Cordura-Scheiden selber machen?

achlais

Mitglied
Beiträge
492
Ich würde mir gerne für ein paar Messer (Fixed und Folder) Cordura-Scheiden bzw. -Taschen nach meinen Vorstellungen selber machen.

:confused:

Geht das?
Kann man das Zeug verarbeiten, sprich nähen ohne Industrie-Nähmaschine?
Wo bekommt man das Material her? (Cordura, Faden, Klettverschluß, Druckknopf ...)
Muß man spezielle Dinge beachten?

Wäre für gute Tips sehr dankbar.

Gruß sgian achlais
 
@sgian achlais:Ich häng mich noch mal mit einer weiterführenden Frage dran:

Bei einem Fixed macht es ja Sinn einen Durchstechschutz, bzw ein komplettes Innenleben aus Plastik einzusetzen.

Wie kann man so etwas realisieren? Welche Materialien bieten sich hierfür an?

Gruß,

AdmiralNuma
 
Ja, man kann Cordura von Hand nähen. Ist aber Arbeit, genau wie Leder.
Vernünftigen Faden und auch sonst alles zum Nähen würde ich aus dem Sattlerbedarf besorgen. Bei mir in Hagen isses z.B. Sattlerbedarf Bähr.
Durckknopf und Klettverschluß bekommst Du in jedem normalen Näh/Stoff-Geschäft.
MfG, Tierlieb
 
Ok, ok. Wieder einer zu faul zum suchen gewesen.

Ich schäme mich hiermit offiziell. Tschuldigung!:(

Trotzdem Danke HankEr

sgian achlais
 
@ Admiral Numa
ich habe eine Blackhawk Scheide in der ein flaches Kunststoffrohr ist.
Da dieses mir zu schmal ist habe ich jetzt selber probiert es zu ändern. Du nimmst ein Rohr von Elektro Bedarf -PG Kunststoffrohr sägst es zu, nimmst zwei Rundeisen o.ä. Material,zwei Keile und ein Heißluftfön.
Das Rohr beidseitig erhitzen beide Rundstäbe hinein schieben, Keile dazwischen spannen und auf die gewünschte Breite dehnen und immer wieder erhitzen. Abkühlen lassen und dein Inlet ist fertig

Gruß
Klaus
 
@ Howie:
Das ist wirklich eine gute Idee! Könnte mir durchaus vorstellen, daß auch ich das hinbekomme! Vielen Dank schon einmal!

Gruß,

AdmiralNuma
 
cordura bei globetrotter

hi,
ich hab mal bei globetrotter nachgeschaut. da wird schwarzes cordura, 1500x1000 mm, materialstärke 500 Denier, für rd. 25,-€ verkauft. aber was ist nun 500 Denier? kann mir da jemand helfen?

gruß
Arne
 
@ Arne
die 500 Denier ist die Materialstärke. Ich habe irgendwo gelesen, dass es mit den Gewicht vom Material und der Ausführung wie es gewebt ist fein oder grob zu tun hat. Je größer um so schwerer. Das 500 er müßte die Stärke und Webmuster fein von einem Rucksack sein.

Gruß
Klaus
 
Nene!

Von: http://www.reiseradler.de/forum/lexikon.htm
Zitat:
" ... Einheit für die Stärke von Garnen oder Fasern in Gramm pro 9000 m (z. B. 100 D = 100g für einen 9000 m langen Faden); je schwerer der Faden ist, desto stabiler, robuster und abriebsfester ist das Gewebe; je leichter der Faden ist, desto enger, winddichter und reißfester ist das Gewebe ... "

IMHO ist 500 eher fein.
Gruß
El
 
da der name blackhawk in diesem thread gefallen ist.
blackhawk (und eagleindustries auch, glaube ich) verwendet in der regel nylon der stärke 1000 D, das ist wirklich ziemlich robust, ich habe jede mege taschen und kram davon ...
 
500er Denier Cordura wird landläufig auch als Feincordura bezeichnet, an sich hat Cordura eine Fadenstärke von 1000 Denier; so hat man mir das damals mal beigebracht:p

Viele gute Rucksäcke und Taschen waren damals aus 1000 Denier Cordura (Bach, Eagle Creek ...), weil es halt abriebfester und stabiler, aber auch gröber, ist.

Fugazi
 
guten morgen allerseits,
wenn ich eure beiträge richtig verstanden habe ist das 500er cordura von globetrotter eher nicht dazu geeignet um folder-taschen etc. daraus zu bauen.
hat denn jemand einen tip wo man 1000er (günstig) beziehen kann, möglichst auch noch in "D"?

gruß
Arne
 
Zurück