Crucible steht vor der Pleite

Überrascht mich, dass Crucible auch Mühe hat gewinnbringend zu arbeiten, sind doch Löhne und Energie in Amerika viel günstiger als in Europa.
Die Stahlindustrie in Europa ist am Boden, das ist klar. Die hohen Produktionskosten verunmöglichen es den Stahl auf dem Weltmarkt zu verkaufen.

Um Crucible ist es wirklich schade.
 
Anscheinend könnte Crucible ab März dichtmachen, sollte sich kein Käufer finden.

Das steht dort nicht.

Dort steht: "Geddes, N.Y. -- Crucible Industries warned workers Monday that it could close within months, putting the 158 workers at its steel plant in Geddes out of work." (Quelle: Crucible warns it could close in months, eliminating 158 jobs (https://www.syracuse.com/news/2024/12/crucible-warns-it-could-close-in-months-eliminating-158-jobs.html)).

Es geht also um eine Produktionsstätte, die eventuell geschlossen wird.
 
Das interpretiere ich anders, weiter unten steht schon, das es wie schon 2009 um einen Bankrott geht. Der Teil ist jetzt allerdings hinter einer Paywall, die war gestern Abend noch nicht da.

Die Adresse des genannten Werks entspricht auch der der Firmenzentrale.
 
Es geht nicht um einen Bankrott per se, sondern um eine Weiterführung des Betriebes nach Chapter 11, was ungefähr der
deutschen 'Insolvenz in Eigenverwaltung' entspricht, wie auch 2009, nach der globalen Finanzkrise 2008.
Laut dieses:
Crucible Industries in Solvay facing uncertain economic future; could file for bankruptcy (https://cnycentral.com/news/local/crucible-industries-in-solvay-facing-uncertain-economic-future-could-file-for-bankruptcy)
Berichts und dem WARN-Letter, den das US-Insolvenzrecht vorschreibt, hat die Firma nur noch 158 Mitarbeitende.
'Crucible's mill covers more than 65-acres of property on the Solvay/Geddes town line.
The company employs 158 people'.
Als LLC ist Crucible nicht zur Veröffentlichung von Geschäftszahlen verpflichtet.
 
Wäre das dann auch das Ende von "Mägnakatt"?

Wäre Schade. Habe zwei mit dem Stahl (Böker Coffin und SmIko Insingo) und finde ihn schon ganz gut. Ok, den Wahnsinnsunterschied zu S45V oder LC200N habe ich jetzt noch nicht feststellen können, das liegt aber wohl eher an meinen eher beschränkten Einsatzmöglichkeiten im städtischen Umfeld.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wäre das dann auch das Ende von "Mägnakatt"?
Erstmal ja, aber die Patente und Markenrechte könnten im Falle einer Pleite durchaus interessant für einen Konkurrenten sein, selbst wenn dieser nicht den ganzen Laden übernehmen will. Vielleicht gibt's dann statt CPM Magnacut irgendwann Böhler-Uddeholm Magnacut oder CTS Magnacut.
 
Wäre doch ne Option für die Familie Reeve da einzusteigen. Rolex hat ja auch Bucherer gekauft, um sich die Vertriebswege zu sichern, warum sollte nicht Reeve (aus alter Verbundenheit) nicht Crucible retten. Ob Anne und Tim das auch so sehen ist halt eine Generationsfrage.
Obwohl, ich würde ein Reeve auch mit RWL34, Böhler M39x oder CTS-irgendwas kaufen, also wegen mir müssten sie es nicht tun. Ist halt Marktwirtschaft...wenn's die nicht gäbe, wären wir immer noch ganz weit weg, von dem wo wir heute sind.

Habe neben dem dem Böker Coffin noch ein Sebenza MM in S30V, ein Impinda in S35V, ein Mnandi in S45V und ein SmIko (Small Inkosi) in "Mägnakatt" und eh, alle 5 schneiden super und mehr als den Sinter-Rubin und ein Leder hat noch keines jemals gebraucht.
Aber einen großen Unterschied zum Rinkhals in RWL34 oder den MKM Roots und Faras oder dem Viper Hug und den Sepps in M390 stelle ich da eh nicht fest.

Fazit: Es gibt auch tolle Stähle von anderen Herstellern, die mich als Messerfan erfreuen. Da es von diesen auch mehrere gibt, gehe ich nicht davon aus, dass mit dem Verschwinden von Crucible jetzt ein Monopol entsteht.

Frage mich halt, warum Crucible gerade jetzt, wo sie mit "Mägnakatt", den"Stahl der Stähle", die "eierlegende Wollmilchsau" des Messerwesens herausgebracht haben, in die Insolvenz geht. Sieht für mich nicht so aus als wären die Ingenieure dran "Schuld", sondern eher mal wieder die BWLer - wobei ich natürlich kein Insiderwissen habe. Als Wirtschafts-Ingenieur kenne ich beide Seiten ziemlich gut und weiss auch von den Konflikten in diesem Umfeld, daher sollte ich mit Vorurteilen sehr vorsichtig sein. Nur ist es schon verwunderlich, dass zwei (oder waren es schon drei?) Jahre nach der Markteinführung des Wunderstahls "Mägnakatt" der Hersteller desselben Pleite geht.
 
Die machen halt Spezialstähle und da dürfte die Nachfrage aus Feinmechanik, Medizintechnik, Automotive, Raum-/Luftfahrt,... in allen Fällen die größere Bedeutung haben. Und selbst bei Werkzeugstählen, wozu Messerstähle zählen, dürfte von der Menge für Messer minimal sein (und Magnacut ist ein speziell für Messer entwickelter Stahl). Große Werkzeuge wie Walzen und Gesenke werden sicher niemals aus Magnacut oder SxxV gefertigt werden, und den Massenmarkt für Einwegrasierer, Schraubenzieher und Sägen kann man damit auch nicht bedienen. Ein Nischenprodukt bleibt ein Nischenprodukt, auch wenn es offenbar erfolgreich zu sein scheint, und hält halt nicht 150 Leute im Job, wenn sonst eine Menge im Unternehmen schief läuft.
 
Also, was Messerklingen angeht, gibt es für die meisten der in diesem Bereich eingesetzten Stähle ein mindestens gleichwertiges Produkt eines Mitbewerbers. Lediglich die dezidiert als Messerstähle konzipierten Stähle (CPM S30V, CPM S35VN, CPM S45VN und CPM MagnaCut) sowie CPM 3V haben kein entsprechendes Pendant von Mitbewerbern (laut zknives).



Für mich war das "nebeneinander laufenlassen" der "S-Klassen" Stähle schon seit je her ein Rätsel, sollten doch die entsprechenden Nachfolger ihre Vorgänger ersetzen? Zumal der weitaus größte Teil der Nutzer (und da zähle ich mich auch so was von dazu) in einem Blindtest 30 von 35 von 45 wohl nicht unterscheiden könnte.

S35 nutzen nur die Chinesen, S45 gefühlt gar keiner und S30 ist noch immer der Standard bei den Volumenfabrikanten. Wenn die älteren Qualitäten nicht aus dem Programm genommen werden, sind die Entwicklungskosten für deren Nachfolger in der Tonne versenkt.

Und MC hat das Ganze nochmal verkompliziert. Ja, klar, die "ichmagdenabernichtweilichdenrummeldarumdooffinde"-Fraktion macht sich laut. Uuh, Veränderungen...

Aus wirtschaftlicher (und technischer) Sicht hätte man mit MC die ganze S-Klasse einstampfen (die Lizenzen teuer nach China vergeben) und nur noch einen Stahl anbieten sollen. Ja, klar, man hat gerade S45VN entwickelt und war stolz darauf, Spyderco hat seinen SPY27 entwickeln lassen, da kommt Dr. L. um die Ecke und macht eine lange Nase. Ich denke, da ist eine Menge $$$ versenkt worden. Und hätten sie ihm damals gesagt, kein Interesse, geh zu Carpenter oder Böhler, wer weiß, wie's dann für Crucible gelaufen wäre.



Für mich persönlich wäre der Verlust der S-Klasse kein Drama. Die Messer mit SPY27-Klingen kosten das anderthalbfache und MC heißt dann halt SuperCut MICROCLEAN. Und CPM 3V heißt Vanadis 3. Vielleicht gibt's ja aber dann auch mehr Angebote mit Vanadis 4E? Auch nicht schlimm.
 
Wäre das dann auch das Ende von "Mägnakatt"?
Unwahrscheinlich, denn:

Crucible does not have exclusive rights to make MagnaCut.
(Quelle: Larrin Thomas, Crucible Industries Update (https://www.bladeforums.com/threads/crucible-industries-update.2017101/page-3#post-22890886))




Bob Shabala (Niagara Specialty Metals) hat zudem bereits mehrfach betont:

We have already placed orders with Erasteel, Carpenter Technologies, Ellwood Quality Steels and Universal Stainless who will provide the same high-quality products and the same exact chemistries.
(Quelle: Crucible Industries Update (https://www.bladeforums.com/threads/crucible-industries-update.2017101/#post-22888873))


We have orders for PM steels with the same Chemistry that Crucible offers. We don't anticipate any disruptions in product, but there may be new names depending on how things work out.
(Quelle: Crucible Industries Update (https://www.bladeforums.com/threads/crucible-industries-update.2017101/page-2#post-22889381))



Der aktuelle Hype um Magnacut dürfte sich allerdings ohnehin merklich abkühlen, sobald Larrin und NSM ihren nächsten Streich auf den Markt werfen (mehr dazu u. a. in diesem Thread: New CPM Steel: Magna***? (https://www.bladeforums.com/threads/new-cpm-steel-magna.2013838/)) ...


Grüße
Jürgen
 
Einige Anlagen, Patente, Marken (und damit im Wesentlichen alles, was für Messermacher und -käufer interessant sein dürfte) wurden von Erasteel gekauft, einem französischen Stahlkonzern (hier).

Diese Messer- und Werkzeugstähle stellt Erasteel bisher her. Dass ich von keinem einzigen bisher unter Erasteels Markennamen gehört habe, zeigt, dass sie zumindest die Markenrechte gut gebrauchen können ;)

Die Gebäude, Grundstücke und restlichen Anlagen wurden von einer anderen, neu gegründeten Firma übernommen, die wohl auch einige Jobs bewahren möchte (hier).
 
Zurück