crawford N.E.C.K.

Lumen

Mitglied
Beiträge
67
hab ein paar fragen zu oben genanntem messer in schwarzer ausführung:

scheide:
kann man den gürtelclip von der einen seite auf die andere montieren, so das es eine linkshandscheide ist ?

stahl:
hab aber mal gelesen, das der verwendete stahl eher unkonventionell ist. gibts dazu irgendwelche infos ? ich bin nicht gerade ein stahl spezialist, also solange es praktisch kein problem darstellt (leicht biegt, bricht, oder rostet...) ist es mir egal.

griff:
ich möchte den griff etwas umgestalten, also den bommel hinten wegmachen, und stattdessen eine handschlaufe die das rutschen auf die klinge verhintert dranmachen. ich überleg auch den hinteren teil des griffes frei von der wicklung machen ?
wie schwer ist es für einen ungeübten den griff wieder so hinzubekommen das er funktioniert, und gut aussieht ? oder soll ichs besser so lassen ?


thx, L.
 
Hallo Lumen,

habe mich auch schon für das Messerchen interessiert, aber hauptsächlich wegen der MercHarness.
So wie es ausschaut, lässt sich die Halterung an der Scheide ummomntieren, würde ich aber nicht drauf wetten.
Der verwendete Stahl ist nicht rostfrei und auch nicht unbedingt von höchster Güte!
Die Griffwicklug würde ich nicht verändern, ein abrutschen auf die Schneide halte ich für unwahrscheinlich, naja kommt drauf an, was du vor hast!
Wenn überhaupt würde ich mir die variante ohne Griffwicklung kaufen und mit ein wenig Reepschnur aus dem Baumarkt oder Paracord selbst was dran zaubern!
Aber kein Messer für mich!
 
hab aber mal gelesen, das der verwendete stahl eher unkonventionell ist. gibts dazu irgendwelche infos ?

Soweit ich weiß, war das Triumph N.E.C.K. früher aus 1.4116, also Krupp-Stahl - der Standard-Stahl der Solinger Küchenmesser. Heute ist es aus chinesischem 3Cr13, das entspricht in etwa dem AISI 420 bzw. 1.4034.

mfg, stubenhocker

Ach so, da gab's schon mal einen Thread mit Infos.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hast recht, ich hab mir im nachhinein auch gedacht, das die blanke Version besser ist. Wegen Preis, Wicklung, und die blanke Klinge seh ich auch als Vorteil. Aber wenn der Clip sich nicht auf die andere Seite montieren lässt werd ich es ohnehin wieder weggeben. Merc Harness, keine Ahnung was ich damit machen soll. Wird bei meiner Anwendung eher nicht passen.

Nicht rostfrei wie ein Glock Messer oder eher wie ein SRK ?
Den Passaround Thread hab ich mir schon angesehen.

thx, L.
 
Bei der einfachen Ausführung ist kein MercHarness dabei, das gibt´s nur in Verbindung mit der Paracord-Variante.

Aber schau dir doch mal als Alternative die Messer von Vtech an.
 
Nicht rostfrei wie ein Glock Messer oder eher wie ein SRK ?

Der wie oben schon erwähnt mit dem 420/1.4034 vergleichbare 3Cr13 ist schon als rosträge zu bezeichnen (rostfreie Messerstähle gibt es nicht). Ein Stahl gilt als rostträge, wenn er mindestens 13% Chrom (als Mischkristall) enthält. Aufgrund der niedrigen Härte alleine ist aber schon von einer geringen Schnitthaltigkeit auszugehen.

mfg, stubenhocker
 
Die Gürtelhalterung ist beidseitig montierbar.

Das MercHarness ist nur bei der gewickelten Variante inklusive, und zwar zusätzlich zur Gürtelhalterung.

Das MercHarness gibt´s auch einzeln, für EUR 9,90.

Korrosionsbeständigkeit definiert sich beim CW eher über die Qualität der Beschichtung, die ziemlich robust ist.

Das hat der Passaround auch soweit bestätigt.

Außerdem ist die Beschichtung auch relativ rau, so daß das schwarze auch etwas griffiger ist.

Was einem das an Mehrpreis wert ist, muß jeder selber wissen. ;)
 
Zurück