CRKT Gallagher Glide Lock

Titus Pullo

Mitglied
Beiträge
130
Hallo liebe Messerfreunde,

ich bin neu hier im Forum und habe eine Frage.
Obwohl ich schon die Suchfunktion genutzt habe, habe ich keine Informationen zu dem Messer von CRKT gefunden.

Hat irgendjemand Erfahrungen mit mit dem Glide Lock?
Ich wollte mir eins zulegen, bin aber vor allem skeptisch was den Öffnungsmechanismus angeht.

Fällt dieser unter die berüchtigte Einhandmesserregelung? Es ist zwar keine Öffnungspin zu sehen, allerdings scheint es wohl mit einer Hand zu öffnen sein.

Ich danke schon mal im voraus für Ihre Hilfe.
 
Hallo,

Bei CRKT Glidelock handelt es sich schon eindeutig um ein einhändig zu öffnendes und verriegelbares Klappmesser.

... obwohl der Öffnungsvorgang deutlich mehr Zeit in Anspruch nimmt, als man z.B. braucht, um ein zweihändig zu öffnendes Victorinox mit beiden Händen zu öffnen ...

Grüsse,
Serge
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die Antwort.

Dann sind ja wohl sehr viele Messer, die nicht über den traditionellen Einhand-Öffnungsmechanismus verfügen, vom Führverbot betroffen.

Sind also alle Klappmesser schon Einhandmesser, wenn sie sich potentiell mit einer Hand öffnen lassen?

So wäre es ja schon verboten, das CRKT-Rollock mit sich zu führen.
Davon abgesehen können wohl sehr viele Taschenmesser einhändig geöffnet werden, wie zb. das Cold Steel Kudu, wenn auch nicht schnell und mühelos.

Jedenfalls werde ich wohl davon absehen, mir das Glide Lock zuzulegen, wenn die Rechtslage so undurchsichtig ist.

Gruß Titus Pullo
 
((( Ich hoffe, die Moderation verzeiht , wenn es bei Neumitglied-Erstanfrage etwas in Richtung "Privatunterhaltung" geht ? )))


Hallo Titus Pullo

Du gehst nach 1ter Anfrage nach speziellem CRKT, wo es villeicht keine direkte Info noch hier gibt nun in einen Bereich über, wofür dann die Suchfunktion und etwas Einlesen in diese Thematik "Neue Gesetzgebung" doch dringend anzuraten wäre.
Gerade hierüber wurde viel diskutiert, und alle Infos auffindbar über die Suche, auch wenn etwas umfangreich : Es lohnt sicher die Mühen.


Sofern Du "nur" ein oder wenige Messer als ständige(n) Begleiter suchst, um uneingeschränkt öffentlich zu führen : Auch hierzu gibt es bereits viel Info, und die Auswahl in diesem Bereich auch nicht zu verachten ... Tendenz : steigend.


Da Rollock wie auch Glidelock (und es gibt noch viele andere mit exotischen Öffnungs und Verriegelungsmechanismen) den Bereich "Spieltrieb" direkt ansprechen ... sozusagen Kuriositäten, die halt einfach Spass machen :
Auch diese darfst Du völlig legal besitzen (sind also keinesfalls verboten) , sind halt "nur" eingeschränkt, was das öffentliche Führen anbelangt ... eingeschränkt heisst, dass unter bestimmten Voraussetzungen durchaus auch mitgenommen werden dürfen (auch hier findest Du Info in oben genannter Thematik)

Empfehlung Suchbegriff : Gesetzgebung

Grüsse,
Serge
 
Hi Serge,

ich befasse mich mit der Einhandmesser-Problematik schon sehr lange.
Ich kenne den Gesetzestext, sowie dessen schwammige Formulierung.

Davon abgesehen habe ich schon zig Foren durchforstet, vor allem das Messerforum. Daher ist mir die Suchfunktion nicht fremd.

Es ging mir nur darum, welche Öffnungssysteme nun unter das Führverbot fallen und welche nicht. Daher meine Anfrage, ob sich jemand mit diesem Messertyp und dessen Technik auskennt.

Davon abgesehen habe ich auch nach allgemeinen Informationen zu dem Messer gefragt, da es auch als Sammelobjekt sehr interessant ist.

Trotzdem vielen Dank


Gruß Titus Pullo
 
Hallo Titus Pullo

Ok, aber da Du ja ebenfalls bedenken beim Rollock angemeldet hattest :
Ist ja schon auch eindeutig ein Einhandmesser mit Verriegelung.

Zum CRKT Gallagher als Allgemeininfo :

Die Verriegelung ist gar nicht mal so schlecht, und die Klinge für das eher kleine Messer recht gross, also recht kompakte Bauart und gute Platzausnutzung.
Die Verriegelung erfordert etwas Geschick ... eine Platte muss ja verschoben, gedreht und wieder zurückgeschoben werden, funktioniert aber sehr gut, und auch ist die Verriegelung absolut spielfrei, was ich eigentlich nicht vermutet hätte.
Auch erscheint die Verriegelung recht robust und für das insgesammt schmächtige Messer (ist kein Brecher ...) absolut ausreichend ... ob nach vielen Ver- und Entrieglungsvorgängen auch spielfrei bleibt : Keine Erfahrungswerte.

Grösse und Proportionen stimmen : Kann ein sehr guter User sein (für die leichteren bis normalen täglichen Aufgaben im gemässigten Umfeld) , und ich würde dem Glidelock ein noch hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis bescheinigen.

Einzige Kritik = Griffmaterial ... sehr billiges Material, was zudem nicht wirklich optisch anspricht, und wohl auch nicht ewig hält ...

Geheimtip : Die Griffschalen sind einigermassen leicht zu ersetzten (verschraubt), und durch bessere Schalen wird das Glidelock zu einem wirklich ordentlichen und anschaulichem Messer ...

Ich weiss von jemandem (und habe auch Bilder erhalten, die ich aber nicht veröffentliche da keine Genehmigung erfragt ... werde aber noch nachfragen, ob's derjenige erlauben würde) der die Plastikschalen durch Horn ersetzt hat : KLASSE !!

Auch Carbon, G-10, Mircata ... könnten einem CRKT Glidelock zu einem echten Hingucker verhelfen ...

Grüsse,
Serge
 

Anhänge

  • Fo_110_CRKT CR7410 Glide Lock.jpg
    Fo_110_CRKT CR7410 Glide Lock.jpg
    69,1 KB · Aufrufe: 107
Zuletzt bearbeitet:
Zurück