreiben. vielleicht hast du glück
und er verkauft dir ein neues zu einem super preis. außerdem sind die
immer froh wenn man denen was fälschungen ihrer marke erzählt.

gruß

Tobi
 
Moin.

Mal dran gedacht, dass der Vorbesitzer selber den Schliff vermurkst und dann großzügig mit irgendeinem Zeug die Beschichtung "aufgefrischt" hat.

Gruß
chamenos
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück