CRKT - Rollock

F

filosofem

Gast
Hier ein kleiner Test zum CRKT Rollock, welches seit kurzem erhältlich ist, und über einen interessanten Öffnungsmechanismus verfügt!

Klingenlänge: 5,7 cm
Länge, geschlossen: 8,9 cm
Gesamtlänge: 14,6 cm
Gewicht: 54 g
Stahl: AUS-6
Griff: Polycarbonat
Design: Allen Elishewitz

1. Messer geschlossen

r01.jpg


2. Zum Öffnen muss auf den hinteren Teil der eingeklappten Klinge gedrückt werden. Dadurch springt die Spitze nach oben.

r02.jpg


3. Dann schiebt man einfach die Klinge nach vorne bis diese einrastet.

r03.jpg


r04.jpg


4. Um die Klinge zu schliessen, muss man auf ein Metallstück am unteren Griffende drücken. Ähnlich einem Backlockverschluss. Schon entriegelt die Klinge und kann zurückgeschoben werden. Dies ist am Anfang etwas ungewohnt, aber nach ein paar Versuchen klappt auch das ohne Probleme. Allerdings muss man beim Schliessen im Gegensatz zum Öffnen zwei Hände benutzen.

r06.jpg


Das Messer wurde in Taiwan gefertigt und hat keine ersichtlichen Mägel. Alles ist sauber und passgenau verarbeitet. Die Klinge war sehr gut geschliffen und hat keinerlei Spiel. Auf der Rückseite befindet sich noch ein silberner Clip, der die gute Handlage überhaupt nicht stört.

Wer was kleines zum Spielen sucht, sollte sich auf jeden Fall mal das Rollock anschauen. Auf jeden Fall ist es ein vollwertiges Messer im CRKT-Programm.

P.S. Nein, das waren nicht meine Hände ;)
 
Hi Ruben

Nettes Teil!! :super:

Und so schön blau! Wenn nur die Materialien etwas edler wären, ich wäre sehr interessiert!

regards
 
Schöner Mini-Test mit tollen Bildern! Endlich weis ich wie das Ding geschlossen wird. :)

Kann man es Zerlegen? (Mach mal. :D:D:D)

Gruss
El

PS: Einglück hast Du darauf hingewiesen, ich war sehr iritiert. :hehe:
 
Auch von mir vielen Dank für diesen Test.

Das Messer scheint ja tatsächlich für Spielkinder gedacht zu sein [also für mich :D]. Der Mechanismus ist ulkig und auch die Farbgestaltung ist eine schöne Abwechslung vom Tactical-Look-Einheitsbrei. Dabei sehen die Griffschalen nicht mal billig aus.

Für mich noch wichtige Fragen: Läuft die Klinge weich in der Führung oder hakelts beim schieben? Könnte die Klinge in der Hosentasche aufspringen?

[Noch was: Bei der Vorstellung, dass das deine Hand ist, hätte ich für die fehlenden Haare am Unterarm schon eine Erklärung gehabt, nicht aber für die langen Fingernägel :glgl:]

Gruss
Andreas
 
@darkblue: das Messer kostet knapp 40 Euro. Dafür sind die Materialien "edel" genug.

@El Dirko: kann man zerlegen da torxverschraubt. Aber das werde ich wohl eher lassen ;)

@Musashi: die Klinge läuft sehr weich. Da hackelt nix. Dass die Klinge in der Hosentasche aufspringt kann ich mir nicht vorstellen. Aber man weiß ja nie :glgl:
 
Hi Ruben,

schönes Messer gefällt mir auch sehr gut:super: das die Finger nicht von Dir sind war mir klar deine sind ja nicht so geflegt:irre: :irre: :irre:
 
Ma ehrlich,

zum Messer: echt Witziges kleines teilchen, und siet ma richtig Ulkig aus. sowas kann man auch ruhig ma seiner Freundin schenken,ohne das die gleich denkt, es geht zur Killer-Ausbildung.

zur Hand im Bild: wenn die Hand wirklich von filosophem währe,
dann könnte man ma fragen:

Gehst du regelmäßig zur Maniküre?

sorry, konnte nich wiederstehen.

Richard
 
Prima Test, danke !

Ich wollte schon lange wissen, wie das Teil funktioniert :super:
 
Ist dieses Öffnungsprinzip nicht etwas nervenkitzelig ?
Man muss das Messer *bewusst* öffnen, so wie es aussieht, allerdings könnte es einem auch ganz schnell aus den Fingern flutschen, oder täuscht das ?
Also eins der selteneren Stücke, was absolut nicht mit irgendwelchen "taktischen" Maßstäben bewertet werden kann, oder täuscht das auch ?
edit:
V
V
das meinte ich mit absolut "untaktisch" - es sieht gut aus, funzt nicht taktisch und man muss sich erst mal damit beschäftigen ;)

Gruß Andreas
 
Zuletzt bearbeitet:
Original geschrieben von luftauge
Ist dieses Öffnungsprinzip nicht etwas nervenkitzelig ?

Nein, eigentlich nicht. Das klappt wirklich ohne Probleme mit einer Hand. Manch andere kleine Messer (z.B. mit einem Daumenstift) gehen meiner Meinung nach schwieriger auf.

Das Schliessen ist am Anfang allerdings schon etwas ungewohnt, da man die Klinge am Griffende etwas drücken muss, so dass diese wieder einrastet.

Also "taktisch" ist dieses Messer sicherlich nicht. Sieht doch wirklich nett und harmlos aus ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück