Cree R2 LED ohne KSQ/Widerstand an CR123A Batterie?

Xaero85

Mitglied
Beiträge
7
Nabend,

die Frage steht eigentlich schon oben. Ist´s möglich die Cree R2 an einer CR123A Batterie (3 Volt) ohne KSQ oder Vorwiderstand zu betreiben? Die max. Spannung der LED wird ja nicht überschritten und an Strom nimmt sich die LED ja eigentlich nur das was sie auch braucht. Oder besteht trotzdem die Gefahr dass die LED so zuviel Strom bekommt?
 
@Xaero85:

es ist unklar, welche Cree Emitter du meinst.

R2 ist ein Binning für die Helligkeit, das bei mehreren Baureihen verwendet wird.

Bei einer XR-E macht direkt-drive aus einer CR123 kaum Sinn,
da die Stromaufnahme bei nur ~100mA liegt, je nach Vf etwas höher, oder niedriger.

Besser sieht es bei XP-E und XP-G aus, die Bauart bedingt, etwas niedrigere Vf haben.

Hier kannst du mit 150mA rechen, bei voller CR123.
Die Stromaufnahme fällt aber mit zunehmender Entladung der Zelle stetig ab.


Insgesamt kommt DD, aus CR123, nur für Ausnahmefälle in Betracht,
wo Helligkeit und Konstanz keine Rolle spielen.

Bei einer reinen Notfalllampe könnte ich mir so einen Betrieb vorstellen.
Kein Treiber, keine Gefahr dass er defekt wird...
Fast ewiger Moon-Mode..................................................................................................




Heinz
 
Drauf gekommen bin ich eigentlich hierdurch: http://flashlightnews.net/forum/index.php?topic=1880.0

Hier wird scheinbar sämtliche Elektronik überbrückt und die Lampe bekommt direkt Strom von der Batterie und das scheint wohl recht gut zu funktionieren obwohl die XR-E LEDs eigentlich 3,5V benötigen. Mich wundert nur die gemessene Stromaufnahme von fast 2A, wo du gerade von ca. 0,1A sprichst. Naja, jedenfalls hab ich den Umbau bei meiner P1D auch geplant, zumindest mal probeweise. Zudem wollte ich die LED austauschen gegen eine R2 (XR-E) austauschen, da diese ne Ecke heller sein sollte als meine jetzige.
 
@Xaero85:

bei diesem "Kamikaze Mod" wird nicht der Treiber überbrückt, sondern dahin gehend manipuliert,
dass keine Regelung mehr statt findet, sondern der Treiber voll "boostet".

Ansonsten wünsche ich viel Erfolg beim Emitterwechsel, falls du deine Lampe zerstörungsfrei geöffnet bekommst.....



Heinz
 
Zurück