Nidan
Mitglied
- Messages
- 2,732
Wie ich ja schon in dem CRKT-Thread geschrieben hab, hab ich heut meinen Lightfoot-Folder bekommen.
Also mein erster Eindruck nach dem ungeduldigem Auffetzen des Toolshop-Päckchens : "UIH, ist der nett !!! "
Ich kann mir schon vorstellen, daß sich an dem Design wieder mal die Geister scheiden werden, aber wer wie ich ein Herz für kräftige, knuffige , ein bisserl "untersetzte" Messer hat, der wird`s lieben !!
Hier mal die nackten Fakten :
Klingenlänge : ca 8,5 cm
Klingenbreite : ca 2,6 cm
Klingenstärke : gute 3 mm
Klingenstahl : AUS 8
Beschichtung : TiNi soviel ich weiß.
Gesamtlänge offen : 19,5 cm
Länge geschloßen : 11 cm (wer hätte das gedacht
)
Griffdicke : insgesamt 1,5 cm
Mechanismus : Linerlock, Liner hat ca 1,6 mm, beidseitige Daumenstifte, Flipper, LAWKS
Der Griff hat strukturierte Zytelschalen über Stahllinern. Die Strukturierung erinnert mich an einen Golfball und ist sehr griffig.
Eine kleine Besonderheit ist der Clip, der ist an vier verschiedenen Positionen anzubringen, Tip down (so wirds geliefert), Tip up, und das dann auch noch rechts oder links. Es liegen sogar noch ein extra Clip, Schrauben und ein passender Torxschlüssel bei.
Ich persönlich finde den Clip vom Design her nicht sooo toll. Aber er hält das Messer da wo es hingehört und er sitzt ziemlich hoch, so daß das Messer schön tief in der Tasche sitzt. Er könnte vielleicht noch ein wenig härter sein, aber ich hab halt nun mal ein Faible für strenge Clips die manchen schon wieder zu hart sind.
Der Griff könnte für einige ein Knackpunkt sein. dadurch daß er doch recht ausgeprägte Fingermulden hat, dürfte er nicht für jede Hand gleich gut passen. Bei mir, ich hab mittelgroße Pfoten (Handschuhgröße 8 1/2) paßt er allerdings ausgezeichnet, und zwar in "sabre", bzw "philippino" und "hammer" genauso gut wie auch in "reverse", sogar mit "Schneide nach oben" kann man sehr ordentlich damit arbeiten.
Toll find ich auch den Flipper mit dem man durchaus auch andre Sachen machen kann als die Klinge zu öffnen
und natürlich bildet er bei aufgeklappter Klinge einen sehr schönen Handschutz. Das Flippen geht sehr gut, wenn man ein bisserl aus dem Handgelenk mithilft.
Der Klingengang ist CRKT-typisch gut, die Klinge wird allerdings eingeklappt relativ stark festgehalten. Nicht so, daß es sehr störend wirkt, aber man merkt schon einen Widerstand auf den ersten Millimetern.
Die Klingenform selber find ich prima ! Ich mag halt gern so ein bisserl bullige Designs, und ich denk auch daß die Form sehr praktisch für ein EDC ist. Irgendwie erinnert sie mich an ein etwas zusammengestauchtes Tanto (kein american ! ) mit einer ganz leichten Recurve. Die False Edge ist stumpf und hat wohl mehr optische Gründe. Ein großer Piekser ist das Messer bestimmt nicht. Ich hab es mal an ein paar Kartons getestet und es pentetriert gar nicht mal schlecht, aber man sieht deutlich daß es sich den Weg eher schneidet als daß es sticht. Die Klinge war und ist übrigens sauscharf geschliffen und sie hat einen leichten Hohlschliff. Und es hat eine griffelte Daumenauflage am Rücken.
Die Beschichtung (das Messer ist komplett schwarz bis auf die Stelle wo der Liner aufliegt) ist sehr glatt und auch etwas reflektierend und sie bekommt leider sofort Fingertapser, aber was solls. Was die Beschichtung aushält kann ich natürlich noch nicht sagen.
Das Messer macht wirklich einen sehr soliden Eindruck, man hat schon fast das Feeling eines fixed. Das kommt sicher auch daher, daß eine ganze Menge Stahl auch bei geöffnetem Messer im Griff bleibt. Ich hab mal ein Foto gemacht wo man es ein bisserl sehen kann. Klingenspiel ist natürlich keines da und auch der Spinwhack-Test ne reine Formsache für das Teilchen. Liner steht prima ! Ich denk mir den LAWK hätten sie sich sparen können. Mit dem LAWK hab ich eh immer ein bisserl Probleme, weil sich der sehr leicht unabsichtlich veriegelt wenn man aus Versehen dran kommt, das ist aber beim Kasperl nicht anders.
Aber damit kann ich leben
So das wärs fürs erste, jetzt gibts noch ein paar Bilder :
Also mein erster Eindruck nach dem ungeduldigem Auffetzen des Toolshop-Päckchens : "UIH, ist der nett !!! "

Hier mal die nackten Fakten :
Klingenlänge : ca 8,5 cm
Klingenbreite : ca 2,6 cm
Klingenstärke : gute 3 mm
Klingenstahl : AUS 8
Beschichtung : TiNi soviel ich weiß.
Gesamtlänge offen : 19,5 cm
Länge geschloßen : 11 cm (wer hätte das gedacht
Griffdicke : insgesamt 1,5 cm
Mechanismus : Linerlock, Liner hat ca 1,6 mm, beidseitige Daumenstifte, Flipper, LAWKS
Der Griff hat strukturierte Zytelschalen über Stahllinern. Die Strukturierung erinnert mich an einen Golfball und ist sehr griffig.
Eine kleine Besonderheit ist der Clip, der ist an vier verschiedenen Positionen anzubringen, Tip down (so wirds geliefert), Tip up, und das dann auch noch rechts oder links. Es liegen sogar noch ein extra Clip, Schrauben und ein passender Torxschlüssel bei.
Ich persönlich finde den Clip vom Design her nicht sooo toll. Aber er hält das Messer da wo es hingehört und er sitzt ziemlich hoch, so daß das Messer schön tief in der Tasche sitzt. Er könnte vielleicht noch ein wenig härter sein, aber ich hab halt nun mal ein Faible für strenge Clips die manchen schon wieder zu hart sind.
Der Griff könnte für einige ein Knackpunkt sein. dadurch daß er doch recht ausgeprägte Fingermulden hat, dürfte er nicht für jede Hand gleich gut passen. Bei mir, ich hab mittelgroße Pfoten (Handschuhgröße 8 1/2) paßt er allerdings ausgezeichnet, und zwar in "sabre", bzw "philippino" und "hammer" genauso gut wie auch in "reverse", sogar mit "Schneide nach oben" kann man sehr ordentlich damit arbeiten.
Toll find ich auch den Flipper mit dem man durchaus auch andre Sachen machen kann als die Klinge zu öffnen
Der Klingengang ist CRKT-typisch gut, die Klinge wird allerdings eingeklappt relativ stark festgehalten. Nicht so, daß es sehr störend wirkt, aber man merkt schon einen Widerstand auf den ersten Millimetern.
Die Klingenform selber find ich prima ! Ich mag halt gern so ein bisserl bullige Designs, und ich denk auch daß die Form sehr praktisch für ein EDC ist. Irgendwie erinnert sie mich an ein etwas zusammengestauchtes Tanto (kein american ! ) mit einer ganz leichten Recurve. Die False Edge ist stumpf und hat wohl mehr optische Gründe. Ein großer Piekser ist das Messer bestimmt nicht. Ich hab es mal an ein paar Kartons getestet und es pentetriert gar nicht mal schlecht, aber man sieht deutlich daß es sich den Weg eher schneidet als daß es sticht. Die Klinge war und ist übrigens sauscharf geschliffen und sie hat einen leichten Hohlschliff. Und es hat eine griffelte Daumenauflage am Rücken.
Die Beschichtung (das Messer ist komplett schwarz bis auf die Stelle wo der Liner aufliegt) ist sehr glatt und auch etwas reflektierend und sie bekommt leider sofort Fingertapser, aber was solls. Was die Beschichtung aushält kann ich natürlich noch nicht sagen.
Das Messer macht wirklich einen sehr soliden Eindruck, man hat schon fast das Feeling eines fixed. Das kommt sicher auch daher, daß eine ganze Menge Stahl auch bei geöffnetem Messer im Griff bleibt. Ich hab mal ein Foto gemacht wo man es ein bisserl sehen kann. Klingenspiel ist natürlich keines da und auch der Spinwhack-Test ne reine Formsache für das Teilchen. Liner steht prima ! Ich denk mir den LAWK hätten sie sich sparen können. Mit dem LAWK hab ich eh immer ein bisserl Probleme, weil sich der sehr leicht unabsichtlich veriegelt wenn man aus Versehen dran kommt, das ist aber beim Kasperl nicht anders.
Aber damit kann ich leben
So das wärs fürs erste, jetzt gibts noch ein paar Bilder :