Culilux Kyoto für Außenküche

EvilPhil

Mitglied
Beiträge
7
Moin,

wie der Name schon sagt würde ich mir gerne ein Culilux Kyoto für meine Außenküche/Grillküche besorgen. Momentan steht da ein alter Messerblock mit uralten, ausgedienten und ziemlich fertigen Solingern (Burgvogel Haushalt PPN) sowie einem Schweizer (Victorinox SwissClassic Santoku). Alle genannten Messer sind über 15 Jahre alt und bei allen sind Ausbrüche in der Phase vorhanden, was auf frühere unsachgemäße Behandlung zurückzuführen ist (Die Messer wurden mehrfach in der Familie weitergegeben). Nun hätte ich da gerne was hochwertigeres, was aber nicht die Bank sprengt.

Lange Rede kurzer Sinn, halten die Culilux Messer das aus, also quasi 24/7 draußen zu sein? Die Küche ist überdacht und von zwei Seiten windgeschützt, aber ansonsten natürlich Luftfeuchtigkeit, Blütenstaub, Temperaturschwankungen usw. ausgesetzt, rein regnen kann es nicht.

Mein Plan wäre es, den alten Messerblock durch einen Magnetmesserblock zu ersetzen und das Culilux, plus ein Brotmesser und ein Petty an selbigem zu betreiben. Zumindest von März bis Oktober. Im Winter würde ich die Messer im Haus lagern.

Kann man das so machen, oder ist das grob fahrlässig? :D
Wäre ein geschlossener Messerblock eventuell doch vernünftiger?
 
Zuletzt bearbeitet:
Du bist nicht in Meeresnähe oder? Wenn ja dann wirst du da mit sicherheit auf dauer Probleme bekommen.

Gibt es einen Grund das du unbedingt eine Magnetleiste willst? Eine Box mit Messereinsatz scheint mir da grundsätzlich sinnvoller zu sein.
 
Hey @Eumel2 danke für deine Antwort. Nein ich wohne in Süddeutschland, also nicht in Meeresnähe.

Ich bin für Vorschläge natürlich absolut offen. Die Magnetleiste war ob dem schnellen Zugriff angedacht und weil ein geschlossener Messerblock angeblich nicht gut sein soll, weil die Schneiden aufliegen und verkratzt werden können (korrigiert mich gerne, falls ich da falsch liege). In meiner Innenküche nutze ich ebenfalls eine Magnetleiste und mag das ziemlich gerne.
Es ist auch ein bisschen ein Platzproblem. Hast du denn ne Empfehlung für ne kleine Box mit Messereinsatz?
 
Gibt es einen Grund das du unbedingt eine Magnetleiste willst? Eine Box mit Messereinsatz scheint mir da grundsätzlich sinnvoller zu sein.

Mir persönlich scheint eine Magnetleiste grundsätzlich sinnvoller, wenn eine Befestigungsmöglichkeit gegeben ist.

Nimmt keinen Platz auf der Arbeitsfläche oder Schublade weg. Offen sortiert direkt vor der Nase. Selbst ein Messerwechsel bei gleichzeitigem Weiterhalten des Schneidguts ist leicht möglich.

Irgendwas vergessen?

grüsse, pebe
 
Kaufe Dir das Santoku aus der Kyoto reihe und vergesse nicht die Microfase zu bestellen.KAnnst Du selber Schleifen, schleife die Microfase selber.
 
@EvilPhil Die Messer halten das problemlos aus. ABER die Magnetleiste, da musst du darauf achten, dass die nicht furniert ist. Das dünne Furnierholz wird sich relativ schnell vom Träger ablösen.

Gruss Ulli
 
Erstmal lieben Dank für Eure Antworten.

Eine Leiste kann ich leider nicht anbringen, die Wand an der sie Sinn machen würde, gehört dem Nachbarn und ist gedämmt, das geht nur mit speziellen Dübeln. Hatte ihn auch schon gefragt, weil ich dort Beleuchtung anbringen wollte, er will aber nicht, dass ich dort bohre, was ich wohl oder übel respektieren muss.
Die Überlegung war daher eine "Magnetleiste" in Form von einem kleinen, magnetischen Messerblock. Für die Blütenstaubzeit, könnte ich mir mit dem 3D-Drucker, ne kleine, passende Abdeckhaube dafür drucken.

Generell will ich in der Grillküche reduzieren, da sollen nur noch 3 Messer hin, dafür dann vernünftige. Ein Gyuto, ein Petty/Officemesser und ein Brotmesser, letzteres ist bereits vorhanden.

Aber schon mal gut zu wissen, dass die Messer das mitmachen würden. Die 4 Burgvögel die gerade noch dort sind, haben teilweise leicht Flugrost angesetzt, waren aber auch im Winter draußen, würde ich nicht mehr so machen. Das Victorinox Santoku hat allerdings keinen Flugrost angesetzt.

Wenn ich bei Culilux bestelle, würde ich die Mikrofase gleich mitbestellen, kostet ja fast nichts. Ich kann zwar schleifen, habe aber schon ewig nicht mehr mit Steinen geschliffen, seit 5 Jahren eigentlich nur noch mit dem Horl, dem passenden Rollschleifer Pyr/Brocken 1200/6000 Set, Dickoron Micro (für Zwischendurch) und Leder+Paste für den Grat. Die Naniwa Steine hab ich aber noch.
 
Zuletzt bearbeitet:
@EvilPhil Nur so ein Gedanke: Eine Saya basteln aus Filz, dann die Messer in eine Schublade legen. Falls deine Outdoorküche keine Schublade hat, dann lagerst du die Messer in deiner Indoorküche. Ich denke, dass der Aufwand diese drei Messer zwischen den beiden Küchen hin und her zu tragen überschaubar ist. Wie gesagt, das ist nur ein Gedanke.
 
@swifty58 klar, den Gedanken hatte ich auch schon, dann müsste ich aber eigentlich nichts kaufen, denn in der Indoorküche hängen schon 9 mittel bis hochwertige Messer an ner Magnetleiste 😉. Und irgendwie hab ich Bock auf so ein Culilux 😅

Also ich hätte schon gerne Messer in der Outdoorküche, reicht, wenn ich schon die ganzen Zutaten, Geschirr usw. dorthin tragen muss. Der dortige Kühlschrank dient auch nur für Getränke oder zum zwischenlagern.
Aber das mit dem Filz wäre auch noch ne Überlegung wert, 4 kleine Schubladen sind in der Outdoorküche vorhanden, momentan allerdings mit Grill- und Smokerzubehör befüllt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Solche eine Filz-Sayas habe ich mir für die Terassenküche auch gemacht, sind mit Druckknöpfen an einer Holzleiste festgemacht und außen mit Spray imprägniert. Klappt seit ~3 Jahren prima, obwohl ich hier im Wald viel Staub- und Pollenflug habe.
 
Das klingt alles sehr vielversprechend. Ich hab mir die Culilux jetzt im Set bestellt, Gyuto, Petty und Größe L Brett (mein altes Brett ist auch ziemlich fertig und war sowieso nicht hochwertig). Dazu hab ich mir einen kleinen, magnetischen Messerblock bestellt.
In der Hochsaison, bzw. wenn ich gerade draußen koche/grille, häng ich die dann an den Messerblock. Für die Pollensaison und die weniger frequentierte Jahreszeit, bastle ich mir solche Filz-Sayas und lagere die Messer in einer der vorhandenen Schubladen.
 
Zurück