propaghandi
Mitglied
- Beiträge
- 1.162
Hallo werte Forengemeinde!
Momentan interessiere ich mich verstärkt für sogenannte „Gentlemanknives„ oder „City-Messer“, also kleine, schlanke und elegante Messer, die man im Büro oder zu festlichen Anlässen tragen kann.
Durch Zufall bin ich auf das CRKT Mini Fulcrum gestoßen, zu dem es hier im Messerforum noch keinen Testbericht gibt!
Das wird hiermit geändert!
Spezifikationen:
Klingenlänge: 5,6 cm
Klingenstärke: 2,5 mm
Gesamtlänge (offen): 13,3 cm
Gewicht: 54 g
Klingenstahl: AUS-8, Hohlschliff
Griffschalen: CPL in Perlmutt-Optik
Verschluss: Linerlock
Allgemeiner Eindruck:
Von seinen Maßen her (s.o.) ist das CRKT Mini Fulcrum ganz klar als Gentlemanfolder konzipiert. Es ist klein, kompakt und trägt nicht auf. Die Handlage des Messers ist auch gut; als Dreifingermesser liegt es angenehm in der Hand. Die CPL-Griffschalen in Perlmutt-Optik bilden einen schönen Kontrast zur schwarzen Klinge. Der abnehmbare Clip ist sehr praktisch und sitzt nicht zu stramm.
Klinge:
Die schwarz Ti-Ni beschichtete Drop-Point-Klinge besteht aus AUS-8, ist 5,6 cm lang, 2,5 mm stark und besitzt einen ganz leichten Hohlschliff. Dieser ist – wie auch die Schneide selbst - symmetrisch ausgeführt. Die Klinge ist rasierscharf abgezogen.
Sowohl Klingenform wie auch -stärke machen das CRKT Mini Fulcrum zu einem kleinen Schneidteufel :teuflisch, die feine Spitze des Messers erlaubt auch akkurate Arbeiten.
Öffnungsmechanismus:
Das Besondere an diesem Messer ist der von Messermacher Charles Kain entworfene FULCRUM-Verschluss. Ganz ohne Klingenloch oder Daumenpin lässt sich das Messer mit einer Hand öffnen. Durch das Verschieben der linken Griffschale öffnet sich die Klinge in einem Winkel von 90°. Wenn man nun die linke Griffschale wieder zurückbewegt, geht die Klinge in die geöffnete Position und verriegelt dort sicher per Liner Lock. Der Klingengang selbst ist weich und nach dem Verriegeln steht die die Klinge fest und ohne Spiel (weder horizontal noch vertikal).
Wenn ich den Öffnungsmechanismus zu unklar beschrieben haben sollte, könnt Ihr Euch das Ganze auch noch auf dem CRKT Channel anschauen.
Jedenfalls hat der Mechanismus meinen Spieltrieb angesprochen und mich das Messer zunächst kaum aus der Hand legen lassen. Für Linkshänder scheint er aber weniger geeignet zu sein.
Fazit:
Obwohl das CRKT Mini Fulcrum seinem Namen alle Ehre macht („Mini Fulcrum“) kann ich das Messer jedem empfehlen, der ein niedliches, handliches und leichtes Messer für den Einsatz im Büro, o.ä sucht.
Danke fürs schauen!
PS:
Auf die rechtliche Problematik des Führens von Einhandmessern werde ich hier nicht eingehen. Das Thema ist an anderer Stelle in diesem Forum zur Genüge besprochen worden.
Momentan interessiere ich mich verstärkt für sogenannte „Gentlemanknives„ oder „City-Messer“, also kleine, schlanke und elegante Messer, die man im Büro oder zu festlichen Anlässen tragen kann.
Durch Zufall bin ich auf das CRKT Mini Fulcrum gestoßen, zu dem es hier im Messerforum noch keinen Testbericht gibt!

Das wird hiermit geändert!
Spezifikationen:
Klingenlänge: 5,6 cm
Klingenstärke: 2,5 mm
Gesamtlänge (offen): 13,3 cm
Gewicht: 54 g
Klingenstahl: AUS-8, Hohlschliff
Griffschalen: CPL in Perlmutt-Optik
Verschluss: Linerlock


Allgemeiner Eindruck:
Von seinen Maßen her (s.o.) ist das CRKT Mini Fulcrum ganz klar als Gentlemanfolder konzipiert. Es ist klein, kompakt und trägt nicht auf. Die Handlage des Messers ist auch gut; als Dreifingermesser liegt es angenehm in der Hand. Die CPL-Griffschalen in Perlmutt-Optik bilden einen schönen Kontrast zur schwarzen Klinge. Der abnehmbare Clip ist sehr praktisch und sitzt nicht zu stramm.
Klinge:
Die schwarz Ti-Ni beschichtete Drop-Point-Klinge besteht aus AUS-8, ist 5,6 cm lang, 2,5 mm stark und besitzt einen ganz leichten Hohlschliff. Dieser ist – wie auch die Schneide selbst - symmetrisch ausgeführt. Die Klinge ist rasierscharf abgezogen.
Sowohl Klingenform wie auch -stärke machen das CRKT Mini Fulcrum zu einem kleinen Schneidteufel :teuflisch, die feine Spitze des Messers erlaubt auch akkurate Arbeiten.
Öffnungsmechanismus:
Das Besondere an diesem Messer ist der von Messermacher Charles Kain entworfene FULCRUM-Verschluss. Ganz ohne Klingenloch oder Daumenpin lässt sich das Messer mit einer Hand öffnen. Durch das Verschieben der linken Griffschale öffnet sich die Klinge in einem Winkel von 90°. Wenn man nun die linke Griffschale wieder zurückbewegt, geht die Klinge in die geöffnete Position und verriegelt dort sicher per Liner Lock. Der Klingengang selbst ist weich und nach dem Verriegeln steht die die Klinge fest und ohne Spiel (weder horizontal noch vertikal).


Wenn ich den Öffnungsmechanismus zu unklar beschrieben haben sollte, könnt Ihr Euch das Ganze auch noch auf dem CRKT Channel anschauen.
Jedenfalls hat der Mechanismus meinen Spieltrieb angesprochen und mich das Messer zunächst kaum aus der Hand legen lassen. Für Linkshänder scheint er aber weniger geeignet zu sein.
Fazit:
Obwohl das CRKT Mini Fulcrum seinem Namen alle Ehre macht („Mini Fulcrum“) kann ich das Messer jedem empfehlen, der ein niedliches, handliches und leichtes Messer für den Einsatz im Büro, o.ä sucht.

Danke fürs schauen!
PS:
Auf die rechtliche Problematik des Führens von Einhandmessern werde ich hier nicht eingehen. Das Thema ist an anderer Stelle in diesem Forum zur Genüge besprochen worden.
Zuletzt bearbeitet: