CRKT M16-13 vs. HK Black Impact

G

gast

Gast
Hallo zusammen,

auf der Suche nach einem Messer bin ich bisher auf zwei Alternativen gestoßen: CRKT M16-13 (75 €) und das Heckler & Koch Black Impact (120 €).

Folgende Anforderungen habe ich:

  • Das Messer sollte recht korrosionsbeständig sein, da ich es auch beim Segeln und Klettern benutzen möchte
  • Es sollte ein einhändig zu öffnen sein
  • Es sollte einen partiellen Wellenschliff besitzen (zum Schneiden von Seilen)
  • Es sollte leicht und nicht zu groß sein
  • Es sollte am besten komplett zu zerlegen sein um es besser zu reinigen
  • Preis: 120 € max.

Was haltet Ihr von meinen beiden Alternativen?
Oder fallen Euch ggfs. bessere Messer für meinen Einsatzzweck ein?

Bin gespannt auf Eure Antworten!
 
  • Das Messer sollte recht korrosionsbeständig sein, da ich es auch beim Segeln und Klettern benutzen möchte
  • Es sollte ein einhändig zu öffnen sein
  • Es sollte einen partiellen Wellenschliff besitzen (zum Schneiden von Seilen)
  • Es sollte leicht und nicht zu groß sein
    [...]
  • Preis: 120 € max.

Spyderco Salt Serie, gibts in schwarz und gelb.
http://www.spyderco.com/catalog/list.php?blade=H-1
H1-Stahl mit Stickstoff anstelle Carbon, hat afaik noch keiner an diesen Messern zum Rosten gebracht. Leicht sind die auch, gute Qualität.
Meine Empfehlung wäre ein kompletter Wellenschliff, denn a) der von Spyderco ist echt gut und b) ist der Stahl wohl "work-hardening" und beim Wellenschliff dann etwas schnitthaltiger.

Auch Böker hat diese Messer auf der Website, einfach nach "salt yellow" suchen.
 
Benchmade Griptilian oder Blaze oder Ontario?

Für 120 Euro bekommt man schon ein ordentliches Gebrauchsmesser und mit ein bißchen Pflege rostet dir keine Klinge weg. Willst ja nicht damit tauchen,oder?

Wenn dir das Crkt gefällt kauf es. Ausser dem etwas dünen Liner gibts da nix dran zu meckern. Meine haben jedenfalls gehalten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die Antworten! Aber was ist nun mit dem Heckler & Koch?
H&K wirbt ja insbesondere mit der Rostbeständigkeit ihres X-15-Stahls. Was ist davon zu halten?

Bei den Spydercos gefällt mir leider der Griff nicht so besonders. Auch möchte ich keine komplett wellengeschliffene Klinge.

Ideen?
 
Bei den Spydercos gefällt mir leider der Griff nicht so besonders. Auch möchte ich keine komplett wellengeschliffene Klinge.
Die Griffe gibts bei fast allen Salt-Modellen in schwarz & gelb und fast alle Salt-Modelle gibts auch mit Plain-Edge.

Ich bin kein Fan von Wellenschliffen, und schon gar nicht von einer Teilwelle, die für Rechtshänder auf der falschen Seite und vor allen Dingen an der falschen Stelle (hinten statt vorne) sitzt. Aber wenn Wellenschliff, dann komplett und von Spyderco.



Zum H&K: Die Rostbeständigkeit wird nicht besser sein als bei der Salt-Serie, bei der übrigens auch das Innenleben und der Clip rostfrei sind - deshalb ist der genietete Griff hierbei wohl kein Problem.

Und in allen anderen Aspekten deiner Anforderungen ist ein Salt mit Welle meiner Meinung nach eindeutig besser als das "Black Impact" -> viel leichter, top Einhandbedienung auch mit Handschuhen durch Spyderhole, viel besserer Wellenschliff (gerade für Seile), Signalfarbe für Klettern & Segeln, zigtausendfach bewährt, Spyderco hat gute Qualitätskontrolle (H&K druckt afaik seinen Namen auf zugekaufte Messer drauf).
 
Zuletzt bearbeitet:
Verstehe.

Habe mich auch nochmal im Forum umgesehen und schwanke nun zwischen dem Griptilian dem CRKT M21-12 und dem Spyderco Pacific Salt.

Für das Spyderco sprich m. E. v. a. der verwendete Stahl, aber wie gesagt gefällt mir das Design des Griffs nicht. Außerdem finde ich eine komplett wellengeschliffene Klinge beim Schneiden von z. B. Salami recht unpraktisch ;)

Beim Griptilian gefällt mir der verwendete Schließmechanismus und das Design. Außerdem gibt es das Messer jetzt auch mit X-15 Stahl http://www.benchmade.com/products/551H2O

Was meint Ihr?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück