CS Trail Hawk & Mora messer

neo

Mitglied
Beiträge
1.045
Tach!
hab heute mal die gelegenheit des schlechten Wetters genutzt und bin mit den beiden o.. geräten in den Wald zum Testen!
das Mora hatte ich freundlicherweise von Almi geschenkt bekommen!

Mit dem CS Trail Hawk hab ich erst ein wenig gehckt und dann geworfen- funktionierte beides sehr gut! Die Trail Hawk hatte ich aber auch vorher richtig schön scharf geschliffen!

Mit dem Mora hab ich zunächt geschnitzt- das Teil war ja ab werk sauscharf- und anschl. ebenfalls geworfen. hat beides wunderbar funktuioniert!
nur kann man dem Mora fast beim rosten zusehen:-(((

Hier auch ein paar Bilder!

fazit: beides sehr funktionelle teile für kleines geld!

Gruß Neo
 

Anhänge

  • PIC00033.JPG
    PIC00033.JPG
    69,3 KB · Aufrufe: 1.168
  • PIC00035.JPG
    PIC00035.JPG
    55,3 KB · Aufrufe: 899
hallo , genau meine meinung ich hab den Rifleman's 'Hawk und ein altes puma hunters pal mehr braucht keiner !
grüße an alle von wildholz
 
Ja, ein feines Teil ist der Trail Hawk!

Ich war vor allem von der recht dünnen Klinge positiv überrascht.
Aus meinem längeren Gebrauch kann ich auch sagen, dass die Schnitthaltigkeit ziemlich gut ist.

Ookami
 
Jau, der Trail Hawk ist echt Klasse, ein Teil zum gebrauchen. Nach ein paar Würfen wird such die Präzision besser, was aber auch teurer werden kann:D
Tschö Micha
 

Anhänge

  • mini-P1010136.JPG
    mini-P1010136.JPG
    116,8 KB · Aufrufe: 425
@Tiddy :)

Sch*** auf Pfeil&Bogen du bist der Robinhood... zumindest mit der Wurfaxt:haemisch::super:
 
Kann man mit der auch arbeiten, sprich kleinere Mengen Holz zurecht machen?

Ich bin mir nämlich schwer am überlegen, die Trail Hawk zu kaufen, den Stiel etwas zu kürzen, und als Beil fürs Wandern zu nehmen (schön leicht).

Ciao, Basti
 
wie sind denn klinge und stiel verbunden ?
nur holz und splint von oben oder ein nagel ?
 
@linker-blinker:
Man kann damit selbstverständlich Holz hacken; ab einem gewissen Stammdurchmesser ist natürlich eine Grenze erreicht, aber für Lagerfeuerholz reicht es allemal. Wenn ein Holzstück doch mal zu groß ist, kann man ja Keile schnitzen und das große Stück damit auseinander treiben.

@Kwisatz:
Der Stiel ist, wie bei Tomahawks üblich, nur aufgesteckt (Kopfende des Stiels ist dicker als der Durchmesser des Auges; eine herkömmliche Axtbefestigung hält beim Werrfen nicht lange, da sie den Schock nicht so gut absorbieren kann). Es gibt noch eine Madenschraube, die seitlich durch das Auge geht und ein Lockern verhindern soll.
Hier ist mein Tip: Schraube rausdrehen, Stiel bearbeiten, so dass der Kopf besser passt und nicht mehr so wackelt. Dann erst wieder die Schraube eindrehen.
Zum Werfen würde ich die Schraube ganz weglassen und den Stiel mit einem dünnen Stück Stoff (altes Bettlaken) umwickeln und den Kopf dann wieder draufmachen und festklopfen. Durch den Stoff wird die Reibung erhöht und bei mir hält das ziemlich sicher.

Ookami
 
Zuletzt bearbeitet:
Jau, der Trail Hawk ist echt Klasse, ein Teil zum gebrauchen. Nach ein paar Würfen wird such die Präzision besser, was aber auch teurer werden kann:D
Tschö Micha

ABER ist das nicht das Rifleman´s Hawk???

www.fernknives.com/cold-steel/rifleman's-hawk/498/index.html



-----
 
Zuletzt bearbeitet:
Hmm angeblich soll das Rifleman ja zum werfen besser sein.

Hat zufällig jemand beide Hawks ?

Sobald es wiedermal passt möchte ich mir eines zulegen...

Tendiere aber eher zum Rifleman
 
So also es ist doch ein Trailhawk geworden

ABER ich hab es zu einem meinen Vorstellungen entsprechenden Hawk umgebaut.

Serienmässig war es mir einfach zu fad :steirer:

Fliegt jetzt komischerweise auch besser...

Alles in allem ein wirklich gutes und vor allem sehr günstiges Tomahawk
 

Anhänge

  • 90t.jpg
    90t.jpg
    23 KB · Aufrufe: 297
  • CIMG1681 (Medium).JPG
    CIMG1681 (Medium).JPG
    108,1 KB · Aufrufe: 221
Zuletzt bearbeitet:
Zurück