Coldsteel SRK in SK5-Stahl OK ?

MesserWolle

Mitglied
Beiträge
23
Würde mich freuen, wenn Ihr Eure Erfahrungen mit dem SRK SK5 schildern würdet.

Ich überlege, mir mein erstes SRK zuzulegen, einfach „will haben“

Natürlich sind € 60-70,- nicht die Welt aber ich komme doch ins Grübeln, ob es nicht direkt VG 10- (€) oder CPM 3V-Stahl (€€) sein soll.

Mir würde schon reichen, wenn ihr mit dem SK5 keine schlechten Erfahrungen gemacht hättet wie z. B. Spitze abgebrochen oder sehr schnell stumpf.

Besten Dank!
 
SK5 ist ein einfacher, unlegierter, eutektoider Stahl.

SK1 hat 1.2% Kohlenstoff. mit aufsteigender Nummer nimmt der Kohlenstoffgehalt jeweils um 0.1% ab. D.H. bei SK5 sind es 0.8%.

Richtig behandelt, sollte das also ein zähes, einfach zu schärfendes Gebrauchsmesser geben. Die Gefahr, dass Dir die Spitze abbricht ist bei VG10 höher.
Besonders lange scharf bleiben wird es aber mangels verschleißfester Karbide nicht. Außerdem ist es nicht rostfrei.

VG10 und erst recht CPM-3V sind deutlich verschleißfester. Das Nachschärfen dauert dann aber auch länger. Außerdem sind sie rostfrei.

Ob jetzt SK5, VG10 oder CPM-3V die bessere Wahl für Dich ist, ist eine Frage der Philosophie und wie Du das Messer nutzt.

Gruß, Andreas
 
Zuletzt bearbeitet:
Ahoi Wolle,
ich habe das SK5 und nutze es als „Workhorse“.
Über die Stahlqualitäten hat Andreas Dich vor mir bestens informiert 👏🏼👏🏼👏🏼
Mit allen SK‘s erhältst Du solide, robuste Messer und ordentliche Ballast in die Hose.
Die Schnitthaltigkeit beim SK5 ist nicht überragend, aber okay.
Dafür bekommt man es im Handumdrehen wieder scharf.

Gruß
Excalibur
 
Ahoi Wolle,
ich habe das SK5 und nutze es als „Workhorse“.
Über die Stahlqualitäten hat Andreas Dich vor mir bestens informiert 👏🏼👏🏼👏🏼
Mit allen SK‘s erhältst Du solide, robuste Messer und ordentliche Ballast in die Hose.
Die Schnitthaltigkeit beim SK5 ist nicht überragend, aber okay.
Dafür bekommt man es im Handumdrehen wieder scharf.

Gruß
Excalibur
…. mm, das klingt mir wieder schwer nach „muss haben“

Andererseits habe ich an meinem Master Hunter (VG 10) nicht so irrsinnig viel Freude aber vielleicht ist es zu kurz (< 12 cm) für die dicke Klinge (4,8 mm)
 
Naja, für mich war’s wieder so ein Fetisch Messer, das ich haben musste 🤷🏻‍♂️
Das SK5ist ja die klappbare Variante des SRK ( Survival/Rescu Knife ) - also eher ein Einsatzmesser.
Einen Slicer bekommst Du hier definitiv nicht, eher eine Brechstange.
Arbeiten kann man damit definitiv und es sieht mMn stylo aus.
Ich hätte es fast mit in der Urlaub genommen, aber es war mir im Fluggepäck definitiv zu schwer und ich brauche doch eher etwas schneidfreudigeres.
Wie so oft landete das CS American Lawman im Reisekoffer. Universell, genügsam und ggf. leicht ersetzbar- aber ich schweife ab….🙄


IMG_7882.jpeg
 
...
Ich hätte es fast mit in der Urlaub genommen, aber es war mir im Fluggepäck definitiv zu schwer und ich brauche doch eher etwas schneidfreudigeres.
...

Und ich denk immer ich bin vollkommen balla balla weil ich gefühlt zwei Kilo Taktischen EDC kram in den Flieger mitnehme.

Hand aufs Herz wieviel Kilo Messer hast Du ans andere Ende der Welt geflogen? :D 🤣 (y)
 
Ich kann ja mal alles zusammenlegen - aber es ist nicht viel. Zwei Folder, zwei Fixies, ein Neckknife, ein Vic🤷🏻‍♂️
Und auf Flugreisen reist bei mir immer die Verlustangst mit.
Übrigens wurde bereits auf dem Hinflug mein Koffer durchgecheckt- wie amtliche Dokumente im Koffer belegt haben🥴
 
Ich hab das SRK in SK5 ne Weile als Garten und Hackmesser genutzt. Die Beschichtung leidet flott.... und rosten tut es irgendwie auch. Dafür ist es halt eigentlich für die Länge und Dicke nicht teuer (ich hat meine für 50 Euro erstanden), die Scheide ist vollkommen ok und scharf wird es auch wieder. Es ist m.E. kein EDC-Messer, sondern wirklich eher fürs Grobe (eh zu lang).

Würde ich es in CPM kaufen? Ehrlich gesagt nicht, ich find da spielt das Master Hunter die Stahlqualität von 3V eher aus. Wobei du ja sagst das Hunter hat dich in VG10 nicht überzeugt. Für mich war das Master mehrere Jahre das EDC am Gürtel. Würd ich das Hunter für dasselbe wie das SRK nutzen? Nein. Für mich würde ich eher was anderes in CPM kaufen als das SRK.
 
Naja, für mich war’s wieder so ein Fetisch Messer, das ich haben musste 🤷🏻‍♂️
Das SK5ist ja die klappbare Variante des SRK ( Survival/Rescu Knife ) - also eher ein Einsatzmesser.
Einen Slicer bekommst Du hier definitiv nicht, eher eine Brechstange.
Arbeiten kann man damit definitiv und es sieht mMn stylo aus.
Ich hätte es fast mit in der Urlaub genommen, aber es war mir im Fluggepäck definitiv zu schwer und ich brauche doch eher etwas schneidfreudigeres.
Wie so oft landete das CS American Lawman im Reisekoffer. Universell, genügsam und ggf. leicht ersetzbar- aber ich schweife ab….🙄


Anhang anzeigen 311091

@ excalibur: SK5 ist die Stahlsorte. Wahrscheinlich meinst Du als Klappvariante des SRK das SR1
 
…. mm, das klingt mir wieder schwer nach „muss haben“

Andererseits habe ich an meinem Master Hunter (VG 10) nicht so irrsinnig viel Freude aber vielleicht ist es zu kurz (< 12 cm) für die dicke Klinge (4,8 mm)
Das Master Hunter (in der Version mit Dreilagenstahl) hat eine Mittel-Lage aus VG1 (nicht VG10). Der ist aber auch nicht schlecht.

Viele Grüße
 
Zurück