CS Voyager EDC-tauglich machen

Koma

Mitglied
Beiträge
232
Hi!
Ich wusste nicht genau, wo dieser Thread einzuordnen ist, wenn nötig bitte verschieben.

Ich hatte gerade mein altes Voyager in der Hand und spiele nun mit dem Gedanken, den Daumenpin loszuwerden. Da es mir nicht auf die Schönheit ankommt (ist das Ding ja sowieso nicht), hab ich mir gedacht, dass ich den Pin einfach wegfeilen könnte.

Nun ist meine Frage an die Experten: Würde ich damit den Stahl evtl. negativ beeinflussen (weil er ja beim feilen wahrscheinlich heiß wird) oder ist das egal? (Ich weiß blöde Frage, aber ich mach mir irgendwie Gedanken:irre:)

Falls ihr noch andere Vorschläge hättet, um den Pin loszuwerden, lasst es mich bitte wissen!

Gruß
Thomas
 
Kommt drauf an ;)

Wenn du ihn wirklich mit einer Feile abfeilen willst, wird das die Klinge nicht stören - wenn du unter Abfeilen evtl. Abflexen verstehst, wäre das was anderes

Sonst versuch es doch einfach mal mit Einspannen des Pins im Schraubstock und dran drehen
 
Danke für die schnelle Antwort!

Nene, keine flex, Handarbeit:)
Ok, ich werds mal probieren, danke dir!
 
So, ich habs jetzt fertig, der Pin hat sich beim feilen irgendwann verabschiedet, zurück blieb ein ca 2mm großes Loch, das als Öffnungshilfe wohl ausscheidet.:steirer:

Bin sehr zufrieden und bedanke mich für die Hilfe!
 
War der nicht schraubbar/verschraubt?
Wäre die gängige Konstruktion.

Gruß Robert
 
Dachte ich auch, da ging aber nichts, saß bombenfest (beim Versuch ist nur der Schlitz im Pin ausgejackelt) :confused:
Ist auch ne alte Version, vllt. liegts ja daran.
 
Der Pin war mit hochfestem Schraubensicherungslack behandelt, deshalb ließ er sich nicht schrauben. Man hätte ihn zwar mit Gewalt anpacken können, aber dann wäre das Gewinde wahrscheinlich ohnehin abgebrochen. Hätte also den gleichen Effekt wie das Feilen gehabt, irgenwann wäre der Pin halt auseinandergefallen.

Das jetz entstandene Loch kannst Du schliessen, indem Du einen Bolzen einpresst und abfeilst, bis er mit der Klinge bündig abschliesst. Am einfachsten gehts mit Kuststoff, dann kommt Alu oder Kupfer, am schwierigsten wirds mit Stahl oder sogar Edelstahl. Da muss man sehr präzise vorarbeiten
 
Zurück