CTS HXP schleifen mit Shapton pro

MarkoPabsg

Mitglied
Beiträge
26
Hallo Zusammen,

beim CTS WHP Stahl wird ja das Schleifen generell Diamantsteinen empfohlen.
Nun habe ich nur eine Atoma 400 und eben Shapton Pro 1K, 2K, 5K und 8K.
Meine Frage:
Sie Spahton pro sollen ja Keramik/Aluminiumoxid sein. Sind diese Steine hart genug um veim WHP vom Spyderco auch die Chrom & Vanadium Karbide zu schleifen? Oder wird nur das Stahlgefüge rundherum geschliffen und die Karbide bleiben?
 
Das kann schon passieren, dass da ein paar Vanadiumcarbide stehen bleiben. Allerdings ist da so wenig Vanadium drin, dass da quasi keine reinen Vanadiumcarbide sich bilden werden und stattdessen das Vanadium in diverse Arten von Chromcarbiden eingebaut wird. Und die sind selbst mit Vanadium drin weicher als Korund.
 
Ohne das Messer oder den Stahl selbst zu kennen, von der Zusammensetzung her (C:1.6, V:0.45, Cr:16.0, Mo:0.8, MN: 0.5, Ni: 0.35, Si: 0,40) würde ich mir da absolut keine Gedanken machen das der Shapton das nicht schafft, wird nur insgesamt langsamer sein als auf einer Diamantplatte.
Ein SG2/R2 hat wesentlich mehr Vanadium (V: 1.8-2.2) drin und lässt sich prima auf Shapton Pro schleifen, habe ich selbst häufiger schon gemacht.
 
Sehe ich, wie meine Vorredner.

Und. Nachschärfen ist anders als Umschleifen.

Richtig ernst wird Umschleifen erst mit S90V oder Maxamet mit fetter Fase.

Darin liegt auch der Unterschied zwischen einem nagelgängigen Kochmesser und einem Klapper größer 0,5mm hinter der Fase.

Welches Messer hast Du den?

grüsse, pebe
 
Ok.

Ich selbst schleife alle Klapper mit PM Stählen auf dem Wicked Edge mit Diamantsteinen.

Nagelgängige PM Kochmesser lassen sich deutlich einfacher mit Shapton Pro auf Schärfe bringen, als Klapper mit 0,5mm plus hinter der Wate.

Aber. Nachschärfen, wenn keine Beschädigungen vorhanden sind, mache ich dennoch freihand mit einem einzelnen weißen Spyderco Triangle, dem Sieger Longlife oder auch einem Shapton Pro, wenn ich gerade einen in Gebrauch habe. Das funktioniert bei mir soweit gut, zumindest bei den harmloseren PM Stählen.

Deinen CTS habe ich leider nicht, würde aber annehmen, dass der ab Shapton 1k in jedem Fall brauchbar damit zu schärfen ist. Ein Strop mit Diamantpartikeln ist bei PM Klappern in jedem Fall zum Abschluss hilfreich.

Nerdschärfe ohne Diamantsteine feinster Körnung plus Diamant Lapping Filme dürfte aber schwierig bis nicht möglich werden - je nach PM Stahl.

Umschleifen oder Ausbrüche würde ich bei PM immer nur mit Diamant machen. Bei meinem Native REX 45 auf Diamant 400 habe ich nach 500 Zügen aufgehört zu zählen..

grüsse, pebe
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück