- Beiträge
- 15.016
Für den MF Kalenderwettbewerb hat Frank Wöhler, KTL Store , ein Messerchen gespendet. Ich hatte es kurz hier und konnte ein wenig mit spielen. Ein wenig
, deswegen kein wirkliches review sondern ein kurzer Eindruck.
Es geht das Combat Elite Rapid Response Automatic (RRA) Black. Hersteller ist wilson tactical http://www.wilsontactical.com, gebaut wird das Messerchen in Italien.
Specs:
laut KTL Webseite:
Geliefert wird das RAA in einem Karton, Lanyard mit Dodenkopf
ist dabei.
Zu Tacti-Kote sag ich mal nix
, ja das nennt Wilson so. Was das genau ist? Wilson macht keine genaueren Angaben, ausser, dass die Klinge Polymer beschichtet ist. Irgendeine Beschichtung eben, ab gehen irgendwann alle und der Böhler 690 ist hinreichend rosträge.
Die Aluminium-Griffschalen sind hart anodisiert.
System
Das RAA ist ein Springmesser, Verschlußsystem Plunge Lock. Die Klinge wird mit einer Spiralfeder bewegt. Ein gefederter Bolzen verriegelt die Klinge offen wie geschlossen. Der Bolzen reicht bis auf die Aussenseite des Messers und ist dort als Druckknopf geformt. Wie der Name schon sagt, drückt man da kurz drauf
, und die Klinge schnappt aus dem Griff. Zum Schliessen drückt man wieder auf den Knopf, entriegelt so die Klinge, und drückt dann die Klinge gegen den Widerstand der Feder zurück in den Rahmen.
Bewertung
Kurz und knapp, ein hübsches Messerchen. Die Feder lässt die Klinge flott aus dem Rahmen springen, der Plunge lock verriegelt sicher und lässt sich gut bedienen. Liegt mir mehr, als Linergefummel, aber das ist Geschmacksache.
Die Materialien sind gehobener Standard, unter den Alu Griffschalen liegen noch Stahlliner. Das gibt dem Plungelock mehr Verschleißbeständigkeit, macht das Messerchen allerdings etwas schwerer. Muss aber kein Nachteil sein, viele haben gerne was "in der Hand".
An der Verarbeitung gibts nicht viel auszusetzen. Die Klinge hatte leichtes seitliches Spiel. Da beim RRA kein Liner sitzen muss, ist das funktional ziemlich egal. Ich hätte die Achse nachgezogen, da das aber in der Regel nicht ohne Spuren geht und das Messer ja nicht für mich war, habe ichs gelassen. Das Finish und die Beschichtung ist sauber gemacht, keine unangenehmen Kanten, geschlossen keine überstehende Klingenrampe. Sprich nichts, was mir weiter negativ aufgefallen wäre.
In der Hand lag mir das RAA sehr gut. Die Struktur in den Aluschalen gibt sicheren Griff und fühlt sich gut an. Die Daumenrampe sitzt da, wo der Daumen automatisch liegt, wenn man das Messer in der Hand hält. Und 10cm Griff sind das, was für meine Hand wunderbar passt - das bleibt aber Geschmacksache
Auf dem Griffrücken steht ein kleiner Schieber hervor, mit dem man die Verriegelung sperrt. Das funktioniert im offenen, wie geschlossenen Zustand. Der Schieber lässt sich bequem mit einer Hand bedienen - schad, wär er unergonomischer, wärs ein Zweihandmesser
Was mir auch sehr gefallen hat, war die Klinge. Nicht allzu dick, hoch geschliffen - taugt zum Schneiden. Die Droppointform halte ich für die universellste Klingenform und wenig auffällig, so dass das RAA trotz "tactical" schwarz als Gebrauchsmesser rüberkommt.
Fazit
Mir hats gefallen. Und wenn das auch ein recht kurzer Eindruck war, bin ich überzeugt, mit dem RAA hat man auch lange seinen Spass.
169EUR UVP sind kein Schnäppchen, angesichts des Gebotenen aber auch nicht zuviel. Und da es eh wenig Auswahl an in D legalen Springern gibt, zudem noch an hochwertigen, verdient das RAA eine Empfehlung.
Pitter
Es geht das Combat Elite Rapid Response Automatic (RRA) Black. Hersteller ist wilson tactical http://www.wilsontactical.com, gebaut wird das Messerchen in Italien.
Specs:
laut KTL Webseite:
- Länge geöffnet: ca. 19 cm
- Länge geschlossen: ca. 10,5 cm
- Klingenlänge: ca. 8,4 cm (extra für KTL gekürzt! Ab 85mm ist ein Springmesser ein verbotener Gegenstand)
- Klingenstärke: ca. 3,5 mm
- Klingenstahl: N690C, Tacti-Kote-Beschichtung
- Härte nach Rockwell: 59 – 60 HRC
- Griffmaterial: Aluminium mit Edelstahl-Unterlagen
- Gewicht: ca. 128 g
- Clip
Geliefert wird das RAA in einem Karton, Lanyard mit Dodenkopf

Zu Tacti-Kote sag ich mal nix
Die Aluminium-Griffschalen sind hart anodisiert.
System
Das RAA ist ein Springmesser, Verschlußsystem Plunge Lock. Die Klinge wird mit einer Spiralfeder bewegt. Ein gefederter Bolzen verriegelt die Klinge offen wie geschlossen. Der Bolzen reicht bis auf die Aussenseite des Messers und ist dort als Druckknopf geformt. Wie der Name schon sagt, drückt man da kurz drauf
Bewertung
Kurz und knapp, ein hübsches Messerchen. Die Feder lässt die Klinge flott aus dem Rahmen springen, der Plunge lock verriegelt sicher und lässt sich gut bedienen. Liegt mir mehr, als Linergefummel, aber das ist Geschmacksache.
Die Materialien sind gehobener Standard, unter den Alu Griffschalen liegen noch Stahlliner. Das gibt dem Plungelock mehr Verschleißbeständigkeit, macht das Messerchen allerdings etwas schwerer. Muss aber kein Nachteil sein, viele haben gerne was "in der Hand".
An der Verarbeitung gibts nicht viel auszusetzen. Die Klinge hatte leichtes seitliches Spiel. Da beim RRA kein Liner sitzen muss, ist das funktional ziemlich egal. Ich hätte die Achse nachgezogen, da das aber in der Regel nicht ohne Spuren geht und das Messer ja nicht für mich war, habe ichs gelassen. Das Finish und die Beschichtung ist sauber gemacht, keine unangenehmen Kanten, geschlossen keine überstehende Klingenrampe. Sprich nichts, was mir weiter negativ aufgefallen wäre.
In der Hand lag mir das RAA sehr gut. Die Struktur in den Aluschalen gibt sicheren Griff und fühlt sich gut an. Die Daumenrampe sitzt da, wo der Daumen automatisch liegt, wenn man das Messer in der Hand hält. Und 10cm Griff sind das, was für meine Hand wunderbar passt - das bleibt aber Geschmacksache
Auf dem Griffrücken steht ein kleiner Schieber hervor, mit dem man die Verriegelung sperrt. Das funktioniert im offenen, wie geschlossenen Zustand. Der Schieber lässt sich bequem mit einer Hand bedienen - schad, wär er unergonomischer, wärs ein Zweihandmesser
Was mir auch sehr gefallen hat, war die Klinge. Nicht allzu dick, hoch geschliffen - taugt zum Schneiden. Die Droppointform halte ich für die universellste Klingenform und wenig auffällig, so dass das RAA trotz "tactical" schwarz als Gebrauchsmesser rüberkommt.
Fazit
Mir hats gefallen. Und wenn das auch ein recht kurzer Eindruck war, bin ich überzeugt, mit dem RAA hat man auch lange seinen Spass.
169EUR UVP sind kein Schnäppchen, angesichts des Gebotenen aber auch nicht zuviel. Und da es eh wenig Auswahl an in D legalen Springern gibt, zudem noch an hochwertigen, verdient das RAA eine Empfehlung.
Pitter
Anhänge
-
DSC_7343.JPG127 KB · Aufrufe: 191
-
DSC_7346.JPG122,8 KB · Aufrufe: 65
-
DSC_7347.JPG125,7 KB · Aufrufe: 86
-
DSC_7349.JPG106,7 KB · Aufrufe: 66
-
DSC_7351.JPG86,5 KB · Aufrufe: 109
-
DSC_7355.JPG82,4 KB · Aufrufe: 91
-
DSC_7358.JPG94 KB · Aufrufe: 88
-
DSC_7367.JPG119,9 KB · Aufrufe: 88
-
DSC_7377.JPG76,7 KB · Aufrufe: 100
-
DSC_7382.JPG90,4 KB · Aufrufe: 64