COSCO-modif. SAK (3.)

Wrangler

Mitglied
Beiträge
1.888
Hier das letzte Schweizerle, was Karel für mich verschönert hat.
War ursprünglich ein hundsgewöhnliches "Forester" mit roten Kunststoffschalen.
Richard Kappeller hat mir Wasserbüffelknochen grau stabilisiert und Karel hat sie nach dem Aufbringen meisterhaft poliert! :super:
Seht selbst.
 

Anhänge

  • 111_sak_horn_final_01.jpg
    111_sak_horn_final_01.jpg
    70,8 KB · Aufrufe: 1.174
  • 111_sak_horn_final_02.jpg
    111_sak_horn_final_02.jpg
    83 KB · Aufrufe: 605
  • 111_sak_horn_final_03.jpg
    111_sak_horn_final_03.jpg
    71,1 KB · Aufrufe: 535
  • 111_sak_horn_final_04.jpg
    111_sak_horn_final_04.jpg
    81,5 KB · Aufrufe: 522
  • 111_sak_horn_final_05.jpg
    111_sak_horn_final_05.jpg
    68,8 KB · Aufrufe: 200
Hervorragend gemacht von Karel !

Der Beitrag von Wrangler über die modifizierten SAK s hat mich heute dazu inspiriert auch mein Lieblings-Schweizer , nämlich das
Minichamp ( welches ich praktisch immer dabei habe ) mit Hirschhornschalen zu belegen.

Etwas stolz bin ich darauf, daß der eingebaute Kuli und der Zahnstocher nach der Modifikation noch funktionieren. Es war allerdings eine fitzlige Schnitzarbeit.

Gruss croco
 

Anhänge

  • minichamp1.jpg
    minichamp1.jpg
    52,8 KB · Aufrufe: 126
  • minichamp3.jpg
    minichamp3.jpg
    44,9 KB · Aufrufe: 100
  • minichamp4.jpg
    minichamp4.jpg
    53,9 KB · Aufrufe: 130
Hallo Croco

Tolle Arbeit,einfach klasse!!!
Ich bin auch grad drann,mein kleines Schweizerle mit Horn zu beschalen.Hast Du die Hornstücke einfach mit 3-K kleber aufgeklebt?
Ich werde noch ein dünner Fiber als Kontrast dazwischenkleben,kommt bestimmt auch nicht schlecht.
Aber es macht richtig spass,aus so einem "einfachen" aber guten Schweizerle was ansehliches zu machen!!

Arno
 
Arno schrieb:
Hallo Croco

Tolle Arbeit,einfach klasse!!!
Ich bin auch grad drann,mein kleines Schweizerle mit Horn zu beschalen.Hast Du die Hornstücke einfach mit 3-K kleber aufgeklebt?
Ich werde noch ein dünner Fiber als Kontrast dazwischenkleben,kommt bestimmt auch nicht schlecht.
Aber es macht richtig spass,aus so einem "einfachen" aber guten Schweizerle was ansehliches zu machen!!

Arno

Hallo Arno,

ich hab die Bohrungen wie bei den orginal Schweizer Schalen so exakt wie möglich übernommen. ( Ich habe die Schalen von innen mit Graphitpulver bestrichen und dann vorsichtig auf die Innenseite der Hirschhornschalen aufgelegt - das hinterließ das exakte Muster ) Deshalb war -oh Wunder - schon der reine Presssitz ganz gut. Sicherheitshalber hab ich aber pro Schale noch ein zwei Tröpfchen Zweikomponentenkleber benutzt.
Die Idee mit der Fiber ist auch nicht schlecht.

Gruss croco
 
@Croco
Sieht klasse aus, Dein modifiziertes Minichamp!
Wollte auch eins mit Hirschhorn belegen lassen, hatte aber keines von guter Qualität (evtl. Sambar?) zur Hand.
Bin aber auch so zufrieden! ;) :D

Gruß,
Wolfgang
 
Alle 3 SAK`s

Habe mal alle 3 Cosco-modifizierten (in gewohnt schlechter Qualität) fotografiert! ;) :D
 

Anhänge

  • 3 SAK`s 1.jpg
    3 SAK`s 1.jpg
    44,1 KB · Aufrufe: 85
  • 3 SAK`s 2.jpg
    3 SAK`s 2.jpg
    46,3 KB · Aufrufe: 65
  • SAK Büff. offene Klinge.jpg
    SAK Büff. offene Klinge.jpg
    34,4 KB · Aufrufe: 68
Zurück