CRKT Crawford/Kasper für Linkshänder?

lilalaunebaer

Mitglied
Beiträge
4
Hi,
ich suche nen Klappmesser für unter 70€. Mir wurde das Kasper empfohlen, aber ich weiß nicht ob das auch für Linkshänder taugt. Ansonsten bin ich auch für andere günstige Alternativen offen. :argw:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte es mal, fand es sehr schwer und nicht gerade geeignet.
 
Zuletzt bearbeitet:
exilant schrieb:
Als Linkshänder würde ich raten, das Kaspar dem Feind an den Kopf zu schmeißen, so schwer, wie es ist.
Taugt also nichts für Linkshänder? Woran liegt's?

Ansonsten finde ich den Verwendungszweck äußerst fraglich und würde raten im Fall eines Falles die Beine in die Hand zu nehmen.
Ist z.B. in der fahrenden U-Bahn nicht immer ganz einfach...
 
@ lilalaunebaer


Nutzungsbedingungen ein:

Diskussionen, die Selbstverteidigung mit Messern oder Schwertern als Thema haben, sind unerwünscht.

Nutzungsbedingungen aus:



Ich denke einer der Mods wird deinen Thread gleich dicht machen.
 
lilalaunebaer schrieb:
Taugt also nichts für Linkshänder? Woran liegt's?


Das Kasper ist ein Linerlock. Es hat - meine ich - Thumbstuds auf beiden Seiten
der Klinge, daher ist das einhändige Öffnen auch mit der linken Hand möglich.
Bloß beim Schliessen wird's mit links schwierig .
 
zum Thema Linkshänder (die SV lassen wir mal lieber bleiben)

das Kasperl hat einen Liner-Lock der für Rechtshänder gedacht ist, man kann das Messer mit links schließen aber ideal ist es nicht

ein ideales Messer für Lefties in deiner Preisklasse wäre z.B. das Spyderco Endura

+) Back-Lock
+) Clip lässt sich umsetzen
+) tip-up
+) und beim Frn-Modell hast du eine VG10 Klinge mit Flachschliff
+) gibts als plain, SE und Combo

g
 
Oder das Benchmade Griptilian. Clip umsetzbar, Axis-Lock gleichermassen für Links- und Rechtshändergeeignet. Gibts auch mit Öffnungsloch...
 
Ok, sorry für SV. Hab's editiert. Messer sollte sich auf jeden Fall allein durch Handgelenkschwung gut öffnen lassen und die Verriegelung sollte sich nicht aus Versehen beim Zustechen oder Schneiden öffnen. Ist das beim Endura der Fall? Wenn ja, gibts das woanders günstiger als bei Wolfster (69€)? Griptilian ist mir zu teuer. Danke schonmal für die Antworten.
 
lilalaunebaer schrieb:
Hab's editiert. Messer sollte sich auf jeden Fall allein durch Handgelenkschwung gut öffnen lassen und die Verriegelung sollte sich nicht aus Versehen beim Zustechen oder Schneiden öffnen. Ist das beim Endura der Fall? Wenn ja, gibts das woanders günstiger als bei Wolfster (69?)? Griptilian ist mir zu teuer. Danke schonmal für die Antworten.
Das Griptilian mit normal schwarzem Griff & in plain gibts beim Toolshop für 69,99 Euro. Gib mal die Artikelnummer BM550 dort in der Suche ein.

Diese Version mit Öffnungsloch lässt sich dadurch sehr intuitiv öffnen, auch wenn man das Messer mal nicht 100% gut gegriffen hat.
Mit Handgelenksschwung öffnen ist gar kein Problem, wenn man den Lock zurückzieht. Aber auch nur durchs Schnippsen kriege ich es auf.
Der Axis-Lock ist wirklich toll, da findest du hier im Forum aber genug Informationen...
 
Schau mal beim Toolshop vorbei. Unter "Angebote" das Zweite.



-------da war wohl jemand schneller :hmpf: -------
 
Zuletzt bearbeitet:
Carver schrieb:
Das Grippi ist übrigens auch ein ganzen Zacken größer als das Endura.
Sicher?

Toolshop.de Griptilian:
Klingenlänge: 8,8 cm
Länge, geschlossen: 11,7 cm
Gesamtlänge: 20,5 cm

Toolshop.de Endura:
Klingenlänge: 9,5 cm
Länge, geschlossen: 12,2 cm
Gesamtlänge: 21,7 cm
 
@Mojo MC

Hast natürlich recht. Ich war nur gerade bei "Rivers ´n Rocks" beim "C10 Endura Steel", da ist die Klingenlänge mit 72mm angegeben?

Sorry, mein Fehler!!!
 
Zuletzt bearbeitet:
So, da bin i wieder.
Habe von jemand anders gehört, dass Back-Lock sich relativ leicht auch im ungünstigen Moment öffnet. Das Griptilian scheint wirklich ein Schnäppchen zu sein, aber ich hätte am liebsten serrated.
 
Das wäre mir neu. Ich habe ein Backlock über acht Jahre edc-t und nie das Gefühl gehabt, der Federhammer würde entriegeln.

Die von Spyderco sind angeblich unter hoher Belastung getestet und die von Benchmade lassen auch nichts anbrennen.

Ich würde aber Informationen suchen, ob es sich bei dem Federhammer um gegossenen oder um geschmiedeten Stahl handelt.

Letzterer hält mehr Zugkraft aus. Beim Spine Whack habe ich den alten Folder vernichtet (Federhammer abgerissen) wo die Axis, gerade das Grippi, nicht mal zuckten.

Soweit übrigens auch zur Bedeutung eines Spine Whack: Kaputt, obwohl es sonst nie Probleme gab.

Trotzdem würde ich mich erkundigen.

Serrated? Nimms doch halb serr.
 
Klingenlänge Endura:

Beim Endura mit Stahlgriff ist die Klinge ein Stück kürzer als beim Modell
mit GFK-Griff, aber nicht SO viel. Mit 72 mm ist wohl eher die Klingenlänge
des Delica gemeint..

Backlock:

Wahrscheinlich ist eine Axis-Lock-Verriegelung stabiler als ein Backlock.
Beim Backlock kann es passieren, dass es bei starker Verschmutzung nicht
mehr richtig verriegelt, ansonsten ist ein Backlock - gute Verarbeitung
vorausgesetzt - stabil genug.
Schliessen der Klinge durch unbeabsichtigtes Drücken des Hebels soll
beim Endura ( und anderen Spyderco-Modellen) durch die Vertiefung im
Hebel (Boye-Dent) verhindert werden -
 
Zurück