Cree aktualisiert die Specs, XP-G nun bis zu 493lm!

Sag ich doch,

die XP-G können problemlos mir 1,4A betrieben werden, wenn die Kühlung stimmt.


4Sevens bringt eine seiner Lampen mit XP-G bei 1,5A, der hat wohl vorab Insider Informationen gehabt...


Sei's drum, eine ähnliche Aufstockung gab es bei Cree schon einmal.
Damals wurden die XR-E von 700mA auf 1A gelüpft.


Danke an Trabireiter, der diese offizielle Information gefördert hat.

Danke auch an Alexander (Palladin), der mir seine Praxiserfahrung mit 1,4A übermittelt hat.



Heinz
 
Also jetzt nur um auf Nummer sicher zu gehen:
Ich könnte meine kürzlich gekaufte XPGWHT-L1-1T-R5 mit einem halben Ampere mehr dauerhaft bestromen, ohne dass sie Schaden nimmt (bei ausreichender Kühlung)? :confused:
 
Nicht ganz, denn wenn ich die Aussage
"announces the commercial availability of ..."
richtig übersetze, dann steht dass nun diese Varianten käuflich zu erwerben sind.

Andererseits, warum sollte auch Cree die LED's rückwirkend höherstromig freigeben, die wollen ja jetzt ihre "neuen" an den Mann bringen. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei den Cree XR-E wurde der höhere Strom von 1000mA rückwirkend frei gegeben,

zumindest sagt das meine Erinnerung....


Als Treiber verwende ich zwei, oder drei Stufen-Treiber von kaidomain, mit huckepack 7135er Chip.

In Verbindung mit 1xLIR machen die einen prima Job und haben alle anderen Lösungen für 1xLIR verdrängt.



Heinz
 
Schön eine offizielle Freigabe zu bekommen :)

@Minifahrer:
Kannst Du bedenkenlos, nach den bisherigen Erfahrungen machen die Emitter, bei ausreichender Wärmeabfuhr das klaglos auch im Dauerbetrieb mit.
Die Hitzeentwicklung ist auch bei weitem nicht so dramatisch wie bei einer übersteuerten XR-E.
Der Tint wandert selbst in diesen Bereichen gottseidank nicht, ein Problem welches frühe XR-E Binnings teilweise selbst noch innerhalb der Spezifikationen hatten.

Wenn man sich die Kurve im bisherigen Datenblatt weiterdenkt sind die 1,5 A auch ein stimmiger Wert was die Effizienz betrifft.

Zwei Beispiele / Updates:

Beim Aurora Host kann mein Zusatz "für Mutige" nach ausfühlichen Tests für die XP-G mittlerweile bedenkenlos ignoriert werden. Die Lampe steckt das aufgrund ihrer guten Wärmeabfuhr problemlos weg.

Beim Tutorial Host bin ich noch nicht zum Testen gekommen. Bei einem sorgfätigen Auftrag von Wärmeleitpaste an den Gewinden sehe ich da aber auch keine ernsthaften Bedenken.

4Sevens bringt eine seiner Lampen mit XP-G bei 1,5A, der hat wohl vorab Insider Informationen gehabt...
Klar, David von 4Sevens steht mit Cree ja auch ganz dicke. (Ein Königreich für sein Insiderwissen nur in Stichpunkten)
Andererseits hätte ich mir aber auch vorstellen können, daß die Maelstorm G500 lediglich ein Ergebnis empirischer Tests ist.
Es wäre ja auch nicht die erste ab Werk übersteuerte Lampe gewesen.

@ M@wurst:
Die von Hilti empfohlenen 7135er Treiber sind definitiv erste Wahl bei 3,7V.
Wer sich die Huckepack Lösung nicht zutraut (gar nicht allzu schwer) bietet sich alternativ noch die alte Version von 5-Stufentreiber an, da ist noch Platz auf der Platine für einen weiteren 7135er, oder auch der Einstufige, der ab Werk 1,4 A liefert. (DX, SKU 1886, aus aktuellem Anlass kein Link).

Ansonsten sieht es eher mau aus.
Kurzfristig hatte Kai (evtl. finde ich sie auch nur nicht mehr auf deren Site) zwei 1,3 bzw. 1,8A Buck Treiber, allerdings mit 20mm Durchmesser, im Angebot. Zum testen bin ich leider noch nicht gekommen.
 
Zurück