Crkt M16

Bolle

Mitglied
Beiträge
85
Hallo,

ich habe vor mir in Kürze ein M16-03 plain zu holen, möchte es aber der Probleme mit unsauberen Linern wegen nur mit dem LAWKS-Sicherungssystem haben. Leider scheint es das nicht zu geben. Die Titan-Version hat zwar LAWKS aber eine serrated-Klinge.

Gibt es das M16-03 mit LAWKS, glatter klinge und AUS-8 Stahl oder besser?

Gruß Bolle
 
T

Thomas Spohr

Gast
Hallo Bolle,

ein M16 mit LAWKS-Sicherung wird nicht hergestellt. Kann es sein, daß du die M18 Modelle meinst?
 

Bolle

Mitglied
Beiträge
85
LAWKS

HAllo Thomas,

also meines Wissens gibt es ein M16 mit Lawks, nämlich die Titan-Version, die aber m. W. einen anderen Namen hat.

Weiß Du vielleicht ob der Liner des M16 im allgemeinen etwas taugt?

Gruß Bolle
 

coolcat

Mitglied
Beiträge
975
Beim M16 kommt es leider oft vor, dass sich der Liner beim schwungvollen Öffnen verklemmt. Die Klinge kann dann zwar nicht unbeabsichtigt zuklappen, aber ohne Schraubendreher bekommt man sie dann gar nicht mehr zu ... :irre:
Da wäre der LAWKS also eh unnütz.

Kauf Dir lieber ein M18. Das Design ist ähnlich, der Liner aber besser gemacht ... und es hat LAWKS, wenn Du das unbedingt möchtest.
 
T

Thomas Spohr

Gast
Hallo Bolle,

du hast recht! Das M16-13SF und M16-13T haben eine LAWKS-Sicherung. Ich war voreilig, sorry für die falsche Auskunft.
 

Nidan

Mitglied
Beiträge
2.732
Natürlich gibt es das M16 mit LAWKS !!! Ich spiel hier grad mit einem rum und zwar mit einem M 16-04 Z. Z steht für Zytel-Griff, also Kunststoff.

Das Teil ist absolut klasse, sehr solide, sauscharf, null Klingenspiel usw. Ok, der Liner klemmt manchmal ein bißchen, aber was solls, dadurch wird ja die Verriegelung nur noch stabiler :)

Ich kann es nur absolut empfehlen !!

Das M16-04 ist zwar das fette Tanto, ich denk aber die haben auch ein M16-03 Z gebaut ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
T

Thomas Spohr

Gast
Hallo Bolle,

die Liner-Locks der fünf CRK&T Folder die ich besessen habe, darunter zwei M16, funktionierten tadellos.

Aber nachdem was ich in den vergangenen zwei Jahren (auf BladeForums und hier) über Liner-Locks gelesen habe, ist die Frage, ob ein Liner-Lock sicher funktioniert, unabhängig von dem Modell, der Marke oder dem Messermacher zu beantworten. Darüber kann dir nur der einzelne Folder selbst Auskunft geben.
Weder Microtech, noch Spyderco oder irgendein anderer Hersteller stellen eine Gewähr für 100 %tig sichere Liner-Locks dar. Sicherlich in der Anzahl unterschiedlich, doch über jeden Hersteller wirst du Berichte bzgl. versagender Locks finden.
Der „Spine-Whack“ und „White-Knuckle“ Test ermöglichen eine Einschätzung, doch absolute Gewißheit, und das ist das Problem bei Liner-Locks, verschafft dir nur die Praxis, s. h. die Benutzung.
 

coolcat

Mitglied
Beiträge
975
Hallo Thomas,
es ging mir auch nicht darum, ob der Liner hält oder nicht.
Es geht halt darum, dass bei allen M16 die ich bisher in der Hand hatte, sich der Liner - beim Aufschnippen mit dem Flipper - verklemmt hat. Dies gilt besonders, wenn das Messer älter und viel gebraucht war.

Möglicherweise liegt es irgendwie an der Konstruktion oder dem Materialmix. Tatsache ist jedenfalls, dass sich am Liner im Laufe der Zeit ein kleiner Grad bildet und dieser sorgt wohl für das Festfressen. Mag sein, dass der Winkel zwischen Liner und Rampe beim M16 diesen Effekt verstärkt, da er beim M18 z.B. nicht auftritt (ist mir jedenfalls nicht bekannt).
 

Bolle

Mitglied
Beiträge
85
Mein ideales m16-03 wäre das titanmodell (also mit lawks) und glatter Klinge! Weiß jemand ob so ein modell geplant ist? Mir ist echt schleierhaft warum crkt nur die Wellenschliffvariaten abietet.
Sonst würde ich sofort zuschlagen!

bolle
 

crashlander

Premium Mitglied
Beiträge
2.195
coolcat hat recht, bei meinem M16-13 LE bekommt man den Liner nur noch sehr schwer geschlossen, wenn das Messer aufgeflippt wurde. Liegt IMHO am dünnen Liner und der zum Linerbetätigen schlechten Ergonomie.
 

Saschaman

Mitglied
Beiträge
604
Das der Liner sich schlecht schließen lässt, kann eventuell an dem unsauber polierten Klingenfuß liegen.
Ich besitzte das M 16 - 04 und hatte das selbe Problem.
Auseinandergenommen - den Klingenfuß mit einer Nagelfeile bearbeitet und das Problem war weg.
Funktioniert sehr gut ( zumindestens bei mir )!

Klasse Messer besonders wenn die Tantoklinge in Drop Point umgearbeitet wurde!! :D

Alex
 

darley

Mitglied
Beiträge
718
liner

tja, das problem kenne ich auch.

aber den tipp mit der nagelfeile kann ich auch empfehlen!
allerdings mit feinem schleifleinen und direkt am liner.
aber bitte nur vorsichtig ein paarmal ganz leicht drüber!
schließlich soll der ja nicht kürzer werden, gell?

einmal mit nem öligen lappen über den liner geht auch, hält aber nicht lange vor.

ansonsten finde ich das m16-03 immer noch klasse für das geld!

bernd
 

aqua

Mitglied
Beiträge
415
Also an meiner M16 hatte ich noch nie Probleme mit den Linern, höchstens vielleicht mal ne kleine Ladehemmung:fack: