CRKT Lake´s Pal Griffschalen

K

Kwisatz

Gast
Ich besitze zwei CRKT Lake´s Pal. Manual / Handöffner.

Das eine hat die linke Griffschäle übermaßig. ca. 1mm in in Höhe UND Breite. Nicht in der Dicke/Stärke der Schale.

Die Seite "da wo der Riegelknopf" sitzt, meine ich.

Das andere (Reservemesser) hat die rechte Schale ebenso übermaßig. Als wäre es spiegelbildlich gebaut.

Fast wirkt es so, als sei das eine eine Links- , das andere ein Rechtshändermesser.

Ähnlich der Bagwell-Bowies, die es für links und rechts gibt. Respektive der Parierstangen, falls das jemand hier kennt.

Sowas kann CRKT aber sicher nicht angedacht haben.

Die Differenz ist sichtbar und spürbar, man muß aber genau hinschauen oder hinfühlen.
Mit Fertigungsabweichungen aber nicht mehr erklärbar, da sonst am Messer alles perfekt makellos gebaut ist.

Besitzt jemand hier dieses Messer oder weiss was ?
Ich kriege darauf keinen Reim.
 

Anhänge

  • lakespal.JPG
    lakespal.JPG
    12,8 KB · Aufrufe: 234
Zuletzt bearbeitet:
Sofern das Thema noch aktuell ist:
Hab mein Lake's Pal hervorgeholt - es verbringt seine Zeit in der OVP - und kann keine besonderen Unterschiede der beiden "jigged bone" - Griffschalen feststellen. Länge und Breite der Schalen werden offensichtlich durch die Vorder- und Hinterbacken sowie durch die Griffplattine vorgegeben. Da stelle ich eine anständige Passgenauigkeit fest. Wo's aus meiner Sicht Abweichungen geben könnte, ist bei der Höhe oder Dicke der Griffschalen. Aber da tut sich bei meinem Exemplar nichts.
Ich verstehe zwar herzlich wenig von Produktionsabläufen -denke aber, dass es sich bei Deinen beiden um Abweichungen im Rahmen des "Üblichen" handeln dürfte (Bei CRKT erinnere ich mich z.B. an die vielbesagten asymmetrischen Klingenanschliffe...). Dass Du gerade zwei Exemplare mit gleicher oder ähnlicher Abweichung erhalten hast ist wohl eher Zufall. Ich sehe auch nicht, inwiefern es konstruktionsbedingte Unterschiede bei der linken Schale auf der Seite des Entriegelungsknopfs geben sollte; letzterer befindet sich ja auf der Backe.
Soweit meine Überlegungen.
 
Zurück