CS Kobun [Unterschiede Stahl?]

bob

Mitglied
Beiträge
17
CS Kobun

hi all,

ich möchte mir ein cs kobun zulegen habe von stahl aber keine ahnung.

was ist der unterschied zwischen carbone v und 420 sub zero quench ???

danke,

bob
 
WAAAASSSS ? von den 60+ Messerfreaks die mein Posting gelesen haben kann mir keiner diese (für einen Fachmann) einfache Frage beantworten ???
Ist ja echt schwach !
 
Kleiner Tipp, mit ein wenig Freundlichkeit und Geduld, klappt's sicher besser. Wenn man dann noch in den richtigen Bereich postet und eine aussagefähige Überschrift wählt dann könnte es sogar richtig flutschen.

Betreff erweitert, verschoben -> Serienmesser -> feststehende Messer.
 
Hallo bob,

ich bezweifele, daß solche Ungeduldsäußerungen die Wahrscheinlichkeit verbessern eine Antwort zu erhalten.

Kurz gesagt, Carbon V ist der bessere Stahl, jedoch nicht rostträge.

Thomas
 
Also der eine Stahl nennt sich CarbonV (ohne e) und ist ein klassicher Karbonstahl, d.h. kein oder nur minmal Chrom und andere Legierungselemente und einen guten Kohlenstoffgehalt. 420 ist ein stark chromhaltiger Stahl mit recht wenig Kohlenstoff. CarbonV hat bei richtiger Behandlung ein feines Gefüge, ist gut hart, rostet aber recht leicht. 420 ist meistens recht weich, dafür neigt es kaum zum rosten.

Ich würde mir nie ein Messer aus 420er kaufen, Sub Zero Quench hin, oder her; eines aus CarbonV jederzeit. Da das Kobun aber ja sowieso kaum ein Messer zum regelmäßig Benutzen sein dürfte ist der Stahl doch eigentlich ganz egal. Das 420er ist günstiger und hat keine häßliche Beschichtung.
 
hmm...also erst mal sorry wenn das unfreundlich rüber kam. so war es keines falls gemeint.

ich dachte, dass ich bei "anfragen beantwortet aus erster hand" richtig(er) war als "nur" bei serienmessern.

mit der antwort kann ich was anfangen. danke.
 
Hallo,

dann grabe ich hier nochmal:

das Kobun wird ja in zwei verschiedenen Versionen angeboten, was den Klingenstahl angeht bzw. ist eine (die 420er) wohl sandgestrahlt.

Welches wäre den die bessere Variante?

ist die 1.4116 = Carbon V ????

Wie ist das Messer generell verarbeitet? Hat jemand das Teil schon etwas länger und könnte mal ein paar Erfahrungen schildern bzw. ein paar Fotos wären toll, da es auch im Netz kaum gutes Bildmaterial gibt.

Viele Grüße
Sebastian
 
Zitat von basti:
ist die 1.4116 = Carbon V ????

Nein, aus 4116 sind die Messer, die du wahrscheinlich in der Küche hast, wenn du nicht gerade Messer aus Kohlenstoffstahl oder angeschliffene Blechstreifen aus Rostafrei hast.

Grüße Willy
 
Meines sehr bescheidenen Wissens nach ist 1.4116 in etwa mit dem 440A vergleichbar.
CS baut keine Messer mehr in Carbon V. Anscheinend wurden die Carbon V Messer von Camillus für CS gebaut, oder teilweise gebaut, oder so. Und seit Camillus eingegangen ist, hat CS jetzt den stahl gewechselt...oder so.
 
Zuletzt bearbeitet:
Meines ebenfalls bescheidenen Wissens wurde das rostträge Kobun in der Vergengenheit stets aus 440 A gefertigt. so steht es jedenfalls in den Unterlagen von CS.

Und so schlecht ist dieser Stahl ja nun wirklich nicht. Ich habe jedenfalls niemals schlechte Erfahrungen mit meinem Kobun gemacht, das ich ca. 10 Jahre lang habe.
 
das kobun ist einfach ein gutes preiswertes rasiermesserscharfes gebrauchsmesser für leute die gerne die tanto-form mögen. :super:
leicht nachzuschärfen und rostträge.
es gibt wohl noch restbestände des kobun auf dem dt. markt aus 420 sub-zero.....ab mai soll der neue stahl dann 4116 sub-zero sein.
aus carbon V gab es das kobun NIE. das war das größere oyabun !
allerdings wird dies wohl auch nur noch als restbestand irgendwo zu bekommen sein.
 
Mein lieber Messerfreund,
Ich hatte selber ung. 3 St. "CS KOBUN", die alle aus dem Stahl AUS8A (plain oder serratred) waren!
Das "CS KOBUN" ist eine perfekte "BACK UP" Waffe bzw. Werkzeug!
(Billig und daher leicht zu entsorgen!)
Ich habe fast alle "CS Kataloge",seit 94, konnte aber nur die alten
AUS8A KOBUN (5,5") von CS und die neueren, billigeren aus 420 finden!
Ich empfehle Dir AUS8A!
(Besserer Stahl!)
Von einem CS Kobun aus Carbon V habe ich noch nie gelesen oder gehört.
 
Hallo,

bisher konnte ich nur Kobun`s aus 420 und 4116 finden. Gibt es gravierende Unterschiede auch zwischen den Stählen an sich und der sub zero Variante? Weil manche Händler haben beide Varianten im Angebot. Oder sollte man auf diese 4116 sub zero Variante warten?

AUS-8 wäre mir auch lieber, aber ich konnte bisher keinen Händler in D ausfindig machen.

Wie ist denn die Qualität an sich? Denn mein Kobun möchte ich nicht nach der ersten Schneidaufgabe direkt entsorgen.

@fuchs:
du schreibst du hast dieses Modell schon einige Jahre. Auch im Gebrauch oder nur als reines Vitrinenstück? Kanst du zur Verarbeitung etwas sagen. Weil kosten tut es ja nicht viel....


Viele Grüße
Sebastian
 
Zuletzt bearbeitet:
"sub-zero-quenched" ist wohl der härteprozess. und so sind alle kobuns gehärtet.
CS gibt 5 jahre garantie und warum solltest du bei sachgerechtem gebrauch das messer entsorgen müssen (bedenke, dass ein messer die teuerste variante einer brechstange ist :D ) ?
manchmal eben nachschärfen....fertig.
man darf natürlich für diesen preis keine wahren wunderdinge von diesem stahl erwarten.
ansonsten ist die verarbeitung ganz ok.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Basti,

Wie bei so vielen Modellen hat CS die Stahlsorte AUS8A in die billigere Variante aus 420 gewechselt!:irre: :teuflisch
Im Moment denke ich an das Kobun, Safe Keeper, Desperado und einige CS folder.
Natürlich ist der Preis für div. CS Modelle, aufgrund dieser "BILLIGSTAHLKLINGEN", sehr gesunken aber diese Messer haben dadurch auch an Qualität verloren!
Das Kobun war lange Jahre nur in AUS8A zu haben!:ahaa:
Leider ist mein eigenes, zuletzt erworbenes KOBUN zu lädiert (zerkratzt) um es zu verkaufen!
Immerhin sind die 420 Modelle um die Hälfte billiger!:hehe:
Wenn Du mehr wissen möchtest schicke mir eine E-mail.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück